Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
09.11.2017
Klare Positionierung der Vertragszahnärzteschaft zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat sich heute in Frankfurt am Main intensiv mit diesem wichtigen Thema befasst und dazu mehrere Beschlüsse verabschiedet.
09.11.2017
Rund 1.500 Zahnärzte und Zahnmedizinische Fachangestellte aus Brandenburg und weiteren Bundesländern werden am 17. und 18. November im Cottbuser Messe- und Tagungszentrum erwartet. Grund ist der 27. Brandenburgische Zahnärztetag. Im Mittelpunkt des Kongresses steht das Thema „Ein schönes Lächeln –...
08.11.2017
Mit den drei Kernforderungen Ende der Budgetierung, Wiedereinführung der Niederlassungsfreiheit und mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen beendeten die Delegierten des NAV-Virchow-Bundes ihre Beratungen zur Bundeshauptversammlung 2017 in Berlin. Sie setzten damit ein deutliches Zeichen der Praxisärzte...
06.11.2017
Die Sondierungsgespräche von CDU/CSU, FDP und Grünen für eine künftige Regierungskoalition haben bislang wenig Konkretes ergeben, auch nicht zur Gesundheitspolitik. Für die Freie Ärzteschaft (FÄ) ist jedoch klar, wohin die Reise gehen muss, wenn sich in Deutschland die Medizin nicht gravierend...
03.11.2017
Die dringende Novelle der völlig veralteten zahnärztlichen Approbationsordnung ist weiterhin nicht abzusehen. Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde die vorgesehene Abstimmung zur Approbationsordnung vertagt. Damit wird die Überarbeitung der 62 Jahre alten Studienordnung erneut...
03.11.2017
Technische Funktion darf nicht vor medizinischen Nutzen gehen: Der Ärztliche Beirat zum Aufbau einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen (Ärztlicher Beirat) kritisiert den aktuellen Beschluss der gematik, bei der Einführung der medizinischen Anwendungen auf die...
02.11.2017
Der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN), Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, hat am Freitag eindringlich an die niedersächsische Landesregierung appelliert, sich in der kommenden Sitzung des Bundesrats am 3. November gemein-sam mit den anderen Ländern für die Einführung einer...
25.10.2017
Vom 05. bis 07. Oktober 2017 tagte in Berlin der 35. Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB). Unter dem Motto „Wir mischen uns ein“ griff der Kongress aktuelle Themen aus Berufs- und Gesundheitsmedizin auf und forderte, die geschlechtsspezifische Medizin stärker als bisher zu verankern. Im...
24.10.2017
Gestern stellte der Nationale Normenkontrollrat gemeinsam mit Trägern der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens und dem Bundesgesundheitsministerium eine Zwischenbilanz zum Projekt "Mehr Zeit für Behandlung - Vereinfachung von Verfahren und Prozessen in Arzt- und Zahnarztpraxen" vor.
24.10.2017
Für (Zahn-)Arztpraxen entstehen Jahr für Jahr Bürokratiekosten in einem Umfang von 4,33 Milliarden Euro. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert gemeinsam mit Vertretern der Ärzteschaft und der Kassen, die Praxen von Bürokratie zu entlasten, um ihnen wieder mehr Zeit für die Patientenbehandlung zu...
24.10.2017
Heute trifft sich erstmals der 19. Deutsche Bundestag zur konstituierenden Sitzung - mit dabei: Zahnarzt Dr. Wieland Schinnenburg. Im Interview wird er wehmütig, wenn er daran denkt, keine kaputten Zähne mehr reparieren zu können. Andererseits freut er sich darauf, die AfD im Bundestag...
23.10.2017
Gesetzlich krankenversicherte Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen können zukünftig zusätzliche präventive Betreuung durch Zahnärztinnen und Zahnärzte beanspruchen. Dazu gehören die Erhebung des Mundgesundheitsstatus, die Erstellung eines Planes zur individuellen Mund- und...
23.10.2017
Der Weltärztebund (WMA) hat den hippokratischen Eid für Ärzte modernisiert. Die Delegierten einigten sich auf ihrer Generalversammlung in Chicago auf eine überarbeitete Fassung des Genfer Gelöbnisses, das aus dem Jahr 1948 stammt.
23.10.2017
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat deutliche Kritik an den von Bund und Ländern erstellten Leitlinien-Entwurf zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärtern geübt. Es sei nicht nachvollziehbar, wie auf der Grundlage dieser Leitlinien eine Überprüfung von Heilpraktikeranwärtern unter dem Aspekt einer...
19.10.2017
Die dringende Novelle der völlig veralteten zahnärztlichen Approbationsordnung ist weiterhin nicht abzusehen. Der Verordnungsgeber lässt die Studenten an den Universitäten offiziell noch immer nach einer Verordnung von 1955 ausbilden, kritisiert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Sowohl in der...
19.10.2017
„Prothetik ist mehr als Zahnersatz: Zähne – Kiefer – Gesicht“: Der 58. Bayerische Zahnärztetag beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der prothetischen Versorgung. Die über 1.000 Teilnehmer aus Bayern und den Nachbarländern erwartet ein facettenreiches, praxisorientiertes Update.
17.10.2017
Auf seiner Klausurtagung vom 16. bis 18. Juni 2017 setzte sich der Vorstand der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) intensiv mit den aktuellen Verfahren zu zahnärztlichen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auseinander. Als Grundlage dienten Gastvorträge über die...
17.10.2017
Auf der Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ist der Bundesvorstand am 14. Oktober 2017 mit einem eindeutigen Votum für die Legislaturperiode 2017 bis 2019 wiedergewählt worden. Der Bundesvorsitzende ZA Harald Schrader wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt und...
16.10.2017
Die Verhandlungen über die Rahmenvorgaben Arznei- und Heilmittel für das Jahr 2018 sind abgeschlossen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Spitzenverband) haben sich in beiden Versorgungsbereichen auf steigende Ausgabenvolumina...
16.10.2017
Die Bundestagswahl am 24. September hat überraschend die bisher bestehende Parteienlandschaft verändert. Das wird nicht ohne Auswirkungen auch für den zahnärztlichen Bereich sein. Wir dürfen gespannt sein, welche gesundheitspolitischen Themen im neuen Koalitionsvertrag aufgegriffen und auf welche...
Filter: