Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Behandlungx
28.08.2017
Knoblauch-Therapie: Während in der ganzheitlichen Medizin nicht selten der Verzehr von drei Zehen pro Tag empfohlen wird, reichen in der ganzheitlichen Zahnmedizin geringere Mengen - lokal appliziert.
28.08.2017
Moderne Komposits versprechen eine Haltbarkeit von bis zu 30 Jahren. In der Regel gehen sie aufgrund von Abnutzungen oder Schrumpfungen aber schon viel eher kaputt. Ein amerikanisch-asiatisches Forscherteam hat jetzt eine Möglichkeit entdeckt, wie die Haltbarkeit weiter verlängert werden kann.
25.08.2017
Nach einem Sturz aus vier Metern Höhe konnte der 22-jährige Patient seinen Mund nicht mehr öffnen. Durch die Behandlung mittels individuell gefertigter totaler Kiefergelenkprothesen und nachfolgender intensiver Physiotherapie wurde die Mundöffnung schließlich wiederhergestellt.
25.08.2017
Eine Kopfbewegung - und plötzlich wird es dunkel, berichtete der 58-jährige Patient in der Aachener MKG-chirurgischen Ambulanz. Außerdem wächst etwas in seinem Hals, wie er ertastet hat. Ein außergewöhnlicher Fall.
23.08.2017
Dr. med. dent. Hubert Stieve ist langjähriger Anwender und Kursleiter/Referent zum Thema Dentallaser. Im Rahmen des 14. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin am 15. und 16. September 2017 ist er wissenschaftlicher Leiter und Referent des Pre-Congress Symposiums zum Thema: Licht als Schlüssel...
21.08.2017
Eine 72-jährige Patientin wurde im Oktober 2015 mit einer schmerzhaften, hyperplastischen Gingivitis an unsere Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Münster überwiesen.
16.08.2017
Wer in der Praxis effizient arbeiten möchte, darf neben Behandlungsdauer und Aufwand auch die Kosten nicht aus dem Blick verlieren - das fängt schon beim Befestigungsmaterial an. Ein Überblick.
16.08.2017
Wie hoch ist die Lachgasexposition am Stuhl? Forscher haben an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Arbeitsplatzkonzentration von Lachgas bei zwei unterschiedlichen Inhalationsmaskensystemen - Doppelmasken-System im Vergleich zu einem Singlemasken-System - untersucht.
10.08.2017
Nicht jeder Zahnschmerz ist gleich und auch die konkreten Ursachen der Beschwerden können ganz unterschiedlich gelagert sein. Entzündungen der tief im Zahninneren liegenden Zahnwurzel verursachen den Betroffenen oft massive Beschwerden, können aber auch relativ unauffällig verlaufen - mit...
01.08.2017
Bisher ist die Aufnahme eines Röntgenbildes gängige Praxis, wenn bei Kindern und Jugendlichen möglicherweise die Zahnstellung korrigiert werden muss. Der Kieferorthopäde bestimmt Winkel und Abstände zwischen sogenannten Landmarken – wichtigen anatomischen Punkten im Ober- und Unterkiefer – um...
31.07.2017
Der vorliegende Fallbericht beleuchtet die Therapie der chirurgischen Kronenverlängerung mit apikalem Verschiebelappen bei unvollständigem passivem Zahndurchbruch.
28.07.2017
Behandeln ohne Sorge um die eigene Gesundheit: Zum gestrigen Welt-Hepatitis-Tag hat zm online einige wichtige Informationen für den Zahnarzt und sein Team zusammengestellt.
25.07.2017
Moderne Komposits versprechen eine Haltbarkeit von bis zu 30 Jahren. In der Regel gehen sie aufgrund von Abnutzungen oder Schrumpfungen aber schon viel eher kaputt. Ein amerikanisch-asiatisches Forscherteam hat jetzt eine Möglichkeit entdeckt, wie die Haltbarkeit weiter verlängert werden kann.
24.07.2017
Zu den häufigsten Lungenerkrankungen in unserer Gesellschaft gehören die chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und das Asthma bronchiale. Zahnärztliche Eingriffe finden unmittelbar an den oberen Atemwegen statt. Deren anatomische Lage bedingt bereits, dass Atemwegsprobleme mit einer hohen...
21.07.2017
1811 wurde der Dentalspiegel in England erfunden. Nach mehr als 200 Jahren könnte er nun vollständig von der Intraoralkamera abgelöst werden. Sie passt einfach besser zur digitalen Zahnheilkunde und leistet einen effektiveren Beitrag zu Prävention und Therapie, versprechen zwei aktuelle Studien.
20.07.2017
Von vielen gefürchtet, doch oftmals nicht zu umgehen, ist die Wurzelkanalbehandlung. Da ein toter Zahn besser ist als kein Zahn, wird bei irreversiblen Entzündungen auf diese endodontische Standardtherapie zurückgegriffen. Amerikanische Forscher haben jetzt eine Methode entwickelt, die Vitalität des...
20.07.2017
Die Pyostomatitis vegetans ist eine seltene Erkrankung mit einem klinisch eindrucksvollen Erscheinungsbild. Der Unter­sucher wird - im typischen Fall einer Pyostomatitis vegetans - eine mit multiplen cremefarbenen Punkten oder Flecken gesprenkelte Gingiva und Mukosa sehen.
19.07.2017
Milchzähne endodontisch zu behandeln ist keine Selbstverständlichkeit. Mit Pulpotomien lassen sich aber zum Beispiel Milchmolaren relativ einfach erhalten – häufig für viele Jahre bis zum Durchbruch der Prämolaren. Anstelle der traditionellen Pulpotomie mit dem toxischen Formokresol bietet sich...
13.07.2017
Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist in jeder Hinsicht besonders. Neben der Compliance kann das Instrumentieren angesichts kleiner Mund- und Zahndimensionen schnell zur Herausforderung werden. Filigrane Spezialinstrumente berücksichtigen die besondere Anatomie, ja arbeiten...
13.07.2017
Dieser Fall zeigt, wie aufgrund einer initial durchgeführten DVT-Aufnahme bei einem Weichteilemphysem im Mittelgesichtsbereich ein Pneumothorax bei Rippenserienfraktur diagnostiziert und therapiert werden konnte.
Filter: