Zum Inhalt springen

Initiative proDente e.V.

Kontaktdaten:

Initiative proDente e.V.

Aachener Straße 1053-1055
50858 Köln
Deutschland

Telefon: +49 221 / 170 99 740
Fax: +49 221 / 170 99 742
info@prodente.de
www.prodente.de
Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

21.02.2019
proDente stellt auf der IDS das Ergebnis einer Kooperation mit der Macromedia Hochschule in Köln vor. Neue Werbefilme vermitteln Informationen über gesunde Zähne in Form amüsanter oder spannender Geschichten.
10.01.2019
Ein leicht mulmiges Gefühl, wenn eine Zahnbehandlung bevorsteht? Das kennt fast jeder. Etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung sind jedoch von einer Zahnbehandlungsphobie betroffen. Ihre Angst vor dem Zahnarztbesuch ist so groß, dass sie ihn über Jahre vermeiden – selbst wenn sie Zahnschmerzen...
09.07.2018
Immer mehr dentale Medizinprodukte werden zukünftig wohl am Computer konstruiert und per 3D-Druck hergestellt. Stichwort Zahnersatz: Was ist heute möglich? Was bringt die Zukunft?
13.06.2018
Sonne, Strand, Meer – und ausgerechnet jetzt bohrende Zahnschmerzen. Der proDente Sprachführer „Au Backe – Zahnschmerzen im Urlaub“ hilft Patienten, sich auch im Urlaub beim Zahnarzt gut verständigen zu können.
24.05.2018
Die ersten bleibenden Zähne sind da. Aber statt weiß und gesund sind einzelne Zähne fleckig und porös. Zahnmediziner sprechen von einer sogenannten Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Ihre Ursachen sind bisher nicht abschließend geklärt.
15.02.2018
„Der mit Abstand wichtigste Inhaltsstoff in Zahnpasta ist das Fluorid. Es hilft dabei, Mineralstoffe in den Zahnschmelz einzulagern und härtet die Zahnoberflächen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke....
30.01.2018
Mit 6.019 Artikeln in deutschen Medien erreichte die Kampagne von proDente eine Reichweite von 456.137.311 Mio. Lesern, Hörern und Zuschauern. Damit übertrifft die Reichweite den Rekordwert des Vorjahres. „Das ist der Lohn für die kontinuierliche Arbeit und hilft allen Zahnärzten und Zahntechnikern...
22.12.2017
"Zahn-Zeit" zeigt im Zeitraffer das Leben einer Frau vom Kleinkind bis zur Seniorin - dabei sieht man die Protagonistin nahezu ausschließlich beim Zähneputzen. Im Wettbewerb "Zähne gut – alles gut“ überzeugte der Kurzfilm.
18.10.2017
Wanderheiler wie „Zahnbrecher“ oder „Zahnreißer“ zogen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zähne. Erst einige Jahrhunderte später im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurden Zahnärzte und Zahntechniker als eigenständige Berufsgruppen anerkannt.
09.08.2017
Speziell auf die Zielgruppe abgestimmt, beinhaltet das Aktionspaket zahlreiche Informationen für Kinder. Das zweisprachige Buch „Zähneputzen ist tierisch stark“ wendet sich an Kinder im Kindergartenalter und erzählt in deutscher sowie türkischer Sprache die Geschichte eines Jungen, der verschiedenen...