Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
21.03.2018
„Schon wieder ein Meeting.“ Diesen Seufzer vernimmt man oft in Unternehmen – denn die meisten Besprechungen verlaufen ziel- und strukturlos. Deshalb werden sie von den Teilnehmern häufig als ineffektiv und überflüssig empfunden.
16.03.2018
Die Terminerinnerung per SMS ist nicht nur praktisch für den Patienten, auch die Zahnarztpraxis profitiert durch den geringen Aufwand, der damit verbunden ist. Auch können Terminausfälle, die auf der Vergesslichkeit der Patienten beruhen, durch eine Nachricht über das Smartphone minimiert werden.
16.03.2018
Rasche Orientierung in der zahnärztlichen Abrechnung gibt die BDIZ EDI-Tabelle 2018. Sie zeigt alle zahnärztlichen Leistungen im BEMA, in der GOZ und in der GOÄ in Euro und vergleicht direkt den BEMA-Wert mit dem 2,3-fachen Steigerungsfaktor der GOZ oder dem entsprechenden GOÄ-Wert. Wird der BEMA...
14.03.2018
An seiner Sitzung vom 2. März 2018 hat der Bundesrat eine Revision des Heilmittelgesetzes (neue Gesetzgebung über Medizinprodukte) in die Vernehmlassung geschickt. Der Gesetzesentwurf übernimmt die neuen europäischen Vorschriften und soll die Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten und damit...
06.03.2018
Moderne Sicherheitstechnik ist heutzutage weitaus mehr als nur die klassische Alarmanlage zum Schutz vor Einbrüchen. Natürlich ist der Objektschutz weiterhin ein zentraler Punkt, aber die Sicherheitstechnik deckt inzwischen auch eine Vielzahl anderer Überwachungsfragestellungen sinnvoll mit ab, sei...
06.03.2018
Zähne aus ästhetischen Gründen aufhellen: In Zeiten, in denen das optische Erscheinungsbild immer wichtiger wird und es vorgegebene Schönheitsideale gibt, wird auch das Bleaching in den Zahnarztpraxen vermehrt nachgefragt. Bei der Abrechnung von kosmetischem, externem Bleaching tauchen in den...
05.03.2018
Mit einer Entscheidung vom 14.11.2017 (Az. 26 O 16356/15, Abruf-Nr. 198364) verurteilte das Landgericht München eine private Krankenversicherung zur Erstattung gemäß § 2 GOZ vereinbarter Steigerungssätze oberhalb von 3,5-fach. Die Versicherungsbedingungen sahen in Bezug auf die Erstattung des...
01.03.2018
„Es gibt tausende von Apps und digitalen Anwendungen rund um das Thema Gesundheit. Doch der Nutzen für Patient und Arzt ist oft unklar. Daher ist es unser Ziel, diejenigen Anwendungen und digitalen Dienste zu identifizieren und zu fördern, die die Arbeit und Abläufe in den Praxen der...
27.02.2018
Leider wird der Dokumentation (handschriftlich oder elektronisch) in unseren Zahnarztpraxen oftmals nicht die Beachtung geschenkt, wie sie jedoch unbedingt erforderlich wäre. Was ist im Praxisalltag zu beachten?
26.02.2018
Welche Zahnarztpraxis kennt das nicht? Die Terminfestlegung für Behandlungssitzungen bei Patienten, die ihren Lebensunterhalt als Lastkraftwagenfahrer bestreiten, ist eine oft nur schwer organisierbare Angelegenheit.
26.02.2018
„Zahnfarbe vergessen? Kein Problem, die Patientin ist ja noch da. Schnell ein Foto mit der Handykamera gemacht und via Messenger an das Dentallabor geschickt. Ein kurzer Kommentar: „Das ist die Zahnfarbe von Susanne Müller (48). Ich denke A2/A3. Die Kronen bitte von 13 bis 23 in Zirkon. Vielleicht...
23.02.2018
Die gute Konjunktur sorgt für erhebliche Überschüsse: Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Donnerstagsausgabe) im vergangenen Jahr einen Überschuss von 3,1 Milliarden Euro erzielt. Die insgesamt 110 Kassen kämen demnach auf ein...
23.02.2018
Auf rund 28 Milliarden Euro summieren sich die Rücklagen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Auf dem Kassengipfel, der heute und morgen in Berlin stattfindet, prognostizierte Gesundheitsökonom Prof. Jürgen Wasem langfristig dennoch steigende Beitragssätze.
21.02.2018
Ab dem 25. Mai 2018 müssen Personendaten nach europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) besonders geschützt werden. BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr. Dietmar Oesterreich rät, sich mit den neuen Regelungen frühzeitig vertraut zu machen: Zahnarztpraxen, die ihre...
21.02.2018
In Sachsen werden die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen (KZVS) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) derzeit öffentlich und konfrontativ geführt. Im Freistaat werden die Honorare für Zahnärzte zwischen KZVS und den Krankenkassen individuell ausgehandelt.
20.02.2018
Sowohl Patienten- als auch Steuerunterlagen unterliegen Aufbewahrungsfristen. Was Sie jetzt entsorgen können - und was unbedingt behalten sollten.
20.02.2018
Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Dentalhygienikerinnen, Prophylaxehelferinnen und last but not least Zahntechniker nutzen heute die vielschichtigen Möglichkeiten mit Laserunterstützung zu behandeln oder Laborarbeiten effektiv und materialschonend zu realisieren.
20.02.2018
Die Aufgabenbereiche des Dentalhygienikers (DH) sind in jedem Land strengstens geregelt. Der niederländische Gesundheitsminister plant jedoch eine Ausweitung des Tätigkeitsfeldes – und stößt auf Protest.
19.02.2018
Die Zeitschrift „Finanztest“ hat jetzt ermittelt, welche gesetzlichen Krankenkassen welche Zuschüsse zur Professionellen Zahnreinigung (PZR) zahlen. 42 der 74 getesteten Krankenkassen zahlen diesen Zuschuss, der sich meistens zwischen 35 und 60 Euro bewegt. Das hat die Zeitschrift in ihrer...
19.02.2018
Ich bin niedergelassener Zahnarzt in Wiesbaden. Ende vergangenen Jahres ist mir der Super-GAU passiert: Mein Praxiscomputer wurde gehackt, alle Patienten- und Abrechnungsdaten waren mit einem Mal weg. Ich wurde erpresst.
Filter: