Abrechnungsseminar für Fortgeschrittene

Inhalte des Seminars:
- Neuerungen und ergänzende Kommentare zu einzelnen GOZ-Positionen
- Private Vereinbarungen nach § 8 BMV-Z mit unseren Kassenpatienten
- Beispiele aus dem Praxisalltag zur Vermeidung von Honorarverlusten
- Vereinbarungen von Wunschleistungen, Formulare
- Bleaching, PZR, Airflow, Versiegelung, Perio Chip u.v.m.
- Urteil zur Abrechnung der adhäsiven Befestigung (2197) in Verbindung mit SDA-Füllungen
- Endo bei Kassenpatienten: Was ist Privatleistung, was Kassenleistung?
- Einsatz von Lupenbrille/Mikroskop/Laser
- Checklisten zur einfacheren HKP-Erstellung
- HKP-Beispiele: u. a. Mehrkostenregelung bei Härtefällen
- Freie Vertragsgestaltung nach §§ 1(2), 2 (1), 2(3), 6 (1) und § 8 BMV-Z
- Beanstandungen privater Kostenträger; viele Kassenpatienten haben eine Zusatzversicherung
- Implantat-chirurgische Leistungskombinationen (Augmentation)
- Einfache Augmentation, Membrantechnik, Proteineinbringung
- Die GOZ-Paragrafen inkl. Materialberechnung & Faktorerhöhung (Tipps zu den Begründungen)
- Berechnung von Analogleistungen
- Bei mir lernen Sie die rechtlichen Hintergründe und Formalitäten kennen, damit Sie sich bei der Abrechnung sicherer fühlen.
Das Seminar 2 baut auf dem Seminar 1 auf, beide Seminare funktionieren aber auch für sich alleine.
Jeder Teilnehmer erhält ein Handout zum Seminarinhalt. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt und mit fünf Fortbildungspunkten laut BZÄK/DGZMK bewertet.
Anmeldeschluss:
5 Tage vor dem Veranstaltungstermin
Ab 9.30 Uhr wird vor dem Seminarraum für das leibliche Wohl gesorgt.
Ab 10.00 Uhr informiert ein Permadental-Mitarbeiter zu aktuellen Trends/Produkten für die Praxis.
Ab 10.30 Uhr Abrechnungsseminar Teil 1 | Referentin: S. Sassenberg-Steels
Ab 12.00 Uhr Pause, Speisen und Getränke
Ab 12.30 Uhr Abrechnungsseminar Teil 2 | Referentin: S. Sassenberg-Steels
Ca. 14.30 Uhr Veranstaltungsende
Factory Hotel
An der Germania-Brauerei 5
48159 Münster