Online-Symposium der DGPro

Bild: Freerangestock / Jack Moreh
Themen:
- Evolution der Intraoralen Scanner - Wo stehen wir heute?
- Vom Einzelzahn über die Prothese bis zu Implantaten - welche Situationen lassen sich
- scannen?
- Intraoralscanner im täglichen Einsatz: Erfahrungen aus der Praxis
- Mehr als Scannen - Optionen und Schnittstellen im Digitalen Workflow
- Innovative Therapiekonzepte unter Verwendung innovativer Materialien und Verfahren
- Ausblick: Wohin geht die Reise? Sollte ich einen Scanner kaufen?
Referenten: Prof. Dr. J. Güth, Frankfurt, Dr. O. Seligmann, Berlin, PD Dr. M. Schlenz, Gießen, Dr. A. Schmidt, Gießen, Prof. Dr. B. Wöstmann, Gießen, Prof. Dr. Randolf Brehler, Münster, Dr. Christian Weymayr, Herne, Dr. phil. Daniel Friedrich, M.A., Münster
Programm/Ablauf
Freitag, 11.03.2022
Digitalisierung in der Zahnärztlichen Prothetik
Tagungsleitung: Prof. Dr. Bernd Wöstmann
Themen:
- Evolution der Intraoralen Scanner - Wo stehen wir heute?
- Vom Einzelzahn über die Prothese bis zu Implantaten - welche Situationen lassen sich
- scannen?
- Intraoralscanner im täglichen Einsatz: Erfahrungen aus der Praxis
- Mehr als Scannen - Optionen und Schnittstellen im Digitalen Workflow
- Innovative Therapiekonzepte unter Verwendung innovativer Materialien und Verfahren
- Ausblick: Wohin geht die Reise? Sollte ich einen Scanner kaufen?
Samstag, 12.03.2022
„Unverträgliche Verträglichkeit“ - Was ist dran an Allergie und Homöopathie?
Tagungsleitung: Prof. Dr. Anne Wolowski
Themen:
- Wie verträglich sind dentale Werkstoffe?
- Wahrheit und Wirklichkeit der Homöopathie/ „Homöopathie-Lüge“
- Sind homöopathische Therapieangebote ethisch vertretbar?
Startdatum
11.03.2022 - 09:00 Uhr
Enddatum
12.03.2022 - 13:15 Uhr
Veranstalter
Preis
50,00 EUR für Mitglieder (alle Optionen siehe Details)
Preisoptionen