Zum Inhalt springen

Frontzahnästhetik und Smile-Design

Vielfältige Möglichkeiten mit IPS e.max CAD

| Dieser Kurs befasst sich mit einem zentralen Dilemma der CEREC und inLab Software: Trotz Biogenerik und Biokiefer – viele Designvorschläge der Software im Frontzahnbereich sind verbesserungswürdig. Mit einem ‚Digital Smile Design’ kann man schöne Ergebnisse auf Fotos in 2D erzeugen. Das Problem ist und bleibt die Umsetzung in die reale Welt. Dieser Kurs soll helfen, mit einfachen Mitteln ein gelungenes Design im Frontzahnbereich zu kreieren. Natürlich spielt auch die Umsetzung in die Keramik eine Rolle.
Frontzahnästhetik und Smile-Design

Kursbeschreibung

Diagnostik und Planung
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man eine exakte Vorstellung davon hat, wie überhaupt das Ergebnis aussehen soll. Wir betrachten natürliche, schöne Frontzähne und lernen die wichtigsten Charakteristika.  

Gestaltung in 3D
Es wird ein systematisches Vorgehen vorgestellt, bei dem man mit der Schneidekante beginnend, Schritt für Schritt ästhetisch schöne Frontzähne gestalten kann – auch in 3D. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem mittleren oberen Schneidezahn, welcher zweifelsfrei eine Schlüsselrolle inne hat. Die Möglichkeiten der CEREC und inLab Software werden dabei maximal genutzt. Alternativ werden Biogenerik Kopie und Referenz einschließlich brauchbarer Designvorlagen vorgestellt.

Umsetzung in Keramik
Nach dem Design ist es das Spiel mit Helligkeit, Transparenz und Oberflächencharakteristika, welches eine Frontzahnrestauration erfolgreich macht. Die Bestimmung der Zahnfarbe, der Helligkeit und der passenden Transluzenz kann heute durch effektive Tools wie die integrierte Farbbestimmung in der CEREC Software, sowie die Shade-Navigation-App optimiert werden. Die richtige Auswahl der Keramik wird erleichtert und ein gutes Finish geübt. Informationen zur ästhetischen Zementierung runden den Kurs ab. 

Themenschwerpunkte

  • Vorstellung der unterschiedlichen Transluzenzen: MO / LT / MT / HT / Impulse:
    Was taugt wofür?
  • Frontzahnästhetik mit monolithischen Restaurationen - Kronen und Veneers
  • Wirkungsvolle Charakterisierung durch Oberflächengestaltung und Bemalung
  • IPS e.max CAD für Chairside Restaurationen - Strategien und Workflow für schnelle Lösungen
  • Effektive Befestigungstechniken für Restaurationen aus Lithium-Disilikat
Zielgruppe

Dieser Kurs wendet sich an fortgeschrittene Anwender, welche im Seitenzahnbereich perfekte Ergebnisse erzielen und nun den Sprung in die Königsklasse wagen wollen. Zahntechnische Ambitionen sind erwünscht. Natürlich sind auch all diejenigen willkommen, die einfach nur besser werden wollen.

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK.

Startdatum
18.03.2022 - 16:00 Uhr
Enddatum
19.03.2022 - 15:00 Uhr
Veranstalter
Ort

Ivoclar Vivadent GmbH

ICDE
Dr.-Adolf-Schneider-Str. 2
73479 Ellwangen
Deutschland

Preis
390,00 EUR - 490,00 EUR
Preisoptionen

390,- € (zzgl. MwSt) für CMC-Mitglieder
490,- € (zzgl. MwSt) für Nichtmitglieder