Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Prophylaxe und Präventionx
25.03.2019
Zahnmedizinische Prophylaxemaßnahmen sind nicht nur für die Mundgesundheit von essenzieller Bedeutung, sondern im Hinblick auf den gesamten Organismus. Im Fokus einer aktuellen Studie stand der Zusammenhang zur
20.03.2019
Der 20. März ist "World Oral Health Day" - Welttag der Mundgesundheit. Der Gedenktag wird von der World Dental Federation (FDI) organisiert und ist nach ihren Angaben die größte Aufklärungskampagne für Mundgesundheit weltweit. Die Hashtags in den sozialen Netzwerken: #WorldOralHealthDay und #SayAhh.
15.03.2019
Am Mittwochnachmittag stellte Aktion Zahnfreundlich e.V. an seinem Messestand auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 gleich mehrere Neuheiten vor. Zum einen gibt es nun einen neuen Look für die Website www.zahnmaennchen.de, aber auch eine neue App und ein neues Magazin.
08.03.2019
Wird in der Schule oder Kita keine gesunde, zuckerreduzierte Verpflegung angeboten, gibt es für Eltern und Kinder kaum Möglichkeiten, auf gesündere Alternativen auszuweichen. Die Zahnärztekammer (ZÄK) Nordrhein sieht hier dringenden Handlungsbedarf.
06.03.2019
Die meisten Zahncremes für Kinder können Eltern bedenkenlos kaufen. Allerdings sind die Tuben oft nicht ausreichend beschriftet. Und manche Cremes enthalten auch Stoffe, die darin nichts verloren haben. Das hat die Zeitschrift Öko-Test (Ausgabe 3/2019) bei einer Untersuchung von 66 Kinderzahncremes...
06.03.2019
Vor 20 Jahren wurden jährlich etwa 380.000 Zahnimplantate gesetzt, mitlerweile sind es 1,3 Millionen. Dieser Anstieg zeigt: Immer mehr Patienten wollen die Einschränkungen konventioneller Prothesen nicht in Kauf nehmen und weiterhin geliebte Speisen wie Spareribs, karamellisierte Schokoriegel oder...
05.03.2019
Die Zusammensetzung der Nahrung hat direkten Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten, auch innerhalb der Mundhöhle, so die Bundeszahnärzte-kammer (BZÄK) anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März. So ist in fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln versteckter Zucker...
27.02.2019
Die Deutschen befürworten mit großer Mehrheit die Einführung der sogenannten Lebensmittelampel: 92 Prozent sind für die Farbkennzeichnung, die auf einfache Weise darstellen soll, wie hoch beispielsweise der Fett- oder Zuckeranteil in einem Produkt ist. 76 Prozent meinen auch, dass sich die Menschen...
26.02.2019
Senioren besitzen durch langjährige professionelle und häusliche Prophylaxemaßnahmen auch im hohen Alter noch ihre eigenen Zähne. Zahnlos muss heutzutage also nicht mehr sein. Dennoch altert auch das natürliche Gebiss. Dieser „Wandel der Zeit“ ist ein multifaktorielles Geschehen. Auf einige...
25.02.2019
Am 13. Februar diskutierten Vertreter der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (bvkj) „Zuckerreduktion als Prävention“ mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags.
25.02.2019
Ob Zeitmangel, Unwissen oder Angst vor dem Behandlungsstuhl: Beim Thema Zahnvorsorge gehen Meinungen und Verhaltensweisen der Deutschen auseinander. Insbesondere die regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt besitzt unterschiedlich hohe Priorität. Das zeigt die repräsentative...
22.02.2019
Pankreaskopfkarzinome zählen zu den aggressivsten Krebsformen, die zudem in der Regel zu spät erkannt werden. Neue Hoffnungen zur Früherkennung liefert eine Studie chinesischer Forscher, die das Mikrobiom der Zunge als Biomarker identifiziert hat.
20.02.2019
Am 17. und 18. Mai 2019 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) ihren 1. Deutschen Präventionskongress. Tagungsort ist das Hilton Hotel Düsseldorf. Angesprochen ist das gesamte präventiv tätige Praxisteam. An anderthalb Tagen haben Zahnärzte, ZFAs, ZMPs, ZMFs und DHs...
19.02.2019
71 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Gesundheitsthemen in der Schule zu wenig behandelt werden. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Bevölkerungsbefragung der Stiftung Gesundheitswissen. Besonders die 18- bis 29-Jährigen sind mit 96 Prozent fast einstimmig dieser Überzeugung.
14.02.2019
Erfolgreiche deutsch-israelische Forschungskooperation: Die Arbeitsgruppen von Professor Dr. Immo Prinz vom Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Professor Dr. Avi-Hai Hovav von der Universität von Jerusalem in Israel untersuchten die Wechselwirkungen von Bakterien...
12.02.2019
Die Koalition will offenbar die Regeln beim Bonusheft für Zahnersatz lockern. Laut einem Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sollen gesetzlich Krankenversicherte demzufolge künftig auch dann den Krankenkassen-Bonus bekommen, wenn sie den jährlich vorgeschriebenen...
06.02.2019
Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) schreibt zum dritten Mal den DGPZM-Praktikerpreis aus. Ausgezeichnet werden präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis. Angesprochen sind niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, aber auch an in der...
28.01.2019
Die wichtigste Prophylaxestrategie in der Prävention der Gingivitis ist die regelmäßige und vollständige Entfernung des dentalen Biofilms. Allerdings wird in der Praxis mit mechanischen Mundhygienemaßnahmen häufig nicht das erforderliche Niveau erreicht. Hier können chemische Hilfsmittel die...
28.01.2019
Die regelmäßige mechanische Entfernung des mikrobiellen Biofilms durch die häusliche Mundhygiene ist nach wie vor die zentrale Prophylaxemaßnahme, die der Patient selbst leisten kann. Mit der vorliegenden Leitlinie hat die DG PARO einen evidenz- und konsensbasierten Empfehlungskatalog vorgelegt, in...
24.01.2019
Mit dem Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über neue Kassenleistungen zur Kariesprävention bei Kleinkindern wurde ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung der frühkindlichen Karies gemacht. Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.
Filter: