Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
16.12.2019
Ab Januar 2020 erhöhen sich die Tarifgehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe in den ersten drei Berufsjahren um 152,50 Euro und im 4. bis 6. Berufsjahr um 133,00 Euro. Je nach Berufsjahrgruppe betragen die weiteren Steigerungen...
16.12.2019
KZBV-Jahrbuch 2019 mit fundierten Versorgungsdaten | Eine flächendeckende, wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen, ist DIE zentrale Aufgabe der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Dafür bedarf es adäquater rechtlicher Rahmenbedingungen, aber auch verlässlicher...
16.12.2019
Verband der ZahnÄrztinnen-Dentista künftig mit 18 bzw. sieben Sitzen in den Kammerversammlungen vertreten | Die Wahlen in den Kammerbezirken Nordrhein und Westfalen-Lippe sind beendet, die Stimmen ausgezählt. Und sie zeigen ein überragendes Ergebnis für den erstmals mit eigener Liste angetretenen...
13.12.2019
Die besondere Verantwortung der Hochschulen für Verteidigung und Entfaltung einer – derzeit gefährdeten – Streitkultur betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier soeben vor den Gästen der Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die HRK-Jahresversammlung fand ebenso wie die...
13.12.2019
In den vergangenen Jahren haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband gemeinsam daran gearbeitet, den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) orientiert am Versorgungsbedarf der Versicherten und am vertragsärztlichen Leistungsgeschehen weiter zu entwickeln. Dabei war...
13.12.2019
Senioren sind besonders häufig betroffen | Sind zehn Euro Medikamentenzuzahlung für Patientinnen und Patienten schon zu viel Geld? Offenbar ja. Eine Befragung in Apothekenteams hat ergeben, dass Patienten, die eine Zuzahlung leisten müssen, entweder das Einlösen des Rezepts verschieben oder sogar...
12.12.2019
Stiftung analysiert Weiterempfehlungs-Bereitschaft von Patienten | Hochglanzpraxen werden seltener empfohlen: Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2019“ der Stiftung Gesundheit. Darin untersuchen Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung, sowie...
12.12.2019
Zielgenaue und adäquate Behandlung gefährdet | Die Allianz Deutscher Ärzteverbände und die AOK warnen davor, dass zahlreiche Verträge zur besseren Versorgung von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen durch geplante Änderungen der gesetzlichen Vorgaben gefährdet sind. Mit dem "Gesetz für einen...
12.12.2019
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt die Entscheidung von CDU und CSU, sich für eine vollständige Umsetzung der Tabakrahmenkonvention der Weltgesundheitsorganisation einzusetzen.
12.12.2019
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S3-Leitlinie zur Epidemiologie, der Diagnostik und Therapie der Zahnbehandlungsangst mit Krankheitswert bei Erwachsenen entwickelt worden.
11.12.2019
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S3-Leitlinie zur Parodontitistherapie mittels subgingivaler Instrumentierung entwickelt worden.
11.12.2019
Kassenärzte weiten 116117 zum umfassenden Patientenservice aus | Neue Angebote zum neuen Jahr: Die Kassenärztlichen Vereinigungen bauen 2020 die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117 zu einem umfassenden Patientenservice aus. Die Nummer ist dann 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche...
11.12.2019
Wie gesund ist die Bevölkerung in Deutschland im europäischen Vergleich? Das Robert Koch-Institut hat im Journal of Health Monitoring 4/2019 Ergebnisse der aktuellen, zweiten Welle der Europäischen Gesundheitsbefragung EHIS veröffentlicht. Europaweit vergleichbare Gesundheitsinformationen sind eine...
11.12.2019
Weltweit sind rund zwei Milliarden Menschen übergewichtig oder adipös. Da Übergewicht sowohl mit körperlichen als auch psychischen Gesundheitsfolgen und enormen wirtschaftlichen Kosten verbunden ist, gilt es als eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Psychologinnen und Psychologen der...
10.12.2019
Neu: Ambulante zahnärztliche Versorgung mit ökonomischem Fußabdruck quantifiziert | In Deutschland sind 50.022 Zahnärzte und Zahnärztinnen niedergelassen. Rund 335.000 weitere Personen sind in den Zahnarztpraxen tätig. Auf jeden aktiven Zahnarzt kommen durchschnittlich weitere 4,6 Beschäftigte.
10.12.2019
Ehrungen für ZÄ Ilona Kronfeld‐Möhring und Dr. Stefan Herder | Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Prophylaxe-Seminars der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin wurden am 7. Dezember 2019 gleich zwei Ehrungen verliehen: Zahnärztin Ilona Kronfeld-Möhring erhielt die Ehrennadel der deutschen...
10.12.2019
Eine mangelnde Durchimpfung kann Ausbrüche gefährlicher impfpräventabler Krankheiten zur Folge haben. Ein neues Dokument des WHO-Regionalbüros für Europa enthält ausführliche Empfehlungen für die Bestimmung der Gründe, warum manche Menschen nicht geimpft werden, sowie für den zielgenauen Zuschnitt...
09.12.2019
Praxen müssen sich darauf verlassen können, sicher angeschlossen zu sein | So resümierte Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel in seinem Bericht an die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Freitag in Berlin. Es müsse für Praxen und Patienten spürbar mit der Vernetzung...
09.12.2019
Nach einem Urteil des Landgerichts München I ist es dem Online-Bewertungsportal jameda nicht gestattet, auf den Profilseiten kostenloser Basisaccounts automatische Verweise zu Artikeln zahlender Konkurrenten einzublenden. Die Funktion als "neutraler Informationsvermittler" sei dadurch nicht mehr...
09.12.2019
Die AOK PLUS und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen Sachsen und Thüringen haben in jetzt abgeschlossenen Verhandlungen eine Vergütungssteigerung für alle zahnärztlichen Leistungen ab dem 1. Januar 2020 vereinbart.
Filter: