Zum Inhalt springen

Arztbewertungsportale - Wie wehre ich mich gegen unzutreffende Bewertungen?

Arztbewertungsportale sind allgegenwärtig und Fluch und Segen zugleich. Einerseits bieten sie eine gute Möglichkeit, die eigene Reputation aufzubauen und interessierten Patienten zur Kenntnis zu bringen. Andererseits sind die Bewertungsmöglichkeiten, zunächst jedenfalls, unbegrenzt. Ein „falscher“ Blick, der „falsche“ Ton – schon ist die vernichtende Bewertung binnen kürzester Zeit online. Im Schutze der Anonymität ist die Hemmschwelle gering.
Arztbewertungsportale - Wie wehre ich mich gegen unzutreffende Bewertungen?
Bild: Rawpixel Ltd.

Immer mehr Ärzte sehen sich mit Äußerungen konfrontiert, die sich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch berufsrechtlich auswirken und im schlimmsten Fall existenzbedrohende Folgen haben können.

Was also tun, wenn man mit einer haltlosen, unzutreffenden und reputationsschädigenden Bewertung konfrontiert wird. Welche Möglichkeiten gibt es? Was gilt es zu beachten? Benötige ich einen Rechtsanwalt? Diese und weitere Fragen werden im Seminar behandelt.

Das lernen Sie im Seminar:

  • Allgemeines Persönlichkeitsrecht
    (sozialer Geltungs- und Achtungsbereich, Sphärenbetrachtung)
  • Grundlagen des Äußerungsrechts
    (Meinungsäußerung vs. Tatsachenbehauptung; Schmähkritik; Werturteil; Rufschädigung)
  • Grenzen der zulässigen Arztbewertung: Meinungsfreiheit vs. Persönlichkeitsrecht
    (Abwägung der Grundrechtspositionen) / Informationsinteresse der Allgemeinheit
  • Möglichkeiten der Gegenwehr: Ansprüche bei Rechtsverletzung
    (Unterlassungsanspruch/Löschungsanspruch)

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK.

Referenten
Startdatum
18.03.2022 - 14:00 Uhr
Enddatum
18.03.2022 - 17:00 Uhr
Preis
100,00 EUR + weitere Preisoptionen
Preisoptionen

Zahnärzte Mitglieder:  100 EUR
Zahnärzte Nichtmitglieder: 160 EUR
Ehepartner: 60 EUR