Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
27.02.2020
Ganz gleich, ob wir im Internet einen Restauranttipp suchen, Gesundheitsinformationen recherchieren oder die Nachrichten-Feeds in sozialen Medien durchscrollen: Algorithmen bestimmen auf Basis von persönlichen Informationen, die sie über uns sammeln, welche Informationen wir sehen. Doch wie bewusst...
27.02.2020
gematik und Industrie Hand in Hand | Notfalldaten-Management, elektronischer Medikationsplan/Arzneimitteltherapiesicherheit und der Sichere E-Mail- und Datenaustausch im Gesundheitswesen – kurz: NFDM, eMP/AMTS und KOM-LE – stehen als neue E-Health-Angebote in den Startlöchern. Informationen aus...
26.02.2020
Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day). 15 Prozent der Seltenen Erkrankungen haben Anzeichen in Mundraum und Gesicht. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis erhöhen die Chance, eine Seltene Erkrankung frühzeitig zu entdecken.
26.02.2020
Die Versorgung mit Zahnimplantaten findet als Standard-Verfahren eine breite Anwendung in der kaufunktionellen Rehabilitation der Bevölkerung. Nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) wurde federführend durch die Deutsche Gesellschaft...
26.02.2020
Elektronische Patientenakte vielen Bürgern kein Begriff | In der Bevölkerung in Deutschland gibt es massive Informationslücken zur elektronischen Patientenakte (ePA). Rund 48 Prozent der über 14-Jährigen wissen bisher nicht, was der Begriff elektronische Patientenakte bedeutet. Das geht aus dem...
25.02.2020
Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Das Motto lautet in diesem Sinne: „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“
25.02.2020
Zum 13. Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ihren mit 2500 Euro dotierten Young Esthetics-Preis für den Nachwuchs aus. Einsendeschluss ist der 1. April 2020.
25.02.2020
Für die Einführung von Gesundheits-Apps in die Patientenversorgung sind geregelte Verfahren und klare Anforderungskataloge dringend notwendig. In der dafür erstellten Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums fehle jedoch eine Konkretisierung der vom Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen...
25.02.2020
Dieses Wochenende tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Ab dem 1. März herrscht de facto eine Impfpflicht in deutschen Arzt- und Zahnarztpraxen, Schulen und Kitas.
25.02.2020
Das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) steht vor der Tür – das Gesundheitswesen soll digitaler werden und die Arztpraxis auch. Doch welche Lösungen gibt es? Und welche sind sinnvoll? Beispiele und Tipps für die praktische Umsetzung liefert der neue Leitfaden „Digitalisierung in der Praxis“ von...
24.02.2020
Fehldiagnosen, falsche Verschreibung von Medikamenten, unzureichende Erhebung der Krankengeschichte: Patientinnen und Patienten wissen eine Menge zu erzählen, wenn es um Mängel der ambulanten medizinischen Versorgung geht – sofern man sie fragt. Ein Team um den Marburger...
24.02.2020
Rund 1.300 Teilnehmer auf dem 34. Berliner Zahnärztetag am 21. und 22. Februar 2020 | Mit rund 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfreute sich der 34. Berliner Zahnärztetag am 21. und 22. Februar 2020 im Estrel Convention Center, Berlin-Neukölln, wieder großem Zuspruch. Dieses Jahr stand unter...
24.02.2020
Petition für einen besseren Zugang zu medizinischer Literatur | Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung darf nicht am Zugang zur Evidenz scheitern. Deshalb muss sich die Politik für eine bessere Verfügbarkeit von medizinisch-wissenschaftlichen Veröffentlichungen einsetzen – nicht nur für...
21.02.2020
Der Streetworkerday markierte in diesem Jahr den Beginn einer neuen Ära. Mit Veith und Lars Gärtner gab erstmals die jüngere Generation der geschäftsführenden Gesellschafter den Ton an. „Wir freuen uns sehr, die schöne Tradition des Streetworkerday fortzuführen. Es ist uns sehr wichtig, den...
21.02.2020
Studie der Landeszahnärztekammer Hessen zeigt Verbesserungspotenziale auf | Fachkräftemangel ist mehr als ein populäres politisches Schlagwort; in den Ballungsräumen, aber längst auch auf dem Land, ist er spürbare Realität. Gerade in Zahnarztpraxen, wo ohne qualifiziertes Personal kaum ein...
21.02.2020
„Die von der Bundesregierung geplante Strafrechtsverschärfung für Gewalt und Pöbeleien gegen Ärzte und anderes medizinisches Personal ist gut und richtig. Sie kann abschreckend wirken und trägt mit dazu bei, Gewalt gegen Retter und Helfer gesellschaftlich zu ächten.“ Mit diesen Worten kommentierte...
21.02.2020
Dr. Anja Quast erhält mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. | Dr. Anja Quast, Oberärztin in der Poliklinik für Kieferorthopädie (Direktor: Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty) im Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), ist...
20.02.2020
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland informiert über Schaden und Nutzen | „Ich bin im siebten Monat schwanger und habe zur Vorbereitung auf die Mutterrolle viele Ratgeber gelesen. Zur Kariesprophylaxe mit Fluorid gibt es hier unterschiedliche Empfehlungen, unter anderem habe ich gelesen,...
20.02.2020
Der Aufbau der Telematikinfrastruktur (TI) im deutschen Gesundheitswesen ist eine von der Politik auferlegte Querschnittsaufgabe, bei der die Zahnärztekammern und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen eng zusammenarbeiten müssen. In Bayern funktioniert das reibungslos. Die bayerischen Zahnärzte...
20.02.2020
Bereits eine kurze Internetsuche nach den empfundenen Symptomen kann die eigene Sorge, ernsthaft erkrankt zu sein, direkt steigern. Den Effekt von „Doktor Google“ weist eine aktuelle Studie aus der Arbeitsgruppe um Professor Dr. Alexander Gerlach vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und...
Filter: