Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Implantologiex
24.04.2018
Auf Basis eines Arbeitspapiers der Universität Köln liefert die 13. Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI ein Update zu patientenorientierten Versorgungskonzepten in der oralen Implantologie. Der neue 8-seitige Praxisleitfaden soll implantologisch tätigen...
13.04.2018
Neue Entwicklungen für Implantatoberflächen mit verbessertem Schutz gegen Infektionen in der Zahnmedizin und bei so genannten prävaskularisierten Implantaten im Bereich des Tissue Engineerings, die mit kleinen Kanälen zur Durchblutung versehen sind, werden von der VHV Stiftung mit insgesamt knapp...
06.04.2018
Je länger, desto besser – gilt diese Devise immer noch? Kurze und durchmesserreduzierte Implantate liegen inzwischen klar im Trend, werden aber auch kontrovers diskutiert. Welche Vorteile haben sie? Inwieweit lassen sich damit Augmentationen vermeiden? Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, leitender...
03.04.2018
Intraorales Scannen mithilfe von Scankörpern gilt inzwischen als erprobte Abformtechnik für Einzelimplantate. Als problematisch wurde der weichgewebige Kollaps nach Abschrauben von Gingivaformern oder temporären Kronen gesehen. Wie für definitive Kronen auf Frontzahnimplantaten digital abgeformt...
23.03.2018
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S3-Leitlinie zur Rehabilitation von Patienten mit Zahnnichtanlagen entwickelt worden.
20.03.2018
Einem Bozner Zahnarzt und einem Chirurgen aus Manchester gelang eine höchst komplexe Zahn-OP. Trotz nahezu fehlendem Oberkieferknochen setzten sie einer Frau aus dem Tiroler Unterland Zahnimplantate ein.
13.03.2018
Zahnärzte werden immer häufiger mit Patienten konfrontiert, die an chronischen Erkrankungen leiden. Auch die Zahl der multimorbiden Patienten mit mehreren Krankheitsbildern und Syndromen häuft sich – nicht nur bei älteren Menschen. Der Beitrag von Prof. Jochen Jackowski befasst sich mit den...
05.03.2018
Es ist nichts in Stein gemeißelt – das gilt besonders in der oralen Implantologie. Mit dem 13. Experten Symposium stellte der Bundesverband der implantologisch täti-gen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) patientenorientierte Versorgungskonzepte in den Blickpunkt. Planung und Therapie sind aufgrund neuer...
21.02.2018
Da immer mehr Menschen durch gute Mundhygiene und moderne Zahnmedizin auch im Alter mehr Zähne besitzen, ist ein künstliches Gebiss seltener notwendig als Zahnersatz. Zahnimplantate sind bei gesunden Nachbarzähnen oder zur Festigung eines künstlichen Gebisses immer häufiger eine beliebte...
16.02.2018
Gemäß § 630e Abs. 1 S. 1 BGB ist ein Zahnarzt vor Durchführung von implantologischen Behandlungen verpflichtet, den Patienten in verständlicher Weise über sämtliche für die Einwilligung in die beabsichtigte Behandlungsmaßnahme wesentlichen Umstände aufzuklären. Dazu gehören gemäß § 630e Abs. 1 S. 2...
26.01.2018
Wissenschaftler am Julius Wolff Institut, dem Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien und dem Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in Kooperation mit dem Wyss Institute der Harvard Universität Boston gezeigt, wie mechanisch optimierte...
26.01.2018
Drei bis sechs Monate Einheilzeit bei einer Implantatversorgung ist lege artis, entschied das Landgericht Paderborn. Eine Patientin hatte geklagt, weil ihr die Behandlung zu lange dauerte.
10.01.2018
Wissenschaftliche Beobachtungen aus Italien über einen Zeitraum von zwei Jahren legten offen: CAD/CAM-Abutments aus Titan und Zirkonoxid sorgen langfristig für eine bessere interproximale Papillenstabilität im Frontzahnbereich im Vergleich zum Einsatz von vorgefertigten Standardaufbauten aus Titan...
10.01.2018
Sind Stammzellen die neue Hoffnung in der Zahnmedizin? Robert Ott, Doktorand am Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V., einem An-Institut der Universität Rostock, ist davon fest überzeugt. Der 28-jährige Wissenschaftler ist an einem durch das Wirtschaftsministerium des Landes...
06.12.2017
Die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie e. V. (DGZI) veranstaltet am 28. und 29. September 2018 in Düsseldorf ihren 1. Zukunftskongress für zahnärztliche Implantologie. Sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf den Ablauf und die Kongressstruktur wird Neuland beschritten. Die...
05.12.2017
Die dreitägige zahnärztliche Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie in Düsseldorf wurde von ca. 1.000 Teilnehmern besucht und bildete traditionell den Schlusspunkt der dentalen Großveranstaltungen in diesem Jahr. Der 31. DGI-Kongress befasste sich mit dem...
05.12.2017
Der Vorstand des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) ist bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in München fast vollständig wieder angetreten und wiedergewählt worden.
04.12.2017
Die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie e. V. (DGZI) startet anlässlich ihres 48. Internationalen Jahreskongresses am 28. und 29. September 2018 in Düsseldorf mit einem völlig neuen Konzept. Sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf den Ablauf und die Kongressstruktur wird Neuland...
01.12.2017
Im Journal of Oral Implantology wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht, die untersucht hat, wie sich das Design von Implantaten auf die Mundgesundheit auswirkt. Zentrale Frage war dabei, ob Implantate mit Mikrogewinde am Hals zum Erhalt des krestalen Knochens beitragen können.
29.11.2017
Seit rund 25 Jahren implantiert Dr. Ernst Vöpel und setzt in seiner Remscheider Praxis etwa 200 Implantate pro Jahr. 2017 wurde er für sein Engagement auf dem Gebiet der Implantatprophylaxe zum Botschafter für Implantatgesundheit ausgezeichnet. Die meisten der ca. 1.000 Implantatpatienten, die...
Filter: