Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Personalx
15.01.2018
Wer in unserer Gesellschaft als Unternehmer scheitert, wird schnell als „Loser“ abgestempelt. Und in Unternehmen? Wer dort zum Beispiel ein Projekt gegen die Wand fährt, muss zumindest mit einem Karriere-Knick rechnen. Auch deshalb können viele Menschen sich und anderen schwer eingestehen: Ich bin...
12.01.2018
Neues Jahr, neues Ich – der Jahreswechsel ist häufig Anlass für eine Veränderung im Leben. Eine ausgewogene „Work-Life-Balance“ steht dabei oft ganz oben auf der Wunschliste.
10.01.2018
Zum 01.01.2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getreten. Das Gesetz beinhaltet auch für Medizinische, Tiermedizinische, Zahnmedizinische Fachangestellte sowie angestellte Zahntechniker/innen wichtige Neuerungen. Darauf verweist die Rechtsabteilung des Verbandes medizinischer...
09.01.2018
Seit dem 1. Januar 2018 greift das reformierte Mutterschutzgesetz, das auch für Zahnärztinnen Neuerungen mit sich bringt. Was genau auf die Praxen zukommt, weiß Sabine Steding, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in Hannover. Sie ist stellvertretende Vorsitzende des BZÄK-Ausschusses „Beruflicher...
04.01.2018
Ein Zahnarzt hatte heimlich eine Kamera in der Umkleidekabine seiner Angestellten installiert, um sie beim Umziehen zu filmen. Im Jahr 2012 entdeckte eine der Angestellten die Kamera und meldete den Vorfall. Ein Strafverfahren wurde eingestellt, nachdem die Angestellte ihre Anzeige zurückgezogen...
03.01.2018
Am Rande des Deutschen Zahnärztetages hat der Dentista e.V. in einer Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Körperschaften, die Ansprechpartner zum Thema Beschäftigungsverbot in Zahnarztpraxen sind, am 9. November 2017 in Frankfurt die aktuellen, vor allem aber die künftigen gesetzlichen...
03.01.2018
Bei Wikipedia ist wie folgt geschrieben: „Ein Perpetuum mobile (lat.: ‚sich ständig Bewegendes‘) ist ein hypothetisches Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt und dabei – je nach zugrunde gelegter Definition – möglicherweise auch noch Arbeit...
02.01.2018
Endlich ist es so weit: Eine erfahrene Kollegin übernimmt die Rolle der Praxismanagerin. Alle in der Praxis freuen sich über die Entscheidung: Der Chef, weil er sich Entlastung im Praxisablauf verspricht, das Team, weil es eine feste Ansprechperson im Praxisalltag hat, und nicht zuletzt die Kollegin...
29.12.2017
Die Fakten alarmieren: In 2015 war der Krankenstand so hoch wie seit 16 Jahren nicht.1 Zu den Hauptauslösern zählen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und psychische Erkrankungen. Gerade bei Letzteren ist eine steigende Tendenz zu beobachten. Mittlerweile geht schon jeder 7. Fehltag auf...
22.12.2017
Immer mehr Zahnarztpraxen berichten von Schwierigkeiten mit Auszubildenden. Diese reichen von Regelüberschreitungen über mangelnde Motivation und ausgeprägte Sprunghaftigkeit bis zu reduzierter Belastbarkeit in den Augen der Ausbilder.
15.12.2017
Wenn Anzeichen dafür sprechen, dass ein Mitarbeiter überlastet oder psychisch erkrankt ist, sollten Führungskräfte ihr Herz in die Hand nehmen und aktiv werden.
13.12.2017
Trägst du Fortbildungskosten deiner Mitarbeiter(innen) ganz oder zum Teil, liegt in der Regel kein lohnsteuerpflichtiger Arbeitslohn vor. Auf eine Ausnahme hat die OFD Nordrhein-Westfalen hingewiesen: Übernimmst du die Kosten nur unter der Bedingung, dass dein Mitarbeiter eine Prüfung besteht,...
20.11.2017
In Oldenburg streiten gerade die Bundesagentur für Arbeit und die Landeszahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) um die Deutungshoheit einer Statistik. Anlass ist eine junge Frau, die eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZFA) beginnen möchte. Streitursache: ihr Pass.
26.10.2017
Bayernweit begannen in diesem Jahr 3049 Frauen und Männer eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 121. Das entspricht einem Zuwachs von 4,1 Prozent. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren lag die...
19.10.2017
Vor wenigen Tagen startete der Verband medizinischer Fachberufe e. V. eine Umfrage unter angestellten und auszubildenden Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern. Die Umfrage ist bis zum 29.10.2017 online.
18.10.2017
„Wieso kommst du erst jetzt? Deine Arbeitszeit beginnt um 8.00 Uhr.“ Lenas Chefin ist unzufrieden. Sie versteht nicht, warum Lena immer wieder unpünktlich erscheint und manches Mal mit seltsamen Begründungen früher gehen möchte.
11.10.2017
Die Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin (ZÄK Berlin) hat in ihrer Sitzung am 28.09.2017 einstimmig beschlossen, die Ausbildungsvergütung für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zu erhöhen. Sie empfiehlt verbindlich folgende Vergütung für Ausbildungsverträge, die seit dem 01.10.2017...
04.10.2017
Ständige Mehrarbeit, seit zwei Jahren keinen Azubi und auf Stellenanzeigen kommen nur wenige Bewerbungen, wenn überhaupt. Die Ersthelferin schwanger und die Abrechnungskraft zieht um. Hier kann man mit Recht von einer "angespannten Personalsituation" sprechen. Was rät der Fachmann?
20.09.2017
Die Tarifpartner – die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten/Zahnarzthelferinnen (AAZ) und der Verband medizinischer Fachberufe e. V. haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Rückwirkend zum 1. Juli 2017 wurden die von den...
15.09.2017
Für das Jahr 2016 ergeben die Auswertungen der Lohnerhebung des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) eine Erhöhung der Löhne und Gehälter der Vollzeitbeschäftigten im Zahntechniker-Handwerk in Gesamtdeutschland von knapp 2,7 Prozent. Mit dieser Anpassung übertrifft das Handwerk leicht...
Filter: