Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
29.06.2017
Das Beratungsforum von BZÄK, PKV und Beihilfe hat sich auf neue Beschlüsse zur Auslegung von GOZ und GOÄ verständigt. Sie dienen als Interpretationshilfe für Zahnärzte und Kostenträger.
27.06.2017
Digitale Verwaltung gehört in immer mehr Zahnarztpraxen zum Alltag. Kein Wunder, denn eine durchdachte Software schafft nicht nur Platz und schnellen Zugriff auf relevante Daten, sondern unterstützt das Team auch beim Praxismarketing und zahlreichen Pflichten im Zusammenhang mit der Dokumentation....
26.06.2017
Zahnärzte, Kliniken und Fluggesellschaften teilen eine Sorge: Der Verbraucher macht einen Rückzieher kurz vor dem Termin. Stornieren Passagiere in letzter Minute einen Flug, können Airlines den Sitzplatz häufig nicht mehr verkaufen. Sie helfen sich mit Over-Booking oder Stornogebühren. Ärzte und...
22.06.2017
Vor kurzem hat sich das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel einmal mehr mit Angelegenheiten des Vertragszahnarztrechts befasst. In zwei Sitzungen vom im Mai 2017 legte das BSG seine Rechtsauffassung zu Streitigkeiten im Verhältnis von Krankenkassen zu Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) dar.
20.06.2017
Anfang Juni dieses Jahres ging eine Pressemitteilung über die Ticker der zahnärztlichen Fachpresse. Unter der Überschrift „Landgericht Hamburg sorgt für Klarheit beim Partnerfactoring“ wird hier über ein von der DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH (DZR) angestrengtes Gerichtsverfahren...
20.06.2017
Zahnzusatzversicherungen, kurz ZZV, sind die beliebtesten Krankenzusatzversicherungen und werden am häufigsten abgeschlossen. Dies belegen Statistiken des Verbands der Privaten Krankenversicherungen und diverse Umfragen bei Verbrauchern und Vermittlern.
14.06.2017
Der Begriff „Validierungen“ könnte für Praxisbetreiber zum ­Unwort des Jahres werden. Jede Praxis muss sich mit dieser Über­prüfungsform der Aufbereitungsgeräte auseinandersetzten. Hierzu gibt es jedoch noch viele offene Fragen der Praxisbetreiber. Einige dieser Fragen möchten wir mit diesem Beitrag...
13.06.2017
Mit Maßnahmen wie der "Dialog-Plattform Digitale Gesundheit" will die Regierung die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Minister Gröhe und Ministerin Wanka legten dazu jetzt eine gemeinsame Erklärung vor.
09.06.2017
Der Umsatz der gewerblichen zahntechnischen Labore hat 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent zugenommen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) für das Gesamtjahr 2016 und das erste Quartal 2017 hervor.
09.06.2017
Ein großes Thema in der Medizin ist Digitalisierung. Ärzte sind offen für die digitale Zukunft in der Medizin. Doch sind die Voraussetzungen dafür gegeben?
09.06.2017
Der durchschnittliche Anteil der Material- und Laborkosten am Gesamtpreis liegt in Deutschland mit 61,3 Prozent mehr als zehn Prozentpunkte über dem der europäischen Nachbarn (50,7 Prozent). Das zeigt eine Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) zur zahnärztlichen und zahntechnischen...
08.06.2017
Vergleicht man die (wechselkursbereinigten) Preise, die für Zahnersatz in Europa gefordert werden, so zeigen sich erhebliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Dies wird an fünf repräsentativen Behandlungsanlässen deutlich, unterteilt in zahnärztlichen und zahntechnischen Preisanteil....
08.06.2017
Die Bedeutung der Dokumentation wird durch das im Februar 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz noch einmal ganz besonders hervorgehoben. Hier heißt es in Paragraf 630f Absatz 2: „Der Behandelnde ist verpflichtet, in der Patientenakte sämtliche aus fachlicher Sicht für die derzeitige und...
07.06.2017
Weist eine KZV nach, dass ein Zahnarzt abgerechnete Leistungen nicht nachweisen kann, darf sie auch eine pauschale Kürzung in Höhe des Fachgruppendurchschnitts vornehmen, entschied das Sozialgericht Schwerin.
07.06.2017
Garantierte Beitragsreduzierung: Viele PKV-Unternehmen bieten sogenannte Beitragsentlastungs-Tarife an: Man zahlt jetzt einen Mehrbeitrag und bekommt im Alter eine garantierte Beitragsreduzierung. Doch gibt es diese Varianten auch bei den Zahnärztetarifen?
07.06.2017
Es sollte eine Hauptaufgabe des Praxisinhabers sein, den Nutzen eines gelebten QM-Systems selbst oder extern seinen Mitarbeitern vermitteln zu lassen. Wichtig ist es ebenfalls, dass der Praxisinhaber im QM Teil des Teams und ebenso verantwortlich sein sollte wie alle anderen Teammitglieder. Er kann...
06.06.2017
Amalgam ist in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Kariesdefekte im Seitenzahnbereich in der Regel das Füllungsmaterial der Wahl. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich der heutigen Verabschiedung des Gesetzes zum Übereinkommen von Minamata durch den...
01.06.2017
Das Landgericht Hamburg hat in seinem gestern verkündeten Urteil für mehr Klarheit bei Zahnarztpraxen, Dentallaboren und Abrechnungsdienstleistern bzgl. Partnerabrechnungsmodellen gesorgt. Das Landgericht Hamburg sieht das Partnerfactoring als unzulässig an. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig,...
31.05.2017
Es ist in Zahnarztpraxen teilweise schon Standard, sich mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) auseinanderzusetzen, auch wenn es meist unter Zwang erfolgt. Die Zahnärzte wollen den gesetzlichen Rahmenbedingungen Folge leisten oder die Ängste vor einer Praxisbegehung reduzieren. Intrinsische Motive...
26.05.2017
Seit 1. Juli 2015 gibt es bundesweit die neue Versicherungsleistung der „Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche“. Eine Zwischenbilanz der OÖGKK zeigt: In einem Jahr wurden von der OÖGKK über 4.300 Kinder und Jugendliche in die Zahnspangen-Versorgung „auf e-card“ aufgenommen. Knapp 3.500...
Filter: