Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Abrechnungx
09.08.2017
Massive Zweifel an der Zukunft der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben Kassen- und Ärztevertreter aus Bayern geäußert. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe dementiert.
07.08.2017
Die Schmerzausschaltung vor zahnärztlichen Eingriffen ist für die Zahnärzteschaft seit Jahrzehnten selbstverständlich und wird kaum mehr als Behandlung wahrgenommen. Als gängige Anästhesiemethoden werden die Infiltrationsanästhesie und die Leitungsanästhesie als Standardmaßnahme tausende Male...
31.07.2017
Zahnärzte sind für zahnärztliche Leistungen an die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und für ärztliche Leistungen an die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gebunden. Um eine fachlich und betriebswirtschaftlich zeitgemäße GOZ bzw. GOÄ zu gewährleisten, fordert die Bundeszahnärztekammer:
27.07.2017
Mit der Plattform sollen Patienten Qualität und Preise von Zahnbehandlungen vergleichen können. Für den weiteren Ausbau erhält das Startup ein Millionen-Investment.
26.07.2017
Die Menschen werden immer älter. Ein Drittel der Bevölkerung wird im Jahr 2030 bereits über 60 Jahre alt sein. Diese Patienten weisen nicht nur anatomische und physiologische Veränderungen auf, auch die sozialen Umstände bei der Behandlung von älteren Menschen müssen berücksichtigt werden....
26.07.2017
Am 1. Juli ist die vertragszahnärztliche Heilmittel-Richtlinie in Kraft getreten. Seitdem können Zahnärzte bei krankheitsbedingten strukturellen/funktionellen Schädigungen des Mund-, Kiefer- oder Gesichtsbereichs bestimmte Maßnahmen der Physiotherapie, der physikalischen Therapie sowie der Sprech-...
21.07.2017
Zukunftsfähige Zahnarztpraxen beschränken ihr Portfolio nicht auf defektorientierte Behandlungen, sondern bieten Patienten alternative Therapien, anspruchsvolle Prothetik oder dentalästhetische Trends an. Diese Privatleistungen, die nach der GOZ abgerechnet werden, spielen für eine erfolgreiche...
17.07.2017
Laut § 5 GOZ kann der Zahnarzt selbst bestimmen, in welcher Höhe er sein Honorar ansetzt. Für den Einfachsatz bis zum 2,3-fachen Satz der einzelnen Leistung müssen keine Besonderheiten beim Honorar beachtet werden. Treten jedoch Schwierigkeiten, besondere Umstände oder ein erhöhter Zeitaufwand bei...
12.07.2017
Seit dem 1. Juli dürfen Vertragszahnärzte Heilmittel im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung selbst verordnen. Welches Formular dafür genutzt werden muss und wie du dieses auszufüllen hast, hat die KZBV jetzt in einer Broschüre zusammengefasst.
11.07.2017
Das Bundesministerium für Gesundheit will angesichts der Lieferprobleme der Industrie bei den nötigen Komponenten die Frist für die Telematik-Anbindung aller Arzt- und Zahnarztpraxen verlängern. Das bestätigte eine Sprecherin des Ministeriums in der vergangenen Woche gegenüber dem...
10.07.2017
Nachdem Anfang Juni die gematik ihre Freigabe erteilt hat, könnte es mit dem Online-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) eigentlich losgehen. Könnte. Eigentlich. Die gematik jedenfalls ist startbereit. Aber wie soll der sichere Zugang zur Telematik erfolgen, wenn die Geräte dafür...
07.07.2017
Zahnärzte dürfen Leistungen wie eine Zahnreinigung nicht zum Pauschalpreis anbieten. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt (AZ: 6 U 136/15). Die Abrechnung zum Festpreis verstößt demnach...
06.07.2017
Gesunde Zähne von Beginn an – diese Devise haben sich Eltern bereits seit vielen Jahren auf die Fahne geschrieben. Seit Langem gehen die Zahlen von kariesbefallenen Zähnen bei Kindern zurück. Regelmäßige Zahnarztbesuche und Versiegelungen der Backenzähne sind die Basis dieser positiven Entwicklung.
06.07.2017
Eine private Zahnzusatzversicherung zahlt nicht sofort. Wurde eine Heilbehandlung bereits vor Vertragsabschluss begonnen, übernehmen die Versicherungen die Kosten in der Regel nicht, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Übernommen werden in der Regel nur Kosten für Behandlungen, die...
03.07.2017
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat sich die Digitalisierung des Gesundheitswesens so vorgestellt: Seit 1. Juli 2017 müssen sich alle Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken und später auch Apotheken online an ein riesiges Datennetz der Krankenkassen anschließen. Zugangsschlüssel ist die...
30.06.2017
Vor zwei Wochen hat sich erstmals ein Gericht – nämlich das Landgericht (LG) Hamburg – mit der Zulässigkeit des Partnerfactorings auseinandergesetzt (Aktenzeichen 406 HKO 214/16). Beim Partnerfactoring geht es bekanntlich um eine Sonderform des Factorings. Ohne auf die Vertragsgestaltung im Detail...
29.06.2017
Das Beratungsforum von BZÄK, PKV und Beihilfe hat sich auf neue Beschlüsse zur Auslegung von GOZ und GOÄ verständigt. Sie dienen als Interpretationshilfe für Zahnärzte und Kostenträger.
22.06.2017
Vor kurzem hat sich das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel einmal mehr mit Angelegenheiten des Vertragszahnarztrechts befasst. In zwei Sitzungen vom im Mai 2017 legte das BSG seine Rechtsauffassung zu Streitigkeiten im Verhältnis von Krankenkassen zu Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) dar.
20.06.2017
Anfang Juni dieses Jahres ging eine Pressemitteilung über die Ticker der zahnärztlichen Fachpresse. Unter der Überschrift „Landgericht Hamburg sorgt für Klarheit beim Partnerfactoring“ wird hier über ein von der DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH (DZR) angestrengtes Gerichtsverfahren...
20.06.2017
Zahnzusatzversicherungen, kurz ZZV, sind die beliebtesten Krankenzusatzversicherungen und werden am häufigsten abgeschlossen. Dies belegen Statistiken des Verbands der Privaten Krankenversicherungen und diverse Umfragen bei Verbrauchern und Vermittlern.
Filter: