Prothetik und Zahntechnik im Dialog

Wie kann man praxistauglich Prozesse optimieren und verkürzen? Gibt es so etwas wie einen Goldstandard in der Implantatprothetik? Und welche Stolpersteine können umschifft werden, wenn die zwei Disziplinen miteinander kommunizieren und Hand in Hand arbeiten.
Die Implantatprothetik im heutigen digitalen Zeitalter bietet eine große Auswahl an wekstoffkundlichen und technischen Möglichkeiten. Das Therapieoptimum für jeden Patienten individuell zu finden und umzusetzen ist dabei das angestrebte Ziel. Auf dem Weg dahin, ist ein Dialog zwischen Zahnarzt und Zahntechniker unumgänglich und Erfolg bringend und wird maßgeblich durch Expertise und kontinuierlich wachsendes know-how geprägt.
Dieses Webinar zeigt durch anschauliche Patientenfällen Prozessketten, ihre Verkürzungen und die häufigsten Fails in der Implantatprothetik. Nach ITI Consensus Standard können die Teilnehmer für die Versorgung von straightforward bis complex eine Übersicht erhalten und sich auf einen Dialog der Disziplinen Zahntechnik und Zahnmedizin freuen.
1 Fortbildungspunkt.