Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Personalx
04.09.2018
In vielen Zahnarztpraxen sieht der Alltag so oder ähnlich aus: Die Praxisleitung hat den Anspruch, mit den Mitarbeiterinnen freundlich und respektvoll umzugehen – und hat gleichzeitig den Eindruck, dass man die eigenen Vorstellungen und Wünsche nicht durchsetzen kann. Anweisungen, die höflich...
03.09.2018
Erst Abitur, dann zur Zahntechniker-Ausbildung: Wie der aktuelle Report des Statistischen Bundesamtes zeigt, ist das Interesse an der Ausbildung zum Zahntechniker bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Die meisten, die diesen Ausbildungsweg wählen, schließen zunächst die Hochschulreife ab.
28.08.2018
Laut aktuellem Report des Statistischen Bundesamtes bleibt die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten weiter im Trend. Bei ausländischen Auszubildenden belegt der Beruf sogar den ersten Rang.
23.08.2018
In der Zahnarztpraxis arbeiten meist zwei Generationen: Mitarbeiter, die älter sind als 40 (Generation X) und Kollegen, die jünger sind (Generation Y). Zwei Generationen haben häufig verschiedene Meinungen, unter denen die Zusammenarbeit leiden kann.
22.08.2018
Der Termin zur Krebsvorsorge oder beim Zahnarzt: Arztbesuche sind wichtig, aber im Berufsalltag nicht immer einfach mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren. Dürfen Arbeitnehmer während der Arbeitszeit einfach zum Arzt gehen?
22.08.2018
Praxisinhaber, die Mitarbeitern zusätzlich zu Lohn oder Gehalt einen monatlichen Benzingutschein spendieren, müssen auf die Formalien achten, um nicht in die Lohnsteuerfalle zu tappen. Das lehrt eine Entscheidung des Finanzgerichts ( FG) Sachsen (Urteil vom 09.01.2018, Az. 3 K 511/17, Abruf-Nr....
21.08.2018
Eine Verbesserung der Leistungen und des Zugangs zur ambulanten haus- und fachärztlichen Versorgung für die gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten ist aus Sicht des Praxispersonals grundsätzlich zu begrüßen, erklärt Carmen Gandila, Vizepräsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe...
21.08.2018
Mit der im November 2016 in Kraft getretenen Modifikation der QM-Richtlinie wurden u.a. auch regelmäßige und möglichst anonyme Mitarbeiterbefragungen für Zahnarztpraxen verpflichtend. Doch was bringt eine Mitarbeiterbefragung Praxen? Ist sie nur lästige Pflicht oder lässt sich doch praktischer...
21.08.2018
Hinter jedem erfolgreichen Zahnarzt steht ein motiviertes und engagiertes Team. Nur gemeinsam können die vielen Herausforderungen gemeistert werden. Nur gemeinsam gelingt es, die Patienten nicht nur zufrieden­zustellen, sondern zu begeistern. Das bedeutet tägliche Schwerstarbeit.
20.08.2018
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Urlaub. Die gesetzlichen Vorgaben finden sich im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Aber es lohnt immer ein Blick in Ihren Arbeitsvertrag, in einen anwendbaren Tarifvertrag oder in eine Betriebsvereinbarung. Möglicherweise ergeben sich hieraus...
20.08.2018
Auch in der Zahnarztpraxis wird üblicherweise von oben nach unten gedacht. Der ideale Praxis-Chef soll seine Mitarbeiter motivieren und ihnen eine vorbildliche Führung angedeihen lassen. Die Frage, wie man mit dem eigenen Vorgesetzten umgehen soll, wird dabei ausgeklammert. Nicht selten kommt es...
16.08.2018
Tabea redet nicht mehr mit Anja, und Ayse hat Stress mit Ute. Es ist doch schon genug zu tun, jetzt also auch noch Zickenkrieg. Kommunikationstrainerin Regina Först weiß, wie Chefs reagieren sollten, wenn es im Team brodelt: authentisch.
14.08.2018
Zahnärzte und Inhaber von Dentallaboren sind dafür verantwortlich, ihre Mitarbeiter über die gesetzliche Pflicht zur Verschwiegenheit zu unterweisen und dies auch schriftlich zu dokumentieren. Zusätzlich sind alle Mitarbeiter, die mit der Datenverarbeitung betraut sind, über die Einhaltung des...
09.08.2018
Die Pflicht zur Herausgabe der privaten Handy-Nummer ist ein erheblicher Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Zu diesem Ergebnis kam jetzt das Thüringer Landesarbeitsgericht in einer aktuellen Entscheidung:
08.08.2018
Wer eine Ausbildung beginnt, sollte sich über seine Rechte und Pflichten informieren. Die meisten Angaben dazu finden Azubis in ihrem Ausbildungsvertrag, informiert der DGB-Jugend. Die Experten nennen drei wissenswerte Punkte zum Ausbildungsstart.
03.08.2018
Hat ein Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit viele Fehlzeiten, ist das für den Arbeitgeber oft eine Herausforderung: Er muss die Ausfälle überbrücken und eine Vertretung organisieren. Doch kann der Chef einen Arbeitnehmer wegen einer Krankheit einfach kündigen?
01.08.2018
Die modernen Kommunikationsmedien verleiten uns oft dazu, mit anderen Menschen „en passant“, also beiläufig, zu kommunizieren. Das kann dramatische Konsequenzen für die Qualität unserer Kontakte und Beziehungen haben.
01.08.2018
In der modernen, vernetzten Arbeitswelt befinden sich Führungskräfte eigentlich stets in Zielkonflikten, die nicht lösbar sind. Also sollten sie die Kunst beherrschen, mit Zielkonflikten zu leben und diese zu managen.
30.07.2018
Die Vermittlung von Soft Skills und allgemeinen IT-Kenntnissen spielt in den Weiterbildungsstrategien deutscher Unternehmen eine zentrale Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden bei der Fünften Europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung Kundenorientierung (50...
27.07.2018
Der Betrieb einer Praxis ist wie das Fahren eines Schiffes: Hoffentlich ist die See ruhig und das Wetter schön! Dann läuft die Praxis ohne Sorgen. Doch wie in jedem Unternehmen gibt es auch in der Praxis manchmal stürmische Zeiten. Dann ist neben dem Kapitän bzw. Praxisinhaber ein guter Lotse...
Filter: