Zum Inhalt springen

zm online

Kontaktdaten:

zm online


Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

11.06.2018
Das Bundeskabinett hat den Entwurf zum GKV-Versichertenentlastungsgesetz beschlossen: Ab 2019 zahlen Arbeitgeber wieder genauso hohe Beiträge wie Arbeitnehmer.
07.06.2018
Digitalisierung war das beherrschende Thema bei der gestrigen Eröffnung des Hauptstadtkongresses "Medizin und Gesundheit" in Berlin. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will dabei mehr Tempo.
05.06.2018
In zwei Fällen wiesen die Landgerichte München und Köln die Klagen von Medizinern ab, die die Löschung negativer Bewertungen bei jameda forderten.
04.06.2018
Japanische Forscher haben den Zusammenhang zwischen Zahnarztbesuchen, Parodontalbehandlungen und dem Diabetesstatus bei Senioren untersucht.
30.05.2018
Der Brexit betrifft auch die europäische Zahnärzteschaft: Der Council of European Dentists (CED) hat jetzt seine Satzung geändert, damit die britischen Zahnärzte auch danach weiter dort mitarbeiten können.
30.05.2018
Für seine Arbeit zum Thema "Neurophine des Dentins und ihr Potenzial in der Pulparegeneration" erhielt Dr. Matthias Widbiller gestern Abend den Förderpreis der Stiftung Zahnärztliche Wissenschaften.
29.05.2018
Die deutschen Industriefachverbände befürchten einen deutlichen Engpass bei der Implementierung der EU-Medizinprodukte-Verordnung mit negativen Auswirkungen für den Gesundheitsmarkt.
29.05.2018
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will per Gutachtenvergabe zu einer "evidenzorientierten Einschätzung" des Wissens über die "langfristigen Auswirkungen der wichtigsten kieferorthopädischen Behandlungsarten" kommen.
25.05.2018
Welche Rezepte hat die Politik für eine bessere medizinische Versorgung auf dem Land? Mit dieser Frage konfrontierten die im Bündnis "heilen & helfen" vereinigten hessischen Heilberufskörperschaften Politiker der Landtagsfraktionen in Wiesbaden.
25.05.2018
Etwa jedes dritte Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) musste 2016 finanzielle Verluste hinnehmen. Allerdings gibt es große Unterschiede je nach Trägerschaft und Standort. Dies ist ein Ergebnis einer Untersuchung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung.