Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Personalx
12.09.2017
Überstunden, kein Ausbildungsplan, ausbildungsfremde Tätigkeiten: Der DGB-Ausbildungsreport zeigt, wo es bei der Lehre in den Betrieben hakt - und benennt damit auch die 5 größten Probleme in Zahnarztpraxen.
11.09.2017
Das Team in der Zahnarztpraxis ist eine unverzichtbare Stütze bei der Patientenbetreuung, besonders bei der Prävention. Das duale System der beruflichen Ausbildung in Deutschland gewährleistet eine optimale Qualifikation. Um diese Errungenschaft zu erhalten, fordert die Bundeszahnärztekammer:
06.09.2017
Kenntnisse im Strahlenschutz zu erwerben und nach erfolgreichem Abschluss während des gesamten Berufslebens aufrecht zu erhalten, ist wesentlicher Bestandteil der dualen Ausbildung aller Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Um in ganz Hessen beim praktischen Röntgenteil im Rahmen der...
05.09.2017
Was macht eine Zahnarztpraxis erfolgreich? Qualitativ hochwertige Behandlungen? Ein kreatives Marketing? Eine strategische Patientengewinnung und hohe Patientenbindung? Ein positives Praxiserlebnis? Zugegeben, das alles und noch viel mehr. Hört man sich einmal bei Patienten um, ist es aber vor allem...
01.09.2017
Im Team sind selbst die größten Herausforderungen leichter zu bewältigen. Denn eine Gruppe, in der jeder seine besonderen Fähigkeiten für ein gemeinsames Ziel einbringt, verspricht jede Menge positive Dynamik. Doch ein funktionierendes Team ist kein Selbstläufer. Der Zahnarzt muss nicht nur seine...
29.08.2017
Im Konzept zur Verbesserung der zahnmedizinischen Betreuung pflegebedürftiger Mitmenschen, das in der Stadt Zürich vom Zentrum für Zahnmedizin und in Pilotregionen der Zentralschweiz durch den Arbeitskreis Mundgesundheit im Alter verfolgt wird, gehört als einer der zentralen Bausteine der...
29.08.2017
Top-Sharing, Vätermonate, Teilzeit - geht das überhaupt? Über die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitszeitmodelle in der (Zahn-)Medizin. (Zahn-)Ärzte und (Zahn-)Ärztinnen berichten.
28.08.2017
Trainerin Ulrike Stahl zeigt anhand eines anschaulichen Beispiels, wie ein unterstützendes Miteinander langfristig zum Erfolg führen kann und stellt die W.I.R.-Formel vor.
14.08.2017
Beim Einsatz externer Dienstleister in der Pra­xis ist ein besonderes Augenmerk gefragt. Ob jemand abhängig beschäftigt oder selbst­ständig tätig ist, hängt im Ergebnis davon ab, welche Merkmale überwiegen. Bei Zweifeln sollte rechtlicher Rat eingeholt werden.
03.08.2017
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2017 berichtet die Auszubildende Sandy Röder in regelmäßigen Abständen von ihrer Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. In Text-, Bild- und Videoform lässt Sandy an ihren Erlebnissen teilhaben und gibt einen Einblick in den Alltag einer Auszubildenden....
18.07.2017
Mitte Juni 2017 fand in Berlin ein offizielles Treffen des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. und des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) statt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen zentrale Aspekte zu Entwicklungen des Berufsbildes und der Qualitätssicherung im...
17.07.2017
Bei den Tarifverhandlungen in Münster am 28. Juni 2017 haben sich die Vertragspartner auf eine stufenweise Anhebung des Einkommens der Zahnmedizinischen Fachangestellten in Hessen und den drei weiteren Tarifpartner-Ländern Hamburg, Westfalen-Lippe und dem Saarland geeinigt. Zu den Verhandlun-gen...
11.07.2017
Es ist auffällig, dass viele ZFA-Azubis ihren Beruf nach der Ausbildung nicht ausüben werden oder den Betrieb, die Praxis, wechseln. Was sind die Gründe? Ein Erfahrungsbericht aus der Sicht einer Fachlehrerin am Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf, Fachkundeunterricht für ZFA-Auszubildende.
07.07.2017
Ferienjobs bei Schülern und Studenten sind Gang und Gebe. Doch Arbeitgeber müssen aufpassen. Was ist bei der Anstellung von Mini- und Ferienjobber zu beachten?
23.06.2017
Um den Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in der Öffentlichkeit vorzustellen und damit bei den Schülerinnen und Schülern Interesse zu wecken, haben die Landeszahnärztekammer Brandenburg und die KZVLB eine gemeinsame Aktion gestartet. Mit der Konzeption wurde eine professionelle...
08.06.2017
Auf seiner Verbandstagung gestern in Kassel forderte der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) fachgruppengleiche medizinische Versorgungszentren (MVZ) für den zahnärztlichen Bereich abzuschaffen, "mindestens aber das dabei mögliche Besitzen und Betreiben eines zahntechnischen Labors zu...
07.06.2017
Es sollte eine Hauptaufgabe des Praxisinhabers sein, den Nutzen eines gelebten QM-Systems selbst oder extern seinen Mitarbeitern vermitteln zu lassen. Wichtig ist es ebenfalls, dass der Praxisinhaber im QM Teil des Teams und ebenso verantwortlich sein sollte wie alle anderen Teammitglieder. Er kann...
22.05.2017
Am 12. Mai hat der Bundesrat dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzes zugestimmt - erstmals seit 65 Jahren. Die Neuregelungen sollen im Wesentlichen ab dem 1. Januar 2018 in Kraft treten. Welche Änderungen betreffen konkret die Zahnarztpraxis?
17.05.2017
Ein Unternehmen steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. Die beste Reputation nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht produzieren können. Die schönsten Räume mit den besten Maschinen nützen nichts, wenn sie nicht mit Leben erfüllt werden. Ohne Emotion ist jede Investition umsonst. Ohne Schwätzchen keine...
29.09.2015
Nicht nur bei den Zahnärztinnen macht Dentista Mut für den Schritt in die Selbständigkeit: Auch in der Zahntechnik ist das eigene Unternehmen trotz des Wandels im Beruf nach wie vor attraktiv, und das prägt viele Aktionen des Dentista Forums Zahntechnikerinnen. Wie aber sieht es in den Laboren aus:...
Filter: