Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
12.12.2018
In den letzten Jahren neigen die zuständigen Behörden dazu, bei erheblichen Verfehlungen von Ärzten die Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufs – genannt Approbation – zu entziehen. Das kann den wirtschaftlichen Ruin des Arztes bedeuten. Lange Zeit erfolgte sie meist nur, wenn eine...
12.12.2018
Die Zeit vor der Eröffnung einer eigenen Praxis gehört sicherlich zu den intensivsten Zeitabschnitten des Lebens. Es gilt, zahlreiche Entscheidungen zu hinterfragen und zu treffen, zahlreiche Gespräche mit Kollegen, Depots, Schreinern, Handwerkern usw. zu führen, den eigenen Lebensentwurf zu...
11.12.2018
Die Verfahrensregeln des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), nach denen Patientinnen und Patienten eine zweite ärztliche Meinung zur Notwendigkeit einer empfohlenen Operation einholen können, sind in Kraft getreten. Ein rechtlicher Zweitmeinungsanspruch besteht vorerst bei Eingriffen an den...
06.12.2018
Rund 30 Prozent der über die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) vermittelten Arzttermine werden unentschuldigt von den Patienten versäumt. Das ergaben Rückmeldungen beim Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, NAV-Virchow-Bund.
06.12.2018
Herausnehmbare Prothesen empfinden viele Patienten als nicht ansprechend. Die persönliche Lebensqualität wird eingeschränkt und Patienten fühlen sich beim Auftritt in der Öffentlichkeit unsicher. Insbesondere Metallklammern, noch dazu, wenn sie im sichtbaren Bereich liegen, wirken oftmals störend.
05.12.2018
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weisen darauf hin, dass ab 1. Januar 2019 nur noch elektronische Gesundheitskarten der zweiten Generation gültig sind.
03.12.2018
Das Fehlverhalten im Gesundheitswesen ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen, wie der GKV-Spitzenverband berichtet. Der Abrechnungsbetrug allein im zahnmedizinischen Bereich betrug über eine Million Euro.
29.11.2018
Sie sind nicht nur unsichtbar, sondern auch unberechenbar: Keime, Bakterien, Viren, Pilze und die damit einhergehenden Krankheiten. Dabei werden sie keineswegs ausschließlich über Patienten, Behandler, Instrumente oder das während der Behandlung angewandte Zubehör übertragen. Oft unterschätzt, geht...
28.11.2018
Immer mehr Arzt- und Zahnarztpraxen schließen sich an die neue TelematikInfrastruktur (TI) an und stehen vor einem Problem: Immer wieder lösen eGesundheitskarten beim Einlesen eine Fehlermeldung in der Praxis aus. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Hauptgrund: Patienten haben noch eine alte Karte...
26.11.2018
Arbeitnehmer sollten Handschuhe etwa zum Schutz gegen Chemikalien oder allergene Stoffe höchstens zwei Stunden am Stück tragen. Darauf weist die Deutsche Haut- und Allergiehilfe (DHA) hin. Dadurch verhindern Beschäftigte, dass die Haut in den Handschuhen zu stark schwitzt. Ebenso ist es ratsam, mit...
26.11.2018
Zum dritten Mal hat die KBV mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) den Bürokratieindex für Ärzte und Psychotherapeuten erstellt. Dabei setzt sich der Trend vom Vorjahr fort: Die Bürokratielasten sind um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – Ärzte verbringen demnach knapp 323.000...
22.11.2018
Die Dokumentation und Aktenführung kann als lästiges Beiwerk der zahnärztlichen Tätigkeit empfunden werden. Nachvollziehbar ist, dass niemand das Zahnmedizinstudium auf sich nimmt, um dann in der Praxis Papier zu verwalten. Ein Mindestmaß an Dokumentation ist aber in jedem Fall einzuhalten und dient...
19.11.2018
Der Bundestag hat formal die Frist für die Installation der technischen Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) um sechs Monate verlängert. Nach der kürzlich erfolgten Verabschiedung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) müssen Zahnarztpraxen die benötigten Geräte...
15.11.2018
Immer mehr Arzt- und Zahnarztpraxen schließen sich an die neue Telematik-Infrastruktur (TI) an und stehen vor einem Problem: Immer wieder lösen eGesundheitskarten beim Einlesen eine Fehlermeldung in der Praxis aus. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Hauptgrund: Patienten haben noch eine alte Karte...
15.11.2018
Die österreichische Firma RISE F&E GmbH hat im Auftrag der gematik einen Konnektor für den bundesweiten Online-Produktivbetrieb zum Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) entwickelt. Die gematik hat dem RISE-Konnektor jetzt die Zulassung erteilt, der somit die Anforderungen an die Funktionalität,...
09.11.2018
Forscher der Technischen Universität Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler...
09.11.2018
Technischer Service – das aktuell wohl meist diskutierte Thema in der Dentalbranche. Die Internetforen füllen sich mit verärgerten Hilferufen von Zahnärzten, die sich schlecht betreut oder im Stich gelassen fühlen; und mit der zunehmenden Komplexität der technischen Produkte wird die Nachfrage an...
08.11.2018
Bei der intraligamentären Anästhesie wird anders als bei der Infiltrationsanästhesie durch eine spezielle Gabe des Anästhetikums durch Drucktechnik ins Desmodont eine Schmerzausschaltung an nur einem Zahn möglich. Die Abrechnung dieser Leistung wird im Rahmen der GKV nach der Bema Nr. 40...
08.11.2018
Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung ist der Zahnarzt immer wieder mit den Situationen konfrontiert, die für den einen oder anderen sehr überraschend sind. Anhaltspunkt, um gut durch die Wirtschaftlichkeitsprüfung zu kommen, ist mit Sicherheit eine detaillierte und umfangreiche Dokumentation....
07.11.2018
73 Prozent der deutschen Internetnutzer würden ihre Arzttermine gerne online vereinbaren. In der Stadt sind es sogar 75 Prozent, auf dem Land 70 Prozent der Befragten. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer online-repräsentativen Studie im Auftrag von jameda. Kaum verwunderlich, stimmt doch mehr...
Filter: