In dem mehrteiligen Überblick über die Besonderheiten der Wurzelkanalsysteme innerhalb der einzelnen Zahngruppen geht es nun um die oberen Prämolaren: Sie variieren in der Anzahl ihrer Wurzeln und dementsprechend auch in der Anzahl ihrer Kanäle erheblich.
Mit einer privat initiierten Postkartenaktion an die Politik fordern Zahnärzte aus Bayern, die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) auszusetzen – bis deren Anwendung tatsächlich Vorteile für den Patienten bringt. Die KZBV hält diese Fundamentalkritik für nicht zielführend. Politiker hakten bei...
"Mehr Evidenz, dass Fluorid gegen Karies wirkt, gibt es nicht!" Prof. Dr. Stefan Zimmer, Witten/Herdecke, und Prof. Dr. Ulrich Schiffner, Hamburg, widersprechen den Aussagen in der Karex-Werbung von Dr. Kurt Wolff.
Die Suche nach Wurzelkanälen ist in der Praxis oft schwierig und zeitaufwendig. Studien weisen bei mehr als 90 Prozent der oberen ersten Molaren teilweise vier und mehr Wurzelkanäle nach. Einblicke in die komplexe Anatomie des Wurzelkanalsystems oberer Molaren.
Drei Schwerpunkte zur Gesundheit kündigte der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf der Generaldebatte im Bundestag am 23. März an: die Pflege, die Verbesserung der Versorgung und die GKV-Finanzierung.
Die FDP fordert von der Bundesregierung die Herausgabe von drei Rechtsgutachten zur verfassungsrechtlichen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Sie sollten unverzüglich dem Deutschen Bundestag zur Verfügung gestellt werden.
Das Bundesversicherungsamt (BVA) fordert, Zusatzleistungen der Krankenkassen auf Angebote zu begrenzen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen sei.
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 16 Zahnbürsten für Kinder ab dem ersten bis zum achten Lebensjahr untersucht. Das Ergebnis: Die Mehrheit von ihnen ist "gut" oder "sehr gut"!
Wer sich auf Kinderzahnheilkunde spezialisieren möchte, strebt eine lohnende und befriedigende Tätigkeit an, muss aber auch mit speziellen Herausforderungen und einigen Vorurteilen rechnen. Zahnärztin Eva-Marie Müller hat in ihrem 2016 erschienenen Ratgeber „Sprechen Sie schon Kind?“ ihre...
Unter dem Titel "Wirkungen von Pay-for-Performance (P4P) in der zahnärztlichen Versorgung" hat das ZZQ einen Review erstellt, der die aktuellen Erkenntnisse und Erfahrungen mit P4P-Instrumenten zusammenfasst.