Neue Erkenntnisse aus der Archäologie: Forscher der Universität Bologna fanden Hinweise darauf, dass Heilkundige des späten späten Jungpaläolithikums mehr konnten als Zahnschmerzen mit der Zange zu lindern. Kratz- und Schabespuren an kariösen Stellen an Funden aus der Nähe von Florenz sind aber...
Der Dampf elektronischer Inhalationsprodukte wie E-Zigaretten und E-Shishas kann Zähnen und Mundhöhle schaden. Das Zahnfleisch kann dünner, der Zahnhalteapparat anfälliger werden. Damit einher geht auch ein erhöhtes Risiko, Zähne zu verlieren, so erste Labor-Studien der Universität Rochester im...
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 01. Juni verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf die Polarisierung des Kariesrisikos bei Kindern. Einerseits haben Kinder und Jugendliche in Deutschland mittlerweile eine so hervorragende Mundgesundheit, dass sie international Spitzenpositionen...
Es ist in Zahnarztpraxen teilweise schon Standard, sich mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) auseinanderzusetzen, auch wenn es meist unter Zwang erfolgt. Die Zahnärzte wollen den gesetzlichen Rahmenbedingungen Folge leisten oder die Ängste vor einer Praxisbegehung reduzieren. Intrinsische Motive...
Gold fasziniert die Menschen seit Tausenden von Jahren und gehört in der Zahnheilkunde zu den bewährtesten Materialien. Zwar haben andere Werkstoffe dem Edelmetall zwischenzeitlich in vieler Hinsicht – teils aus ästhetischen, teils aus finanziellen Gründen – den Rang abgelaufen, dennoch hat es seine...
Weil Zahnarzt zu langweilig und „Arzt für Zähne“ nicht in sein Logo passte, hat sich ein Dentist aus dem Donautal die Bezeichnung „Arzt für Zahnmedizin“ einfallen lassen und für seine Eigenwerbung verwendet.
Zahnärzte, die sich zu einer Partnerschaftsgesellschaft zusammenschließen, können als Freiberufler weiterhin ihre Doktortitel in das Partnerschaftsregister eintragen lassen, entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH).
Die geplante EU-Richtlinie zur „Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass von Berufsrecht“ setzt die Qualität der Patientenversorgung aufs Spiel. Die Verhältnismäßigkeitsprüfung stellt Gesundheitsberufe auf eine Stufe mit anderen und auch gewerblichen Dienstleistungen – und wird damit der besonderen...
93 Millionen zahnärztliche Behandlungsfälle werden pro Jahr allein über die Gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet. Auch bei einer so immensen Anzahl ist jeder Patient so gut wie möglich zu behandeln. Dafür sorgen nicht nur eine lange fundierte Ausbildung, sondern regelmäßige und lebenslange...
Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) haben heute in Berlin ihre Jahresstatistik 2016 vorgestellt. Dazu sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV):
Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg ist zu Ende – selbstbewusst formulierten die Mediziner Forderungen an die Politik. Dabei hatten sie in vielen Punkten Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf ihrer Seite.
Erfahrene Zahnärzte kennen das Dilemma: Gutes Licht ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Behandlung, gleichzeitig bewirkt es eine ungewünscht schnelle Härtung von Kompositfüllungen. Drei Zahnis der Uni Marburg haben jetzt eine neuartige Lampe entwickelt und es damit auf den ersten Platz beim...
Stillstand bedeutet Rückschritt - dies gilt auch für die Weiterbildung zum Facharzt. Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat deshalb an seinem letzten Sitzungstag ausführlich eine kompetenzorientierte Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beraten.
Die Landeszahnärztekammern in Österreich bieten alternativ zu rechtlichem Beistand Problemlösung durch die zahnärztlichen Schlichtungsstellen an. Wie MR DDr. Claudius Ratschew, Pressereferent der ÖZÄK, in einem Leserbrief an die Kronen Zeitung riet, diene die Schlichtungsstelle einer...
Auch im vertragszahnärztlichen Bereich gibt es zukünftig eine Heilmittel-Richtlinie mit einem eigenen Heilmittel-Katalog. Hiernach dürfen bei krankheitsbedingten strukturellen oder funktionellen Schädigungen des Mund-, Kiefer oder Gesichtsbereichs Zahnärzte bestimmte Maßnahmen der Physiotherapie,...
Ein wenig schwer fiel es uns, München zu verlassen, wo wir uns bei bestem Wetter mit weiß-blauem Himmel und einer wie dafür gemachten Location sehr wohl gefühlt haben.
Es gehört zu den vertragszahnärztlichen Pflichten sowohl am Notdienst zu den sprechstundenfreien Zeiten (§ 75 SGB V i.V.m. § 14 Berufsordnung der ZÄK bzw. der Notfalldienstordnung der ZÄK Sachsen-Anhalt) teilzunehmen als auch während der (regulären) Sprechstundenzeiten in Notfällen oder bei akuten...
Der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt ist Goldstandard ärztlichen Handelns mit den Patienten. Das hat der Deutsche Ärztetag heute in Freiburg festgestellt. Das bedeutet: Auch in Zeiten der Digitalisierung ist es für den Patienten eindeutig das Beste, wenn der Arzt ihn bei der Behandlung persönlich...
Speziell für die Kopf-Hals-Chirurgie wurde jetzt ein flexibles Endoskopie-System entwickelt, mit dem Tumoren in schwer zugänglichen Regionen wie Zungengrund oder unterer Rachen gut eingesehen und entfernt werden können - dank Robotern.
Um im stärker werdenden Wettbewerb zu bestehen, kommt der Zahnarzt heute nicht umhin, seine Praxis marketingstrategisch nach außen zu positionieren. Marketing bedeutet Information, es ist notwendig zur Unterscheidung von anderen Praxen und um in die Köpfe der Zielgruppen zu gelangen. Es geht darum,...