Digitale Prozesse in der Praxisbuchhaltung – Vom Beleg bis zur Buchhaltung, leicht und verständlich

Bild: Freerangestock / Jack Moreh
Nur wenn der Praxisinhaber das Zustandekommen und die Aussagekraft der Buchhaltung kennt, kann er sie zur Praxissteuerung nutzen.
- Effiziente und digitale Belegablage / Dokumentenmanagement
- Datentransfer & Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro
- Der richtige Kontenplan / Branchenlösung Kontenplan 6-stellig
- Übernahme von EDV-Kassenbuch und Bankanbindung
- Durchführung der Buchhaltung
- Belegmanagement – vom Papier zum Scan
- Umsatzsteuerpflicht / Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs
- Aufzuteilende Vorsteuer optimal nutzen
- Interaktive BWA
- Verständliche Liquiditätsrechnung
- Rentabilität und Kostenkennzahlen (Einstieg)
- Gestaltungsoptionen in der Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro
- Praktische Anwendungsübungen
Empfehlung: Neben Theoriephasen werden praktische Arbeitsübungen durchgeführt, bei denen Sie Ihre Praxisbuchhaltung analysieren und verstehen lernen. Sofern vorhanden empfehlen wir die letzte BWA sowie die Summen- und Saldenliste bereit zu halten.
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK.
Gebühren:
- Mitglied: 150 EUR
- Nichtmitglied: 210 EUR
- Praxismitarbeiter /Praxismitarbeiterin (Mitgliederpraxis): 80 EUR
- Praxismitarbeiter /Praxismitarbeiterin (Nichtmitgliederpraxis): 120 EUR
Referenten
Startdatum
19.11.2021 - 14:00 Uhr
Enddatum
19.11.2021 - 17:00 Uhr
Veranstalter
Preis
150,00 EUR für Mitglieder, weitere Tarife s. Beschreibung