Zum Inhalt springen

Minimalinvasive ästhetische Restaurationen mit hochfesten Glaskeramiken -  Möglichkeiten im Chairside- und Labside -Workflow 

Hochfeste glaskeramische Werkstoffe haben sich aufgrund ihrer idealen Kombination von Transluzenz und Festigkeit insbesondere für die Herstellung minimalinvasiver keramischer Restaurationen (Veneers, Teilkronen, Table-Tops) bewährt. Aktuelle hochfeste glaskeramische Werkstoffe wie z.B. Cerec Tessera und Celtra Press verfügen über Festigkeiten von bis zu 750 MPA (4-Punkt-Biegefestigkeit) und stehen sowohl für die Chairside-Fertigung mit dem Cerec-System als auch für die Fertigung im konventionellen laborgestützten Verfahren (labside) zur Verfügung. Dies ermöglicht interessante Anwendungsmöglichkeiten für minimalinvasive Verfahren wie extendierte keramische Veneers als Alternative zu konventionellen Kronen oder adhäsiv befestigte okklusale Veneers (sog. Table-Tops) für komplexe Versorgungen, bei denen eine Vertikalisierung (Bisshebung) erfolgen soll. Die verbesserten mechanischen Eigenschaften dieser Materialien ermöglichen insbesondere im Seitenzahnbereich eine minimalinvasive Präparation bei Inlays und Teilkronen, da die Mindestmaterialstärken auf 1 mm reduziert werden können. Zudem verfügen diese Materialien über verbesserte optische Eigenschaften und zeigen ein hervorragendes Polierverhalten, so dass sie vor allem für monolithische Versorgungen sehr gut geeignet sind.
Dentsply Sirona Deutschland GmbH

Das in diesem Webinar vorgestellte vollkeramische Behandlungskonzept beinhaltet Empfehlungen zur Indikations- und Materialauswahl, von der Einzelzahnversorgung im Front- und Seitenzahnbereich bis hin zur komplexen Sanierung mit Vertikalisierung durch minimalinvasive keramische Restaurationen (Table-tops). Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den einzelnen klinischen Arbeitsabschnitten, von der Präparation bis hin zur Befestigung erlauben zudem eine sofortige Umsetzung der Inhalte in der täglichen Praxis. Das Versorgungskonzept berücksichtigt dabei sowohl die Versorgung in einem einzigen Behandlungstermin (Cerec-Verfahren) als auch die konventionelle laborseitige Fertigung.

Kursinhalte:
  • Glaskeramik – Ein Update zu neuen Materialien und Indikationen
  • Präparation für vollkeramische Einzelzahnrestaurationen – Alles zu Inlays, Teilkronen, Table-Tops und Veneers
  • Adhäsive Befestigung keramischer Restaurationen – Geht das auch einfach und schnell?
  • Misserfolge und wie man sie vermeiden kann
Referenten
Startdatum
05.05.2021 - 18:00 Uhr
Enddatum
05.05.2021 - 19:00 Uhr
Veranstalter