Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Zahntechnik und Prothetikx
15.03.2018
Wenn Frauen in Deutschland am 18. März (Equal Pay Day) verstärkt auf die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern aufmerksam machen, wird ihnen häufig immer noch vorgeworfen, sie mögen in Technik-Berufe gehen. Dass dieses Argument keinen Praxistest besteht, zeigt der Beruf Zahntechniker/in (ZT). Nach...
13.03.2018
Der vierte Senat des Oberverwaltungsgerichts NRW hat in einem Grundsatzurteil vom 20.11.2017 (Az. 4 A 1113/13) entschieden, dass der Meisterzwang für das Zahntechnikerhandwerk verfassungsgemäß ist.
27.02.2018
US-amerikanische Forscher sind möglichen Risikofaktoren von Mundhöhlenkarzinomen bei Ausschluss von Nikotin- und Alkoholkonsum nachgegangen. Im Fokus der Studie standen Metalle bei Zahnersatz und -korrektur.
27.02.2018
Lange diskutierte die Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz auf ihrer Mitgliederversammlung über die Attraktivität des Zahntechnikerhandwerks und die zukünftige Nachwuchsgewinnung. Es herrschte die Meinung vor, dass die Empfehlung für die von den Betrieben gezahlte Ausbildungsvergütung an andere...
20.02.2018
In einer Reihe von Artikeln aus der „Quintessenz“ hat die Innsbrucker Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Ingrid Grunert aktuelle CAD/CAM-Systeme für schleimhautgetragene Totalprothesen vorgestellt [1–3]. Mit diesen können die bisher fünf notwendigen Sitzungen auf zwei bis maximal vier reduziert werden. Der...
30.01.2018
Die Vertreterinnen und Vertreter des AVZ und des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. sind an einer positiven Entwicklung des Zahntechnikerhandwerks interessiert. Das stellten beide Seiten bei ihren bisherigen Gesprächen fest. „Sinkende Zahlen von Absolventen und ein in vielen Teilen Deutschlands...
27.12.2017
Ob Fertigungsstätten für Zahnersatz „um die Ecke liegen“ oder in Fernost – das spielt heute längst keine Rolle mehr. Die zunehmende Digitalisierung lässt dem Behandler die Wahl. Dr. Knut Grevener arbeitet zwar noch mit einem deutschen Labor zusammen, doch das Gros seiner Patienten wählt die...
14.12.2017
Der Umsatz der gewerblichen zahntechnischen Meisterlabore in Deutschland hat sich im dritten Quartal des Jahres gegenüber dem Vorquartal um 8,3 Prozent verringert. Auch unter der Berücksichtigung, dass das dritte Quartal wegen der Ferien- und Urlaubszeiten regelmäßig rückläufig ist, ist diese...
08.12.2017
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat seine neuen Büroräume im Haus des Handwerks in der Berliner Mohrenstraße bezogen. Mit diesem Umzug stärkt der VDZI die berufspolitische Interessenvertretung der Zahntechniker in der Mitte Berlins. Insbesondere die Nähe zum Zentralverband des...
27.11.2017
Der Bundessieger im Zahntechniker-Handwerk beim Leistungswettbewerb „PLW - Profis leisten was“ des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) steht fest. Till Leon Bettin aus der Kröly Dental-Labor GmbH & Co. KG in Hannover, Handwerkskammer Hannover, belegte mit seiner Gesellenarbeit den ersten...
22.11.2017
Der Meisterzwang für das Zahntechnikerhandwerk ist verfassungsgemäß - auch wenn ein Großteil der Materialien aus dem Ausland oder zahnärztlichen Praxislabors stammt. Das hat das Oberverwaltungsgericht NRW in einem Grundsatzurteil entschieden.
13.09.2017
Für das zweite Quartal 2017 ist ein Umsatzrückgang gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal in Höhe von -1,3 Prozent zu verzeichnen. Unter sonst gleichen Bedingungen ist das Minuszeichen wohl maßgeblich durch die Tatsache bestimmt, dass im Berichtsquartal insgesamt drei Arbeitstage weniger als...
21.08.2017
Die Innung des Zahntechniker-Handwerks Nordbayern ist mit dem Arbeitgeberverband Zahntechnik e.V. (AVZ) eine Kooperationsvereinbarung eingegangen. Der AVZ steht für die Förderung eines bundesweiten Netzwerks aus Zahntechnik, Politik, Wissenschaft und zahntechnischen Verbänden sowie für marktgerechte...
Filter: