Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Personalx
24.01.2019
Der Abschluss zur Dentalhygienikerin hat sich unter Zahnmedizinischen Fachangestellten zwar etabliert, aber als finanziell attraktiv würden ihn wohl dennoch die Wenigsten bezeichnen. Das ist nicht überall so.
23.01.2019
Der Marburger Bund unterstützt mit Nachdruck die studentischen Forderungen nach einer besseren Lehre und einer bundesweit einheitlichen, existenzsichernden Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr (PJ). „Der heutige Aktionstag der Fachschaften an den medizinischen Fakultäten sendet das richtige...
17.01.2019
Die Bereiche Rezeption und Verwaltung sind zwei entscheidende Erfolgsfaktoren einer Praxis. Während die Rezeption als Dreh- und Angelpunkt den Patienten in Empfang nimmt und so den ersten Eindruck formt, sorgen die Prozesse der Verwaltung für einen fließenden Gang der Dinge im Hintergrund. Doch auch...
17.01.2019
«Der Umgang unter den Kollegen war respektvoll und auf Augenhöhe, was Weiterbildungen angeht, gibt es aber aus meiner Sicht noch Nachholbedarf» - so oder so ähnlich können Arbeitgeberbewertungen in entsprechenden Portalen im Internet lauten.
14.01.2019
Entweder ist es die wirtschaftliche Notwendigkeit, weshalb sich die Ehefrau des Zahnarztes entschließt, in den Praxisbetrieb einzusteigen. Oder weil das Personal knapp ist und sie Interesse hat, ihrem Mann zu helfen, obwohl sie keine Zahnärztin ist.
09.01.2019
Schmerzen im Bewegungsapparat sind unter Dentalhygienikern/-innen ein weitverbreitetes Problem. Eine aktuelle Studie schaute sich Altersgruppen, häufig betroffene Körperstellen und Präventionsmaßnahmen genauer an.
09.01.2019
Aus dieser durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ermittelten Zahl ergeben sich insgesamt 668,6 Millionen Krankentage. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schätzt die volkswirtschaftlichen Produktionsausfälle daraus auf 76 Milliarden Euro, den Ausfall an...
07.01.2019
Seit Jahren boomt die Fachkräftenachfrage in Deutschland. Unternehmen versuchen daher verstärkt, mit Online-Stellenausschreibungen die Aufmerksamkeit der Fachkräfte zu gewinnen. Dass bereits die Art und Aufbereitung einer Ausschreibung maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen eine...
07.01.2019
Kürzlich kam ein Patient in eine Münchener Zahnarztpraxis. Zwei Mitarbeiterinnen unterhielten sich, und eine weitere arbeitete am Computer. Keine nahm Notiz von dem Ankömmling. So ging das knapp eine Minute, ehe die Mitarbeiterin vom Bildschirm aufblickte und fragte: „Haben Sie einen Termin?“ Da...
02.01.2019
Für viele Mitarbeiterinnen in der Zahnarztpraxis ist es selbstverständlich, privat zu kommunizieren, schnell mal nebenbei während der Arbeitszeit. Die Smartphonenutzung erfolgt meist heimlich.
27.12.2018
Jeder macht dann die meisten Fortschritte, wenn er auch gefordert wird, sogar dann, wenn es anfänglich nach Überforderung aussieht. Man lernt, man wächst und darf schlussendlich stolz sein, auch mal neue, andere Aufgaben gut gemeistert zu haben. Führungskräfte lernen bei der Delegation von Aufgaben,...
20.12.2018
Arbeitsabläufe werden schneller, Mitarbeiter vernetzen sich innerhalb von Sekunden mit Kollegen auf dem gesamten Globus und Prozesse stehen permanent auf dem Prüfstand: Die fortschreitende Digitalisierung nimmt schon heute massiven Einfluss auf die Arbeitswelt. Aber wie erleben Fach- und...
19.12.2018
Zum zweiten Mal in Folge hat die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) im letzten Ausbildungsjahr die Marke von 3 000 Neuverträgen bei der Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) übertroffen. 3 107 Jugendliche begannen 2017/2018 eine Ausbildung in bayerischen Zahnarztpraxen....
17.12.2018
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Arbeitgeber stellen sich Fragen zum Thema Weihnachtsgeld. Hier finden sie Antworten.
10.12.2018
Ein geliebter Mensch stirbt, die Beerdigung findet vormittags und unter der Woche statt: Meist stößt man mit der Bitte um Freistellung beim Chef auf Verständnis. Doch: Der Arbeitgeber ist nicht in jedem Fall verpflichtet, seinem Mitarbeiter hierfür spontan Sonderurlaub zu gewähren. Es kommt erst...
04.12.2018
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) e.V. unterstützen uneingeschränkt die dreijährige Ausbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) und die strukturierte und qualifizierte Fortbildung zum/r Zahnmedizinischen...
29.11.2018
Angeschrien, herabgewürdigt, ignoriert: Wenn Chefs Mitarbeiter mobben, spricht man von Bossing. Wer sich nicht rechtzeitig Hilfe holt, dem droht der psychische Kollaps. Rechtlich ist das Thema kaum zu greifen. Im Zweifel bleibt nur eine radikale Maßnahme.
28.11.2018
"Junges und dynamisches Unternehmen" ist in Stellenausschreibungen diskriminierend, "junges, dynamisches Team" nicht. Die Begründungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) gibt es hier.
13.11.2018
Bei der Frage nach dem eigenen Führungsstil orientieren sich Führungskräfte offensichtlich sehr an ihren Vorgesetzten. Zwischen dem Stil, der ihnen von ihren Chefs vorgelebt wurde und dem, den sie gegenüber ihren Mitarbeitern anwenden, besteht eine signifikante und positive Korrelation. Vereinfacht...
09.11.2018
Wenn sich die Zahnärzteschaft Ende dieser Woche in Frankfurt am Main zur Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer trifft, sollten die Delegierten auch ein Signal der Wertschätzung an ihre angestellten Mitarbeiter/innen schicken.
Filter: