Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
04.02.2021
Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer Parodontitis und einem schweren COVID-19-Verlauf. Demnach haben COVID-19-Patienten mit Parodontitis ein höheres Risiko für die Aufnahme auf Intensivstation, die Notwendigkeit einer unterstützten Beatmung und...
03.02.2021
Der Wrigley Prophylaxe Preis 2021 ist ausgeschrieben: Unter dem Dach der Schirmherrin DGZ (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung) sollen 2021 zum 27. Mal herausragende Projekte rund um die Zahn- und Mundgesundheitsförderung in Wissenschaft und Praxis ausgezeichnet werden. Eingeladen zur Bewerbung...
03.02.2021
Drei Tage Live-Streaming mit mehr als 1.200 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) richtet ihren traditionellen und hochkarätig besetzten Winterfortbildungskongress zum dritten Mal in der niedersächsischen Landeshauptstadt aus – in diesem Jahr mit...
03.02.2021
Bundeszahnärztekammer zum Weltkrebstag | In Deutschland erkranken jährlich mehr als 13.000 Menschen an Krebs der Mundhöhle und des Rachens, beziffert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltkrebstages am 04. Februar.
03.02.2021
Frauen und junge Ärzte treiben die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran | Videosprechstunden, elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps auf Rezept: Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung hat in den vergangenen Monaten große Fortschritte gemacht – durch neue politische Initiativen,...
03.02.2021
AHA-Regeln bremsen Influenza aus | In der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Krankschreibungen wegen Grippe mehr als halbiert. Das geht aus einer Auswertung der BARMER hervor. Demnach waren zwischen November und Weihnachten der Jahre 2018 und 2019 durchschnittlich 923 bis 1.721 BARMER-Versicherte...
02.02.2021
Dieses Jahr kommt es wie nie zuvor auf das kleine Plastikkärtchen mit dem Chip an: 2021 brauchen alle Ärztinnen und Ärzte, alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, alle Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, alle Apothekerinnen und Apotheker den elektronischen Heilberufsausweis, kurz:...
02.02.2021
DG PARO erweitert ihr Qualifikationsprogramm zur Sicherung der parodontalen Patientenversorgung | Ab sofort haben auch Dentalhygieniker/innen die Möglichkeit, sich von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) zertifizieren zu lassen. Die DG PARO vergibt den eigenen Qualifikationstitel...
01.02.2021
Auch 2021 vergleicht die Tabelle BEMA, GOZ und GOÄ und lenkt den Blick auf die unternehmerischen Aspekte | Die Pandemie hält weiter an. Umso wichtiger ist es aus Sicht des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI), den Blick für den betriebswirtschaftlichen Aspekt in...
01.02.2021
Am 25. Januar ist die neue Coronavirus-Testverordnung vom 27. Januar 2021 rückwirkend in Kraft getreten. Zahnärzte und zahnärztlich geführte Einrichtungen können danach von den zuständigen Stellen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) als weitere Leistungserbringer mit der Durchführung von...
01.02.2021
Absage auch für den neuen Termin der International Dental Show im September 2021 | Nach der Verlegung der International Dental Show (IDS) in den September 2021 bleibt Dentsply Sirona bei seiner Entscheidung, nach Abwägung aller Fakten von einer Teilnahme abzusehen. Dies gilt auch für die Dentsply...
01.02.2021
Online-Vortrag zum Thema Parodontitis | „Von einer Parodontitis ist mehr als die Hälfte unserer erwachsenen Patient*innen im Laufe ihres Lebens betroffen. Die Theorie rund um diese Erkrankung ist komplex. Ein Verständnis der Zusammenhänge ist jedoch wichtig, um bereits erste Anzeichen zu erkennen...
29.01.2021
Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche den Entwurf zum dritten Digitalgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beschlossen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) hat einen kritischen Blick hineingeworfen. "Die 172 Seiten des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetzes (DVPMG) haben...
29.01.2021
Vorsorgeuntersuchungen helfen nicht nur der Mundgesundheit. Denn wer regelmäßig zum Zahnarzt geht, minimiert die Gefahr, an Covid-19 zu erkranken – und vor allem daran zu sterben.
28.01.2021
Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien bei Kindern zunächst im Fokus | Der Startschuss für die größte Mundgesundheitsstudie im deutschsprachigen Raum ist gefallen - die „Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) - Deutschland auf den Zahn gefühlt“heißt esseit diesem Monat. Dabei wird die...
28.01.2021
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2020 um 6,6 Prozent auf 40,9 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Dabei sind die Einsparungen der Krankenkassen durch Rabattverträge aber noch nicht eingerechnet. Sie liegen für das Gesamtjahr noch nicht vor, lagen aber...
28.01.2021
Nach sieben Monaten hat sie über 200.000 positive Testergebnisse auf dem Buckel: Die Corona- Warn-App scheint gut zu laufen, doch erntet auch immer wieder Kritik. Datenschutz, Tracking und Tracing – Die beiden HHN-Profis fürs Digitale, Prof. Andreas Mayer und Dr. Monika Pobiruchin, sprechen...
27.01.2021
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die der Zahnarzt in den Kieferknochen einsetzt. Auf den Zahnimplantaten befestigt er dann den eigentlichen vom Zahntechniker hergestellten Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder herausnehmbaren Zahnersatz wie Prothesen. Zwar sind die Kosten für Implantate höher...
26.01.2021
Höhe der Gesundheitsausgaben hängt vom Einkommen ab | Die Gesichtsmaske steht für die Corona-Pandemie und deren Folgen wie kein anderes Symbol. Neben Heftpflastern, Fieberthermometer und Schmerzmitteln hat der Mund-Nasen-Schutz als neues Verbrauchsgut für die eigene Gesundheit und zum Schutz der...
26.01.2021
Wie kompetent ist die deutsche Bevölkerung, wenn es um den Umgang mit Informationen zur Gesundheit geht? Für das Pandemiejahr 2020 belegt eine repräsentative Studie, in die mehr als 2.000 Personen im Alter ab 18 Jahren einbezogen waren: Große Teile der Bevölkerung sind nicht ausreichend vorbereitet,...
Filter: