Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Behandlungx
10.05.2017
Eine Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat die Selbsthypnose in einem experimentellen Setting zur Linderung akuter Zahnschmerzen evaluiert.
09.05.2017
Dass die Entzündung des Zahnbetts nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit und damit auf die direkte Entzündungsumgebung hat, ist bereits durch mehrere Studien belegt, die bewiesen haben, dass Parodontitis auch systemische Auswirkungen hat. Eine niederländische Studie konnte jetzt sogar zeigen,...
04.05.2017
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis, Zahnverlust und dem Sterberisiko von Frauen? Das wollten Forscher der University of Buffalo wissen und analysierten innerhalb einer Studie die Daten von mehr als 57.000 Frauen im Alter 50 plus, die neben Herz-Kreislauferkrankungen auch an...
02.05.2017
Parodontitis hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt, an der Millionen Menschen in Deutschland leiden. Die heute im BARMER Zahnreport 2017 in Berlin veröffentlichten Zahlen zeigen deutlich: Viele Patienten nehmen erst spät, manchmal zu spät, eine Parodontitistherapie in...
28.04.2017
Die S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“ ist - bereits zum 2. Mal seit 2005 - nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) überarbeitet worden.
28.04.2017
Allein 2016 haben sich Zahnärzte insgesamt 902.000-mal auf den Weg gemacht, um alte und behinderte Menschen im Heim oder zu Hause zu behandeln. Eine bayerische Studie hat die Mundgesundheit der Senioren und ihre Lebenssituation anhand von Fallbeispielen untersucht.
27.04.2017
Die Zahl der Menschen mit Parodontalerkrankungen nimmt in Deutschland ab. Dennoch besteht Handlungsbedarf. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) sieht es als präventionspolitisch übergreifende Aufgabe, Zahnärzte, Patienten, Politik und Krankenkassen gleichermaßen einzubinden, um dieser Volkskrankheit...
Filter: