Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
26.05.2017
Die gemeinsame Linie von Schimpansen und Menschen hat sich möglicherweise mehrere hunderttausend Jahre früher getrennt als angenommen: Darauf lassen Zahnfunde in Bulgarien und Griechenland schließen.
26.05.2017
Seit 1. Juli 2015 gibt es bundesweit die neue Versicherungsleistung der „Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche“. Eine Zwischenbilanz der OÖGKK zeigt: In einem Jahr wurden von der OÖGKK über 4.300 Kinder und Jugendliche in die Zahnspangen-Versorgung „auf e-card“ aufgenommen. Knapp 3.500...
24.05.2017
Dänische Forscher haben festgestellt, dass Assoziationen zwischen dem mikrobiellen Speichelprofil und dem Auftreten von Karies bestehen. Möglicherweise kann man durch das Speichelmikrobiom das individuelle Kariesrisiko einschätzen.
24.05.2017
Da eine gelungene Osseointegration entscheidend für den Erfolg einer Implantation ist, sind Forscher immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um diese zu verbessern. Ein Team von niederländischen Wissenschaftlern hat jetzt den Einfluss von Speichelpeptiden auf Zahnimplantate untersucht.
24.05.2017
Habituelle Aphthen gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut - aktuell ist dazu die S2k-Leitlinie erschienen. Wichtige Fakten zur Diagnostik und Therapie haben die Autoren der Leitlinie in diesem Artikel zusammengefasst. Wichtig ist, eine Aphthe kann auch immer Ausdruck...
24.05.2017
Die Europäische Kommission hat am 17. Mai beschlossen, das lange anhängige Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich im Zusammenhang mit den Zugangsbeschränkungen zum Medizin- und Zahnmedizinstudium für Studierende aus anderen Mitgliedstaaten einzustellen.
24.05.2017
Was hat Kammerflimmern mit einer Zahnarztpraxis zu tun? Mehr als es im ersten Gedankengang erscheinen mag. Denn Zahnärzte treffen auf Patienten aller Altersgruppen und sind dabei nur selten über den genauen Krankheits- und Allgemeinzustand der Patienten in Kenntnis gesetzt. Für viele Patienten ist...
24.05.2017
Die Website I Fucking Love Science hat 37 Berufe unter die Lupe genommen und nach ihrem Gesundheitsrisiko bewertet. Auf Platz 1 befinden sich die Dentalhygieniker, dicht gefolgt von den Zahnärzten und Zahntechnikern.
23.05.2017
Eine Woche lang bis zum 12. Mai 2017, dem Europäischen Tag der Parodontologie, prangten große digitale Infoscreens in den U- und S-Bahnhöfen in Berlin und Frankfurt am Main. Mit dem Motiv eines Eisbergs wurde der Bevölkerung erklärt, dass Parodontitis eine heimtückische Erkrankung ist, die lange...
23.05.2017
Der demografische Wandel unserer Gesellschaft wird mittlerweile auch in der Zahn­arztpraxis spürbar: Mehr und mehr Senio­ren – größtenteils mit bereits reduziertem Zahnbestand – prägen heute das durchschnittliche Patientenbild. Doch obwohl sich beim Thema Zahnersatz eine steigende Nachfrage nach...
23.05.2017
Mundhygiene ist nicht nur in Zahnarztpraxen ein weit verbreitetes Thema. Die erste Frage, die Patienten dort regelmäßig gestellt wird: “Putzen Sie Ihre Zähne elektrisch oder manuell?” Ist diese Frage geklärt, wird oft über die Verwendung von Interdental-Produkten gesprochen. Haben die Verbraucher...
23.05.2017
Dieser Fall dokumentiert die Situation und Behandlung bei präeruptiven intrakoronalen Resorptionen (PIR) an zwei zweiten Molaren bei einem elfjährigen Jungen. Das Krankheitsbild wird umfassend diskutiert.
22.05.2017
Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) hat am 20. Mai 2017 in Dortmund einstimmig den Start der ZIS GmbH beschlossen. Die KZVWL möchte hiermit ihrer Aufgabe nachkommen, die Mitglieder professionell über die durch das E-Health Gesetz geforderte...
22.05.2017
Die Teilnahme am Rauchstoppwettbewerb hilft vielen Raucherinnen und Rauchern, endgültig von der Zigarette loszukommen. Das zeigt eine Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des letztjährigen Wettbewerbs. Im Juni 2017 findet der Wettbewerb erneut statt.
22.05.2017
Die meisten frisch approbierten Zahnärzte verschlägt es in die Praxis, nur wenige zieht es in die Kliniken - obwohl dort das Einstiegsgehalt für Assistenten höher ist. Wie viel man als Berufsanfänger in einer Praxis verdient, lässt sich nicht konkret sagen, weil hier viele verschiedene Faktoren, wie...
22.05.2017
Am 12. Mai hat der Bundesrat dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzes zugestimmt - erstmals seit 65 Jahren. Die Neuregelungen sollen im Wesentlichen ab dem 1. Januar 2018 in Kraft treten. Welche Änderungen betreffen konkret die Zahnarztpraxis?
22.05.2017
Jahrzehntelang war für die Deutschen die Schweiz das Land des Goldstandards in Sachen Jugendzahnpflege, Oralprophylaxe und co. Wie war die Datenlage damals und wie ist sie heute? Was hat sich geändert? Eine Studie gibt Auskunft.
19.05.2017
Am 05. und 06. Mai 2017 fand bereits zum 13. Mal das traditionsreiche „Young Scientists in Dentistry“-Symposium statt. Austragungsort war dieses Jahr erstmalig das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Dieser zahnmedizinische „Mini-Kongress“ richtet sich an den wissenschaftlichen...
19.05.2017
Auf dem Frühjahrsfest von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) am 26. April in Berlin kündigte Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit (BMG), an, noch in diesem Jahr, bis zum September, eine Reform der derzeit gültigen...
19.05.2017
Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Auch in Deutschland leiden etwa 11,5 Millionen Menschen an einer schweren Form dieser Volkskrankheit. Kürzlich stellte die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie eine neue App zur...
Filter: