Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
26.11.2018
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur „Neuen Approbationsordnung für Zahnärzte“ liegt nun vor und wird von den Antragstellern negativ bewertet. Die Fragesteller leiteten ihre Anfrage vorbemerkend ein: „Die aktuell gültige Fassung der...
23.11.2018
Fast 250 niedersächsische Fachärzte, Hausärzte und psychologische Psychotherapeuten kamen am Mittwoch in Hannover zusammen, um sich kritisch mit dem Entwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu beschäftigen. In ihrer Abschlusserklärung warnen...
22.11.2018
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat ihre „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ vorgestellt. Erklärtes Ziel des Papiers ist es, „eine gesunde Lebensweise zu fördern“ und „den Anteil der Übergewichtigen und Adipösen in der Bevölkerung...
19.11.2018
Der Dachverband der Europäischen Zahnärzte (CED) hat auf seiner heutigen Vollversammlung in Brüssel scharfe Kritik an von Finanzinvestoren betriebenen Dentalketten geäußert. Eine mit großer Mehrheit der CED-Delegierten verabschiedete Entschließung warnt angesichts gravierender Negativbeispiele aus...
19.11.2018
Der Bundestag hat formal die Frist für die Installation der technischen Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) um sechs Monate verlängert. Nach der kürzlich erfolgten Verabschiedung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) müssen Zahnarztpraxen die benötigten Geräte...
19.11.2018
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamt-Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärztinnen und Ärzte beschlossen. Er gab damit den Startschuss für eine vollständige Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung. Kompetenzbasiert und flexibel, Inhalte statt Zeiten –...
14.11.2018
Die Generalversammlung des Ständigen Ausschusses der Ärzte der europäischen Union (CPME) in Genf wählte am 10. November den Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, mit überwältigender Mehrheit (22:6 Stimmen) zu ihrem Präsidenten.
14.11.2018
Dr. Dirk Heinrich ist als Bundesvorsitzender des NAV-Virchow-Bundes wiedergewählt worden. Auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes stimmten 97 Prozent der Delegierten für eine Fortführung des Amtes durch Dr. Heinrich. Für den Facharzt für HNO und Allgemeinmedizin aus Hamburg ist es die dritte...
13.11.2018
Der Deutsche Zahnärztetag 2018 fand vom 07. bis 10. November in Frankfurt am Main statt. Als Großevent von zahnmedizinischer Wissenschaft, Politik und Praxis wird er gemeinsam von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und Deutscher Gesellschaft für Zahn-,...
13.11.2018
KZBV-Chef Dr. Wolfgang Eßer richtete klare Worte an die Delegierten der Vertreterversammlung und betonte ausdrücklich die Relevanz von Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung für das Gesundheitssystem.
13.11.2018
Hilton – nicht Paris, dafür Frankfurt (Main) – die Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZBV) beginnt. 60 Delegierte der KZVen sitzen im „Liberty Ballroom“ und harren der Anträge – darunter vier Frauen. Für Freunde der Zahlen: 6,67 Prozent.
13.11.2018
Die aktuelle Gesundheitspolitik – insbesondere der Gesetzentwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) – hat für viel Diskussionsstoff auf der diesjährigen Bundeshauptversammlung des NAV-Virchow-Bundes gesorgt. Das Impulsreferat des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Thomas Gebhart,...
12.11.2018
Mit harten Worten kritisiert der Verband der ZahnÄrztinnen (VdZÄ) Zusammensetzung und Debattierkultur der Bundesversammlung (BV) der Deutschen Zahnärzteschaft: „Wir haben in Frankfurt eine Aufführung von Repräsentantinnen und Repräsentanten unseres Berufsstandes erlebt“, so Dr. Anke Klas,...
12.11.2018
MVZ, Approbationsordnung, Bürokratieabbau - der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, richtete am Freitag in Frankfurt/Main klare Worte an die Mitglieder der Bundesversammlung.
12.11.2018
Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland darf nicht den Renditegelüsten versorgungsfremder Investoren geopfert werden! Das betonten Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) auf ihrer...
09.11.2018
Wenn sich die Zahnärzteschaft Ende dieser Woche in Frankfurt am Main zur Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer trifft, sollten die Delegierten auch ein Signal der Wertschätzung an ihre angestellten Mitarbeiter/innen schicken.
08.11.2018
Die zahnärztliche Versorgung in Deutschland darf nicht in die Hände versorgungsfremder Investoren gelangen: Anlässlich des diesjährigen Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt am Main hat sich die Vertragszahnärzteschaft zu diesem Thema und weiteren zentralen Sachfragen des Gesundheitswesens klar...
07.11.2018
Zur kieferorthopädischen Versorgung hat die Bundesregierung ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, das eigentlich Ende Oktober vorliegen sollte. Hintergrund ist ein Report des Bundesrechnungshofs.
05.11.2018
Die zahnärztliche Approbationsordnung von 1955 spiegele weder den wissenschaftlichen Fortschritt noch die Präventionsorientierung der modernen Zahnheilkunde wider, kritisiert die FDP-Bundestagsfraktion. Warum wird ihre Neufassung nicht endlich verabschiedet?, fragt sie in ihrer Kleinen Anfrage die...
29.10.2018
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe begrüßen die objektive Berichterstattung des ARD Wirtschaftsmagazins Plusminus über das Thema „Zahnarztpraxen als Renditeobjekte“ vom 24.10. 2018.
Filter: