Zum Inhalt springen

Kreidezähne erkennen und behandeln – Was mache ich bei Patienten mit Molaren Inzisiven Hypomineralisation?

In der zahnärztlichen Praxis spielt die Behandlung von Kindern mit einer Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH) eine zunehmend große Rolle. Am Anfang noch als Zufallsbefund abgetan, hat diese Erkrankung des Zahnschmelzes mittlerweile große klinische Relevanz erreicht. In Deutschland leiden etwa 15% der Kinder unter dieser Erkrankung.
VOCO

Beschrieben wird eine systemisch bedingte Hypomineralisation der ersten bleibenden Molaren mit oder ohne Beteiligung der bleibenden Frontzähne. Die Defekte zeichnen sich klinisch durch eine Veränderung in der Transluzenz des Schmelzes aus und können in ihrer Farbe weiß, creme, gelb oder braun sein. Klinisch stellen insbesondere die Schmelzfrakturen an frisch eruptierten MIH-Molaren und eine mitunter starke Hypersensibilität der betroffenen Zähne sowie sich wiederholende Füllungsverluste den/ die Behandler/in vor eine Herausforderung.

Das Webinar soll einen Einblick in die rezente Ätiologie, die Diagnostik und die gegenwärtigen therapeutischen Möglichkeiten der MIH geben sowie eine Hilfestellung für die Praxis sein.

Startdatum
03.02.2021 - 16:30 Uhr
Enddatum
03.02.2021 - 18:30 Uhr
Veranstalter