Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
24.05.2017
Die Website I Fucking Love Science hat 37 Berufe unter die Lupe genommen und nach ihrem Gesundheitsrisiko bewertet. Auf Platz 1 befinden sich die Dentalhygieniker, dicht gefolgt von den Zahnärzten und Zahntechnikern.
23.05.2017
Der demografische Wandel unserer Gesellschaft wird mittlerweile auch in der Zahn­arztpraxis spürbar: Mehr und mehr Senio­ren – größtenteils mit bereits reduziertem Zahnbestand – prägen heute das durchschnittliche Patientenbild. Doch obwohl sich beim Thema Zahnersatz eine steigende Nachfrage nach...
19.05.2017
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit Sitz in Berlin hat im November des letz­-ten Jahres seine zweite Änderung der wichti­gen Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL) auf den Weg gebracht. Am 16. November 2016 wurde die Richtlinienänderung vom G-BA veröffentlicht. Im Folgenden sind die...
18.05.2017
„Der Patientenschutz hat bei Röntgenuntersuchungen in bayerischen Zahnarztpraxen eine hohe Priorität.“ Zu diesem Schluss kommt die Leiterin der Röntgenstelle der Bayerischen Zahnärzte (RBZ), Dr. Gabriele Schiml, in ihrem Jahresbericht 2016.
15.05.2017
Keine Zahnarztpraxis ohne ökologischen Fußabdruck. Doch der lässt sich ein paar Nummern kleiner machen: beim Bau, beim Umbau und in der täglichen Arbeit. Was macht eine Praxis nachhaltiger? Und wird „Green Dentistry“ ein Trend der Zukunft?
15.05.2017
GKV-Versicherte haben im Jahr 2016 rund 100 Millionen mehr an Zuzahlungen ausgegeben als 2015 - am meisten für Arzneimittel. Dies geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linken hervor.
11.05.2017
Entfernung vorhandener Wurzelkanalfüllmaterialien: In seinem Urteil vom 28.10.2016 hat sich das Amtsgericht Siegburg (102 C 118/15) mit der Frage befasst, ob die Entfernung vorhandener Wurzelkanalfüllmaterialien gesondert berechnet werden kann.
02.05.2017
Der „verflixte“ Paragraf 4 Absatz 2 GOZ – Dr. Peter Esser zu Fragen der GOZ-Abrechnung Zuerst ein Blick „über den Tellerrand“: Es gibt drei Leistungen im Abschnitt H. der GOZ mit jeweils übereinstimmendem Wortlaut zu Beginn der Leistungsbeschreibung: „Kontrolle eines Aufbissbehelfs“. Bei Nummer...
27.04.2017
"Zahnärzte belehren nicht ordnungsgemäß über Kosten", lautet das Ergebnis einer Umfrage der Verbraucherzentrale NRW. Die KZBV setzt sich jetzt dagegen zur Wehr. In einem offenen Brief schreibt sie: "Die Ergebnisse sind nicht nachvollziehbar."
27.04.2017
Der Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) ist überarbeitet, ebenso der von BZÄK und DAHZ herausgegebene Rahmenhygieneplan.
26.04.2017
Beim Kleben von Zahnschmuck handelt es sich nicht um eine zahnmedizinische Leistung im Sinne von § 1 Abs. 3 des Zahnheilkundegesetzes. Wie wird diese Leistung aber abgerechnet?
24.04.2017
Wer legt eigentlich die Validierungsintervalle für die Aufbereitungsgeräte fest? Weder die Hersteller noch die RKI-Empfehlungen geben hier ausreichende Auskunft. Wo liegt also die verbindliche Grundlage zur Einforderung einer Validierung? Nach langer Recherche und vielen Telefonaten mit wei­teren...
Filter: