Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Behandlungx
12.06.2017
Medizinprodukte sind unverzichtbar für das Leben und unser Gesundheitssystem. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Beschaffern und Anwendern ist für die Forschung ebenso wie für eine kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Produkte unverzichtbar. In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich...
08.06.2017
Autistische Kinder weisen in ihren Milchzähnen höhere Bleikonzentrationen und einen Mangel an Zink und Mangan im Vergleich zu Kindern ohne Autismus auf. Die Ergebnis der aktuellen US-Studie deuten damit darauf hin, dass Umweltfaktoren in der Ätiologie der Erkrankung eine große Rolle spielen,
06.06.2017
Der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein „Verschlungene Pfade – Endodontie von A - Z“ endete, wie er begonnen hatte, mit einem vollen Kongresssaal, 1300 Teilnehmer sind jetzt fachlich up to date.
06.06.2017
Amalgam ist in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Kariesdefekte im Seitenzahnbereich in der Regel das Füllungsmaterial der Wahl. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich der heutigen Verabschiedung des Gesetzes zum Übereinkommen von Minamata durch den...
06.06.2017
Ist man auf der Suche nach einem zuverlässigen Begleiter für den richtigen Durchblick im Praxisalltag, hat man wie in vielen Bereichen des alttäglichen Arbeitslebens aufgrund des großen Produktportfolios auch, in puncto Lupenbrillen die Qual der Wahl. Hier versucht Tobias Ponert, Facharzt für...
01.06.2017
Eine aktuelle Studie spricht dafür, dass eine dünne Gingiva häufig nicht mit einer dünnen bukkalen Knochenlamelle assoziiert ist (umgekehrt auch bei dickem Gingivatyp). Das gilt zumindest im Frontzahnbereich, der in der Studie untersucht wurde.
31.05.2017
Gold fasziniert die Menschen seit Tausenden von Jahren und gehört in der Zahnheilkunde zu den bewährtesten Materialien. Zwar haben andere Werkstoffe dem Edelmetall zwischenzeitlich in vieler Hinsicht – teils aus ästhetischen, teils aus finanziellen Gründen – den Rang abgelaufen, dennoch hat es seine...
30.05.2017
93 Millionen zahnärztliche Behandlungsfälle werden pro Jahr allein über die Gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet. Auch bei einer so immensen Anzahl ist jeder Patient so gut wie möglich zu behandeln. Dafür sorgen nicht nur eine lange fundierte Ausbildung, sondern regelmäßige und lebenslange...
29.05.2017
Erfahrene Zahnärzte kennen das Dilemma: Gutes Licht ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Behandlung, gleichzeitig bewirkt es eine ungewünscht schnelle Härtung von Kompositfüllungen. Drei Zahnis der Uni Marburg haben jetzt eine neuartige Lampe entwickelt und es damit auf den ersten Platz beim...
26.05.2017
Es gehört zu den vertragszahnärztlichen Pflichten sowohl am Notdienst zu den sprechstundenfreien Zeiten (§ 75 SGB V i.V.m. § 14 Berufsordnung der ZÄK bzw. der Notfalldienstordnung der ZÄK Sachsen-Anhalt) teilzunehmen als auch während der (regulären) Sprechstundenzeiten in Notfällen oder bei akuten...
26.05.2017
Speziell für die Kopf-Hals-Chirurgie wurde jetzt ein flexibles Endoskopie-System entwickelt, mit dem Tumoren in schwer zugänglichen Regionen wie Zungengrund oder unterer Rachen gut eingesehen und entfernt werden können - dank Robotern.
24.05.2017
Da eine gelungene Osseointegration entscheidend für den Erfolg einer Implantation ist, sind Forscher immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um diese zu verbessern. Ein Team von niederländischen Wissenschaftlern hat jetzt den Einfluss von Speichelpeptiden auf Zahnimplantate untersucht.
24.05.2017
Habituelle Aphthen gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut - aktuell ist dazu die S2k-Leitlinie erschienen. Wichtige Fakten zur Diagnostik und Therapie haben die Autoren der Leitlinie in diesem Artikel zusammengefasst. Wichtig ist, eine Aphthe kann auch immer Ausdruck...
23.05.2017
Dieser Fall dokumentiert die Situation und Behandlung bei präeruptiven intrakoronalen Resorptionen (PIR) an zwei zweiten Molaren bei einem elfjährigen Jungen. Das Krankheitsbild wird umfassend diskutiert.
22.05.2017
Die Teilnahme am Rauchstoppwettbewerb hilft vielen Raucherinnen und Rauchern, endgültig von der Zigarette loszukommen. Das zeigt eine Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des letztjährigen Wettbewerbs. Im Juni 2017 findet der Wettbewerb erneut statt.
17.05.2017
Dr. Gerhard Schütz ist mit einer Zahnärztin verheiratet. Bei den "schwierigen Fällen" kommt er ins Spiel. Der psychologische Psychotherapeut weiß, wie man Patienten behandlungsfähig macht und erklärt im Interview die Chancen und Risiken der Hypnose in der Zahnarztpraxis.
17.05.2017
Eine prospektive Studie zeigt: Die bakterielle Belastung bei Rauchern ist während einer experimentell induzierten Gingivitis höher als bei Nichtrauchern. Auch die Art der Besiedelung unterscheidet sich.
12.05.2017
Die Gefahr, die von Metall im Mund ausgehen kann, haben Kinogänger noch vor Augen: In den James Bond-Filmen "Der Spion, der mich liebte" und "Moonraker" verbreitete der von Richard Kiel gespielte Bösewicht "Der Beißer" mit einem Gebiss aus Stahl Angst und Schrecken. Wie groß aber ist die Gefahr, die...
12.05.2017
Pflegbedürftige ältere Menschen haben eine deutlich schlechtere Zahn- und Mundgesundheit als nicht-pflegebedürftige Angehörige ihrer Altersgruppe. Auf dieses Ergebnis der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) weisen Bundeszahnärztekammer (BZÄK)...
11.05.2017
Entfernung vorhandener Wurzelkanalfüllmaterialien: In seinem Urteil vom 28.10.2016 hat sich das Amtsgericht Siegburg (102 C 118/15) mit der Frage befasst, ob die Entfernung vorhandener Wurzelkanalfüllmaterialien gesondert berechnet werden kann.
Filter: