Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Studien, Forschung + Umfragenx
23.04.2018
In einer empirischen Arbeit der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, wurde untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Beruf und subjektivem Wohlbefinden gibt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Dazu befragte Oliver Hasenclever im Rahmen seiner Abschlussarbeit im...
19.04.2018
Wurden bisher bei der Ursachenforschung von neurologischen Störungen wie Multiple Sklerose, Alzheimer oder Parkinson zahnmedizinische Gründe außer Acht gelassen? Ja, wenn man den Untersuchungen von Dr. David Williams Glauben schenkt. In seiner langjährigen Tätigkeit als Zahnarzt und Wissenschaftler...
18.04.2018
Erneut hat eine Studie bewiesen, dass sich die Zahngesundheit auf den gesamten Körper auswirkt. Eine aktuelle Untersuchung, die in der Fachzeitschrift OncoTargets and Therapy erschienen ist, hat den Zusammenhang von Zahnverlust und kolorektalem Krebs genauer betrachtet.
16.04.2018
Die Auswirkungen der chronischen Entzündung des Zahnhalteapperates auf den restlichen Körper wurden schon in zahlreichen Studien belegt. So werden Diabetes, verschiedenen Krebsarten oder auch kardiovaskuläre Erkrankungen mit Parodontitis assoziiert. Eine aktuelle Untersuchung, die beim 47th Annual...
13.04.2018
Neue Entwicklungen für Implantatoberflächen mit verbessertem Schutz gegen Infektionen in der Zahnmedizin und bei so genannten prävaskularisierten Implantaten im Bereich des Tissue Engineerings, die mit kleinen Kanälen zur Durchblutung versehen sind, werden von der VHV Stiftung mit insgesamt knapp...
09.04.2018
Eine seltene Lungenerkrankung, die tödlich verläuft, gibt Forschern noch viele Rätsel auf. Nun gibt es erste Hinweise, dass Zahnmediziner und -techniker aufgrund der täglichen Arbeit mit Chemikalien und Strahlung besonders gefährdet sind.
06.04.2018
Ein Arzt wechselt die Branche, wird Fondsmanager – und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber seinen Kollegen: Bei Pharma-Aktien erzielt er deutlich höhere Renditen. Prof. Dr. Monika Gehde-Trapp, Ökonomin an der Universität Hohenheim in Stuttgart, hat gemeinsam mit Kollegen von der Universität...
04.04.2018
Wie wichtig das Trinken von Leitungswasser für Kinder ist, haben Forscher kürzlich in einer Studie herausgefunden. So hatten über die Hälfte der Kinder, die kein Leitungswasser trinken, bereits Karies.
04.04.2018
Zwischen 1995 und 2013 ging in Dänemark Karies bei Jugendlichen stark zurück. Wer in sozial benachteiligten Familien aufwächst, profitiert von diesem Fortschritt jedoch deutlich weniger. Dies ist das Ergebnis einer landesweiten Querschnittstudie mit zahnmedizinischen Daten von über 150.000...
03.04.2018
Die Gesundheitsförderung Schweiz ermittelt seit 2014 jährlich in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft verschiedene Kennzahlen zu den Auswirkungen von arbeitsbedingtem Stress auf...
22.03.2018
Ein Zwang ausübender Erziehungsstil ist negativ mit dem Mundhygieneverhalten bei indischen Schulkindern assoziiert. Dies ist das Ergebnis einer Querschnittsstudie mit über 1.500 Kindern aus der Region Medak. Weiter beeinflussten der sozioökonomische Status sowie das Verhalten der Eltern bei der...
22.03.2018
Die meisten freiverkäuflichen Mundspüllösungen gegen Plaque enthalten antibakterielle Wirkstoffe, die die oralen Mikroben beseitigen - und mutmaßlich Stoffwechselstörungen einschließlich Diabetes begünstigen.
16.03.2018
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen betrug bei Vollbeschäftigten zuletzt immer noch 16 Prozent. Doch obwohl die meisten Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer, bewerten sie häufig ihr eigenes Einkommen als gerechter als dies Männer tun. Ein wesentlicher Grund für diesen Befund...
15.03.2018
Im Sektor der Gesundheits-Apps werden laufend neue Programme entwickelt, sei es für Fitnessanwendungen, Gesundheitstagebücher oder zur Diagnostik und Therapie. Mit dem Ziel, eine Bestandsaufnahme des enormen Angebots zu schaffen, wurde 2016 die vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Studie...
14.03.2018
Ob ein Ereignis x - beispielsweise die Geburt eines Kindes - mit einem gesundheitlichen Problem y - wie späterem Zahnverlust - ursächlich zusammenhängt, ließ sich bisher kaum überprüfen: Denn wie bei vielen komplexen Fragestellungen der Gesundheitsforschung ist die Durchführung klinischer Studien...
12.03.2018
Kieferorthopädische Behandlungen, vor allem schwerer Zahnfehlstellungen, sind meist langwierig, schmerzhaft und nicht immer erfolgreich. Laut einer israelischen Studie lassen sich mithilfe von Nanopartikeln all diese Attribute verbessern.
08.03.2018
„Sie ist mehr als eine gute Fee: intelligent, aufmerksam, klug. Ich wünschte, ich hätte nur solche Mitarbeiterinnen.“ „Das ist prima, wenn die Zusammenarbeit so gut klappt“, kommentiere ich. „Hoffentlich sagen Sie ihr das nicht mit diesen Worten!“ Warum nicht?, mag man sich fragen. Wenn sich eine...
07.03.2018
Frauen wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz und eine interessante Arbeit. Flexible Arbeitszeiten sind ihnen dagegen weniger wichtig. Dies hat Mareike Bünning vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in einer neuen Studie zu den Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen in...
06.03.2018
Der Verdacht, dass Parabene, die in Zahnpasta und Kosmetika zum Einsatz kommen, einen Einfluss auf den Hormonhaushalt ausüben, verhärtet sich. Polnische Forscher entdeckten jetzt einen Zusammenhang zwischen Parabenen und der Qualität von Spermien.
05.03.2018
Die kostenlose Bereitstellung von Zahnpflegeprodukten und Informationsmaterialien motiviert zum Zähneputzen werden. Dies zeigt das Präventionsprogramm "Everybody Brush!" in den USA.
Filter: