Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Zahntechnik und Prothetikx
03.09.2018
Erst Abitur, dann zur Zahntechniker-Ausbildung: Wie der aktuelle Report des Statistischen Bundesamtes zeigt, ist das Interesse an der Ausbildung zum Zahntechniker bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Die meisten, die diesen Ausbildungsweg wählen, schließen zunächst die Hochschulreife ab.
17.08.2018
Junge Talente, die mit Leidenschaft und Engagement den Beruf des Zahntechnikers lernen, aufgepasst: Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ruft zum 17. Mal den Ausbildungswettbewerb „Gysi-Preis“ aus. Jeder, der seine Ausbildung im 2., 3. oder 4. Lehrjahr in einem gewerblichen Labor...
13.08.2018
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) veröffentlicht zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres die aktuelle Übersicht der Vergütungsempfehlungen im Zahntechniker-Handwerk. Diese bestätigen auch für das Jahr 2018 einen weiterhin dynamischen Verlauf.
06.08.2018
Technische Entwicklungen verändern zwangsläufig auch Arbeitsabläufe in Labor und Praxis sowie die Zusammenarbeit zwischen beiden. Horst Dieterich kennt beide Seiten, denn er ist Zahntechniker und Zahnarzt. Wie sich der Beruf Zahntechniker seiner Meinung nach verändern wird, sagt er im Video von der...
01.08.2018
Am 22. und 23. Juni lud die Internationale Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) zu ihrer vierten Jahrestagung nach Hamburg ein. Im Rahmen eines kurzen Statements erläuterte Kongressteilnehmer sowie ISMI-Mitglied Dr. med. dent. Detlev W. Gissel seine Beweggründe, seine Patienten...
30.07.2018
Wir haben die Welt nur von unseren Kindern geliehen, so heißt es. Wir haben eine Verantwortung unserem Nachwuchs gegenüber – was für unsere Umwelt gilt, gilt auch für unser Handeln in der Ausrichtung bezüglich der Zukunft unseres Berufstands.
26.07.2018
EU-Quecksilberverordnung: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat der Bundesregierung Fragen zur Situation der Amalgamversorgung in Deutschland gestellt. Hier die Antworten des Bundesgesundheitsministeriums:
09.07.2018
Immer mehr dentale Medizinprodukte werden zukünftig wohl am Computer konstruiert und per 3D-Druck hergestellt. Stichwort Zahnersatz: Was ist heute möglich? Was bringt die Zukunft?
09.07.2018
02.07.2018
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereini-gung (KZBV) am 22. und 23. Juni hat drei Beschlüsse zu Medizinischen Versorgungszentren, sogenannten MVZ, in der vertragszahnärztlichen Versorgung verabschiedet. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat sich bereits im...
02.07.2018
Dentalamalgam darf nach der EU-Quecksilberverordnung ab 1. Juli 2018 grundsätzlich nicht mehr für zahnärztliche Behandlungen von Milchzähnen, von Kindern unter 15 Jahren und von schwangeren oder stillenden Patientinnen verwendet werden. Eine Ausnahme von der Regelung besteht nur dann, wenn der...
20.06.2018
Die Ergebnisse des VDZI-Konjunkturbarometers für das erste Quartal 2018 weisen einen Umsatzrückgang in den gewerblichen zahntechnischen Meisterbetrieben zum entsprechenden Vorjahresquartal in Höhe von -1,7 Prozent aus. Gegenüber dem Vorquartal liegt ein saisonal-typischer Rückgang von -12,7 Prozent...
05.06.2018
Das Nachrichtenportal Spiegel online berichtet in einem aktuellen Artikel vom 30. Mai unter dem Titel „Das dicke Geld machen mit Zähnen“ über den Einstieg von Großinvestoren in Zahnarztpraxen. Investorengruppen kaufen Krankenhäuser, an die sie Zahnarztpraxen als Medizinische Versorgungszentren,...
29.05.2018
„Wenn am Freitag der erste europaweite Tag des Zahntechnikers und der Zahntechnikerin begangen wird, dann ist das ein wichtiges Signal für die Bedeutung dieses Berufsstandes. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. wird diesen Tag nutzen, um auf die Probleme der Berufsangehörigen und die Chancen...
29.05.2018
Nach sechs Jahren hat der bisherige Präsident des VDZI, Zahntechnikermeister Uwe Breuer aus München, den Staffelstab an seinen bisherigen Vizepräsidenten, Zahntechnikermeister Dominik Kruchen aus Düsseldorf, übergeben. Uwe Breuer hat die Delegierten der Mitgliedsinnungen in seinem Schlussbericht an...
17.05.2018
Abdullah, ein junger Mann aus dem Irak, absolviert im Dentallabor Jung (Kaltenkirchen bei Hamburg) mit Begeisterung, Fleiß und Talent eine Ausbildung zum Zahntechniker. „Im Dezember 2015 kam Abdullah mit seinen drei jüngeren Brüdern und seiner Mutter ohne Deutschkenntnisse nach Bad Bramstedt....
30.04.2018
Bei der Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz zeigen digitale Behandlungskonzepte oftmals Vorteile gegenüber der analogen Herangehensweise. Die CAD/CAM-Technologie hat sich hierbei als perfekt geeignetes Werkzeug erwiesen. Insbesondere die Reproduzierbarkeit der erarbeiteten Daten ist ein...
09.04.2018
Wie geht es weiter nach der Berufsausbildung? Welche Wege und Formen sind möglich? Was muss ich beachten? Was spricht für welche Entscheidung? Für Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. bereits entsprechende Informationen...
03.04.2018
Schaut man in andere Technikbereiche hinein, erhält man auch einen Eindruck, welche Innovationen für die Zahntechnik bevorstehen. In der Industrie hat der 3-D-Druck bereits eine Branche nach der anderen erobert, denn es zeigen sich viele Verfahrensvorteile gegenüber anderen Herstellpraktiken. Für...
21.03.2018
Der Umsatz der gewerblichen zahntechnischen Meisterlabore in Deutschland hat sich im dritten Quartal des Jahres gegenüber dem Vorquartal um 8,3 Prozent verringert. Auch unter der Berücksichtigung, dass das dritte Quartal wegen der Ferien- und Urlaubszeiten regelmäßig rückläufig ist, ist diese...
Filter: