Zum Inhalt springen

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ)

Er handelt politisch frei und unabhängig. Seine Aufgabe sieht er darin, alternative Handlungsoptionen für Zahnärzte für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen zu entwickeln. Er engagiert sich für zahnärztliche Therapiefreiheit, Offenheit moderner zahnärztlicher Methoden für alle Patienten, Prophylaxeförderung, mehr Eigenverantwortung für Patienten und Zahnärzte sowie eine solide Finanzierung der Zahnheilkunde.

Kontaktdaten:

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ)

Mallwitzstraße 16
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 228-340671
info@fvdz.de
www.fvdz.de
Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

News

13.12.2017
Vor den Verhandlungen einer erneuten Großen Koalition zwischen Union und SPD hat der Vorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) einer von der SPD geforderten Bürgerversicherung eine klare Absage erteilt.
16.11.2017
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) lädt Zahnärzte und Praxismitarbeiter zum Jubiläumskongress nach Ischgl ein. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 23. Februar 2018 statt.Das vielschichtige Programm beinhaltet klinische und praxisrelevante Grundlagen sowie mannigfaltiges Expertenwissen. ...
17.10.2017
Auf der Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ist der Bundesvorstand am 14. Oktober 2017 mit einem eindeutigen Votum für die Legislaturperiode 2017 bis 2019 wiedergewählt worden. Der Bundesvorsitzende ZA Harald Schrader wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt und...
11.10.2017
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) stellt auch im diesjährigen „Schwarzbuch“ Fälle vor, in denen Bund, Länder sowie Kommunen achtlos das Geld der Bevölkerung ausgeben. Dabei geht es um fragwürdige Projekte, Fehlplanungen, Nachlässigkeiten et cetera. Ein Sonderkapitel befasst sich dieses Mal mit...
21.09.2017
Die Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat ergeben, dass sich die Wartezeiten auf Arzttermine bei gesetzlich oder privat Krankenversicherten angeglichen haben. Allerdings gehören Wartezeiten bei dem Haus- und Fachärzten zum Alltag, egal ob die Personen gesetzlich oder...
13.09.2017
In einer Kleinen Anfrage hat die Bundestagsfraktion Die Linke sich bei der Bundesregierung über die Erfahrungen mit zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) erkundigt. Die Reaktion der Bundesregierung auf die 15 Fragen kam schnell und war umfangreich. Nach Einschätzung des Freien...
11.09.2017
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen: der demografische Wandel, stetig steigende Ausgaben sowie die Digitalisierung sind nur einige Stichworte, die die Parteien in der nächsten Legislaturperiode beschäftigen werden.
30.08.2017
Die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen steht in den Startlöchern. In den kommenden Monaten sollen alle Praxen an Deutschlands größtes elektronisches Gesundheitsnetz angeschlossen werden. Vor diesem Hintergrund hat die KZBV die Praxisinformation „Anbindung an die Telematikinfrastruktur –...
30.08.2017
Die Einnahme- und Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen unterscheidet sich erheblich. Dies geht aus einer in dieser Woche vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Erhebung hervor, die sich auf Daten aus 2015 stützt. Demnach zeigt sich erneut: Arztpraxen generieren fast drei Viertel ihrer...
07.08.2017
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) sieht jetzt den Bundesrat in der Pflicht, den Weg für eine neue zahnärztliche Approbationsordnung zeitnah freizumachen, die das Bundeskabinett am 2. August 2017 erfolgreich passiert hat.