Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
01.02.2018
Zum 1. Februar 2018 tritt Ass. jur. Sven Tschoepe, LL.M. (43), die Nachfolge des langjährigen Hauptgeschäftsführers der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Rechtsanwalt Peter Knüpper (63), an. Dieser beendet seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch nach mehr als 20 Jahren im Dienste der bayerischen...
01.02.2018
Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat sich für den Erhalt und die Fortentwicklung des dualen Krankenversicherungssystems in Deutschland ausgesprochen. Das Nebeneinander von gesetzlicher und privater Krankenversicherung habe sich bewährt, sagte Montgomery im...
31.01.2018
Eine einheitliche Gebührenordnung für Ärzte greife in die Vertragsfreiheit der Versicherten und die Berufsfreiheit der Ärzte sowie der Krankenversicherer ein. So ist es einem aktuellen Gutachten von fünf führenden Gesundheitsökonomen zu lesen. Nach Ansicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) gehen die...
31.01.2018
Am 30. Januar fand der gemeinsame Neujahrsempfang von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt. BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel erklärte in seinem Grußwort, dass ein kompletter Rückbau des dualen...
31.01.2018
Eine Vereinheitlichung der Vergütungssysteme in der Gesundheitsversorgung löst keine Probleme, sondern schafft nur neue. Zu diesem Ergebnis kommen fünf namhafte Gesundheitsökonomen und Juristen in einem von der Bundesärztekammer und dem Verband der Privaten Krankenversicherung initiierten...
31.01.2018
Anlässlich ihres gemeinsamen Neujahrsempfangs hat sich die Zahnärzteschaft am Dienstag in Berlin zu den laufenden Koalitionsverhandlungen klar positioniert. In seinem Grußwort in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der...
30.01.2018
Zum heute erschienenen Memorandum „Einheitliche Vergütung im dualen Krankenversicherungssystem?“ von führenden Rechtswissenschaftlern erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund), Dr. Dirk Heinrich:
30.01.2018
Der 25. ZahnÄrztetag Sachsen-Anhalt hat am 27. Januar 2018 rund 150 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus dem ganzen Land in den Magdeburger Herrenkrug gelockt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Zahnärztekammer und der Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Martin-Luther-Universität...
29.01.2018
Zwei Drittel der Bundesbürger würden für eine Bürgerversicherung stimmen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. Selbst mehr als die Hälfte der CDU/CSU- und FDP-Wähler plädieren dafür.
24.01.2018
Ernährungspolitische Themen waren kein Bestandteil der soeben abgeschlossenen schwarz-roten Sondierungsgespräche. Geht es nach den Vorstellungen der SPD, sind hier allerdings umfassende Änderungen vonnöten. Diese hat der potentielle Koalitionspartner in einem Positionspapier zusammengefasst.
24.01.2018
Bereits mehr als ein Dutzend Ärzteverbände und Fachgesellschaften, darunter die Bundeszahnärztekammer und die Deutsche Adipositas Gesellschaft, fordern in einem Offenen Brief an die künftige Bundesregierung sowie an die Vorsitzenden der Parteien im Bundestag eine effektive Prävention...
24.01.2018
Zur aktuellen Diskussion um die künftige Ausgestaltung der gesundheitlichen Versorgung hat der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, gestern in Berlin erklärt:
23.01.2018
Wer die Patientenversorgung verbessern wolle, müsse den Honorardeckel bei der Vergütung für gesetzlich Versicherte (GKV) abschaffen, fordert der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes: „Ein Ende der Budgetierung heißt Ende der immer behaupteten Zwei-Klassen-Medizin“, so Dr. Dirk Heinrich. Der...
23.01.2018
Die Grünen haben Gesundheitsminister Hermann Gröhe in einem Brief aufgefordert, einen „Dialog zur Digitalisierung im Gesundheitswesen“ zu starten, um den Ausbau der Telematikinfrastruktur voranzutreiben.
23.01.2018
Anlässlich des Beschlusses der SPD auf ihrem gestrigen Parteitag in Bonn, Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU zu beginnen, hat der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, gestern in Berlin erklärt:
19.01.2018
Die Zahnärztekammer Hamburg hat mit scharfer Kritik auf die gestrige Bürgerschaftsdebatte zur Öffnung der Gesetzlichen Krankenkassen für Beamte reagiert.
17.01.2018
Die heute stattfindende Debatte in der Hamburgischen Bürgerschaft über die Öffnung der gesetzlichen Krankenversicherung für Beamte hat große Bedeutung für das gesamte System der Krankenversicherung. Die Presse hat die Veröffentlichung des Gesetzentwurfs bereits als “Krankenkassen-Revolution“...
16.01.2018
Nach über 24 Stunden finaler Sondierung war es am Freitag soweit: Die Spitzen von Union und SPD einigten sich auf ein 28 seitiges Papier. Die Bürgerversicherung wird darin nicht erwähnt - was nicht heißt, dass sie endgültig vom Tisch ist.
15.01.2018
Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD zeigen eine sachliche Analyse der anstehenden Herausforderungen der nächsten Legislaturperiode im Bereich von Gesundheit und Pflege. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt, dass das Gesundheitssystem mit Augenmaß verbessert und die...
15.01.2018
In Bayern gibt es so viele Vertragszahnärzte wie noch nie: Am 31. Dezember 2017 hatte die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) 10.337 Mitglieder. Bundesweit sind aktuell knapp 51.000 Vertragszahnärzte tätig. Damit ist jeder fünfte deutsche Vertragszahnarzt im Freistaat zugelassen.
Filter: