Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Studien, Forschung + Umfragenx
05.03.2018
Um eine Lücke von vier Zentimetern im Schienbein zu schließen, haben israelische Forscher einem Patienten iKnochengewebe aus körpereigenen Zellen implantiert, das zuvor im Labor gezüchtet worden war.
01.03.2018
Nicht immer ist Zucker der Zahnfeind Nummer eins. Auch die in Lebensmitteln enthaltenen Säuren schaden den Zähnen auf Dauer. Britische Forscher haben jetzt in einer Studie herausgefunden, dass Teeliebhaber, die mehr als zweimal täglich zwischen den Mahlzeiten aromatisierten Früchtetee zu sich...
01.03.2018
Zehn Jahre lang dominierte das Internet die Rangliste der wichtigsten Faktoren für das Marketing von Arztpraxen. Nun aber hat die Wirkung des Praxispersonals den Faktor Internet von der Spitze verdrängt: Wie die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ der Stiftung...
28.02.2018
Arbeit in der Freizeit kann unter bestimmten Umständen förderlich für die Erholung sein. Das hat ein Psychologenteam in einer dreimonatigen Tagebuchstudie herausgefunden. Die Forscher untersuchten, wie sich die Beschäftigung mit unerledigten Aufgaben am Wochenende auf die Erholung von der Arbeit...
27.02.2018
US-amerikanische Forscher sind möglichen Risikofaktoren von Mundhöhlenkarzinomen bei Ausschluss von Nikotin- und Alkoholkonsum nachgegangen. Im Fokus der Studie standen Metalle bei Zahnersatz und -korrektur.
26.02.2018
Über die Hälfte (54 Prozent) der Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten, gesundheitsrelevante Informationen zu verstehen und zu verarbeiten - insbesondere, wenn sie alt sind, einen Migrationshintergrund oder einen geringen Bildungsgrad haben.
26.02.2018
Mit zunehmend hohem Alter lassen nicht nur die psychischen, sondern auch die physischen Fähigkeiten bei den meisten Senioren nach. Einen Grund dafür haben jetzt Forscher in der mangelnden Mundhygiene sowie dem schlechten Zustand der Zähne gefunden.
23.02.2018
Forscher der Universität Ankara konnten zeigen, dass Zwischenraumkaries auch ohne Röntgenstrahlung zuverlässig erkannt werden kann. Zum Einsatz kommt hierfür NILT, ein spezielles Infrarotverfahren.
23.02.2018
Die in Rotwein enthaltenen Polyphenole hindern Mundbakterien daran, an Zähnen und Zahnfleisch anzudocken. Schützen sie dadurch vor Karies und Zahnfleischerkrankungen? Zu dem Ergebnis kommt jedenfalls eine spanische Studie, die jetzt im Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlicht wurde.
21.02.2018
Paracetamol, Ibuprofen oder Aspirin – Welches Medikament hat die Nase vorn? Wie Forscher herausfanden, sind alle Mittel bei Schmerzen nach einer Behandlung beim Kieferorthopäden gleich wirksam.
21.02.2018
Da immer mehr Menschen durch gute Mundhygiene und moderne Zahnmedizin auch im Alter mehr Zähne besitzen, ist ein künstliches Gebiss seltener notwendig als Zahnersatz. Zahnimplantate sind bei gesunden Nachbarzähnen oder zur Festigung eines künstlichen Gebisses immer häufiger eine beliebte...
21.02.2018
Haltung bewahren ist für Zahnärzte eine echte Herausforderung – zumindest während der Behandlung. Laut einer Untersuchung an der Kerman University of Medical Sciences, Iran, riskierten 83 Prozent von 130 untersuchten Zahnärzten haltungsbedingte Schäden ihres Bewegungsapparates.
19.02.2018
Nach wie vor wird in kosmetischen Pflegeprodukten Mikroplastik eingesetzt, obwohl die umweltschädigenden Folgen hinlänglich bekannt sind. Winzige Plastikpartikel aus Peelings und anderen Hautpflegeprodukten gelangen über die Abwassersysteme ins Meer und schließlich in unsere Nahrungskette. In einem...
15.02.2018
Eine aktuelle Studie belegt: Finanzielle Interessen der Zahnärzte haben Einfluss auf den Umfang der Behandlungen. Erfolgt die Zahlung auf Honorarbasis, werden Patienten öfter geröntgt.
14.02.2018
Angehende Ärzte begegnen ihren Patienten mit mehr Empathie und emotionaler Intelligenz, wenn sie sich für die schönen Künste begeistern - und sie sind weniger anfällig für Burn-out, wie eine neue US-Studie zeigt.
14.02.2018
Wie bei allen Krebsarten gilt auch beim Mundhöhlenkarzinom das Credo: Je eher Symptome entdeckt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Der Zahnarzt nimmt bei dieser Diagnose eine entscheidende Rolle ein, doch auch er sieht seine Patienten in der Regel nur zweimal im Jahr. Wissenschaftler...
12.02.2018
Der Verkauf von Zahnpasten auf Basis von Holzkohle im Internet boomt. Zu recht? Die American Dental Association hat jetzt untersucht, ob derartige Produkte wirken - und ihre Werbeversprechen halten.
12.02.2018
Eine Familie gründen, Kinder betreuen, vielleicht ein Haus bauen - und gleichzeitig eine Sprosse nach der anderen auf der Karriereleiter erklimmen: Die "Generation Y" der in den 1980ern und 90ern Geborenen steht unter Druck von vielen Seiten. So ist es auch diese Generation, die sich in ihrem Job,...
09.02.2018
Premiere im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD): Die HNO-Experten des Klinikums haben erstmals einen „Zungenschrittmacher“ bei Patienten eingesetzt, die während des Schlafs an Atemaussetzern leiden. „Der Schrittmacher stimuliert die Muskulatur der Zunge während des Schlafs mit Stromimpulsen. So...
09.02.2018
Medizinisches Mundwasser hilft bei der Beseitigung von Bakterien, die Zahnbelag verursachen. Allerdings werden nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien eliminiert, wie US-Forscher jetzt herausfanden.
Filter: