Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Personalx
27.07.2018
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat erneut in einer der strittigsten Fragen im Arbeitsrecht entschieden, nämlich ob Umkleidezeit Arbeitszeit ist oder nicht. Konkret ging es um Mitarbeiter/-innen in einem Krankenhaus. Nach der Entscheidung des Höchstgerichtes gelten nun Umkleidezeiten in...
24.07.2018
Überstunden sind oft nervig, aber wenigstens nicht zwecklos. Denn für Mehrarbeit gibt es Geld oder Freizeitausgleich, organisiert meist über eine Arbeitszeitkontenregelung. Doch gelten gesammelte Überstunden ewig - oder dürfen sie irgendwann verfallen?
24.07.2018
Eine Apothekenbroschüre oder -homepage wird erst durch Fotos lebendig. Also ist es kein Wunder, dass der Apothekenleiter seine Mitarbeiter dazu bewegen möchte, „Gesicht zu zeigen“. Der wichtigste Grundsatz dabei ist, dass jegliche Nutzung von Mitarbeiterfotos der ausdrücklichen Einwilligung der...
19.07.2018
Da sich in den vergangenen Wochen Anfragen bei der Rechtsabteilung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. häufen zu dem Thema, ob ein Mitarbeiter als Datenschutzbeauftragter benannt werden darf und welche Konsequenzen damit verbunden sind, erklärt der VMF hierzu:
09.07.2018
04.07.2018
Das Gehalt ist unter Kollegen oft ein Tabuthema. Wer trotzdem darüber reden will, darf es aber in der Regel tun - selbst dann, wenn der Arbeitsvertrag es verbietet.
19.06.2018
Ob unbezahlt oder mit Zeitausgleich: Überstunden gehören in vielen Unternehmen zum Arbeitsalltag. Nicht immer sind die rechtlichen Rahmenbedingungen klar - umso wichtiger ist es, dass Arbeitnehmer ihre Zeiten auch selbst erfassen.
12.06.2018
Wenn Stellensucher ihre Gehaltsvorstellung nennen sollen, geraten sie ins Schwitzen. Meist unbegründet! Denn mit dieser Frage wollen Unternehmen in der Regel nur checken: Schätzt ein Bewerber seinen Marktwert realistisch ein?
08.06.2018
Gleitzeit erleichtert Müttern den beruflichen Wiedereinstieg. Nachtschichten von Vätern wirken sich dagegen ungünstig aus, zeigt eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung.
04.06.2018
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Der Spruch hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, etwas Wahres ist aber noch immer dran. Doch muss ich als Azubi deswegen jede Aufgabe erledigen – putzen und Kaffee kochen inklusive?
22.05.2018
Es ist ein großer Unterschied zwischen Traum und Wirklichkeit, wenn man die Welt aus der Sicht von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) betrachtet – das machte Sylvia Gabel, wiedergewählte Referatsleiterin für ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e.V. bei einer Podiumsdiskussion des Freien...
18.05.2018
Arbeitnehmer sind grundsätzlich nicht verpflichtet, ihrem Arbeitgeber ihre private Mobilfunknummer anzugeben. Dies hat das Landesarbeitsgericht Thüringen mit Urteil vom 16.05.2018 entschieden. Der Arbeitgeber könne auch auf anderem Weg sicherstellen, dass Beschäftigte im Notfall zu erreichen seien.
18.05.2018
„Viele Auszubildende sind übergewichtig und klagen schon regelmäßig über Rückenbeschwerden“, berichtet Liane Pöhlmann, Koordinatorin betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Heilbronn-Franken. Deshalb integrieren immer mehr Betriebe in ihre Ausbildungen Gesundheitsfördermaßnahmen. So zum...
14.05.2018
Für Jugendliche beginnt mit dem Start ihrer Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Entsprechend unsicher sind sie. Also sollten die Betriebe für eine gute Ankunft ihrer neuen Mitarbeiter sorgen.
03.05.2018
Zuweilen bekommen Führungskräfte mit, dass ein Leistungsträger das Unternehmen verlassen möchte. Dann empfiehlt es sich, mit dem Mitarbeiter ein Bleibegespräch zu führen. Das ist keine leichte Aufgabe. Deshalb einige Tipps zum Vorbereiten und Führen solcher Gespräche.
03.05.2018
Mehr und mehr Zahnärzte wählen heute statt der Niederlassung das Anstellungsverhältnis. Dies ist nach Meinung vieler Zahnärzte gleichbedeutend mit wirtschaftlicher Risikolosigkeit. Zudem herrscht häufig der Irrglaube vor, ein angestellter Zahnarzt hafte nicht für berufliche Fehler. Das ist so nicht...
27.04.2018
An guten Tagen kann man es einfach überhören. Aber an schlechten Tagen kann „Gezicke“ ganz schön nerven. Schlechte Stimmung in der Praxis ist für den behandelnden Arzt anstrengend. Und auch das Team ist nicht glücklich, wenn Patienten die „dicke Luft“ bemerken.
27.04.2018
Arbeitnehmer haben grundsätzlich das Recht, aus Vollzeit in Teilzeit zu wechseln. Einen Grund dafür müssen sie dem Arbeitgeber nicht nennen, erklärt der Rechtsschutz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Ein paar andere Voraussetzungen gibt es aber: So besteht der Anspruch auf Teilzeit zum...
27.04.2018
Wenn der Kollege plötzlich unerklärlich gute Laune hat, bekommt er vielleicht eine Gehaltserhöhung. Doch was ist, wenn dieser Kollege ähnlich lange wie ich beim gleichen Arbeitgeber ist, mit dem gleichen Job? Bekomme ich dann automatisch auch mehr Geld?
24.04.2018
Weil er seine Mitarbeiterinnen heimlich in der Umkleidekabine filmte, verlor ein Thüringer Zahnarzt seine Zulassung. Nun zieht der Mediziner mit dem Fall vor das Bundessozialgericht in Kassel. Das teilte das Landessozialgericht in Erfurt mit, das sich im November 2017 mit dem Fall auseinandergesetzt...
Filter: