Zum Inhalt springen

Grundlagen und Tipps für die Zahnarztpraxis im Umgang mit IT-Schwachstellen

Die Herausforderungen mit EDV, Internet, Telematikinfrastruktur, IT-Sicherheitsrichtlinie werden immer umfangreicher. Dieser Seminarteil erklärt einfach und verständlich und ohne EDV-Fachbegriffe Grundlagen über Hard- und Software, Sicherheit und Datensicherungen, sowie die Empfehlungen für eine Strategie. Dabei ist der Inhalt wichtig für eine laufende Praxis genau so wichtig, wie für eine Strategieänderung oder eine neue Praxis.
Grundlagen und Tipps für die Zahnarztpraxis im Umgang mit IT-Schwachstellen
Bild: Pixabay / TheDigitalArtist

Aus rechtlicher Sicht werden die Vorgaben dargestellt, die in der Praxis zu beachten sind (Digitale Dokumentation, Kommunikation mit Patienten Vorgaben DSGVO und IT-Sicherheitsrichtlinie, Eckpunkte für sinnvolle Cyberversicherungen).

Zudem wird anhand von Erfahrungen und Beispielen aus der Praxis dargestellt, was passieren kann und welche Maßnahmen priorisiert werden sollten.

Wartung von Software, Hardware, Firmware

  • Updates
  • Gerätestände
  • Backup-Strategie - Datensicherung, Synchronisation
  • Systemdokumentation

Security

  • Passwort-Management
  • Firewall
  • E-Mailverschlüsselung / E-Mail-Archivierung
  • Digitales Testament
  • Cyberangriffe/Absicherung

Handlungsbedarf Zahnarztpraxen

  • Systemdokumentation
  • Abgleich DSGVO und IT-Sicherheitsrichtlinie KZBV
  • Durchführung IT-Audit

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK.

Gebühren:

Mitglied: 170 EUR
Nichtmitglied: 230 EUR
Praxismitarbeiter/Praxismitarbeiterin (Mitgliederpraxis): 100 EUR
Praxismitarbeiter/Praxismitarbeiterin (Nichtmitgliederpraxis): 140 EUR

Referenten
Startdatum
13.11.2021 - 09:30 Uhr
Enddatum
13.11.2021 - 14:00 Uhr
Preis
170,00 EUR für Mitglieder, weitere Tarife s. Beschreibung