Die Große Koalition geht in die nächste Runde: Die Spitzen von Union und SPD haben in Berlin den Anfang Februar ausgehandelten 177-seitigen Koalitionsvertrag unterzeichnet.
Die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" bei Ärzten soll abgeschafft werden. Das fordert der Münsteraner Kreis in seinem neuen Memorandum. Die Experten schlagen vor, dazu die Musterberufsordnung der Ärzte zu novellieren.
Insgesamt 5.500 Versicherte wendeten sich 2017 an die Techniker Krankenkasse (TK), weil sie bei sich einen Behandlungsfehler vermuten, teilte die TK mit - 16 Prozent mehr als im Vorjahr. In den wenigsten Fällen könnten aber tatsächliche Fehler nachgewiesen werden.
Während sich in manchen Berufen die Anteile von Männer und Frauen zunehmend angleichen, bleibt die Ausbildung zur ZFA eine Frauendomäne - der Männeranteil liegt bei unter 2 Prozent.
Insgesamt 70 Prozent der mächtigsten Gesundheitsorganisationen weltweit werden von Männern geleitet, obwohl zwei Drittel der Belegschaft Frauen sind. Zu diesem Ergebnis kommt die Initiative "Global Health 50/50" in ihrem aktuellen Report.
Weil ein Zahnarzt auf seiner Webseite Bleaching-Leistungen mit Preisbeispielen beworben hatte, wurde ihm die Werbung von der Zahnärztekammer untersagt - das Verwaltungsgericht Münster sieht das anders.
Frau M. ist neu in der Praxis, sie hat sich auf die Stelle gefreut. Doch bald merkt sie, wie Kollegen über sie tuscheln. Mobbing kommt im Gesundheitswesen besonders häufig vor. Der Schaden für Betroffene, aber auch für Arbeitgeber und Patienten ist groß. Was lässt sich dagegen unternehmen?
Im vergangenen Jahr startete die Zahnärztekammer Hamburg ihr neues Fortbildungsangebot, jetzt haben die ersten ZFA den Kurs erfolgreich absolviert - und dürfen sich ab sofort "Ausbildungsmentoren" nennen.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat entschieden, dass in der Heilmittelwerbung die Wertgrenze von einem Euro auch bei Werbegeschenken an Fachkreise - zu denen insbesondere Apotheker und Ärzte zählen - gilt.
Die kostenlose Bereitstellung von Zahnpflegeprodukten und Informationsmaterialien motiviert zum Zähneputzen werden. Dies zeigt das Präventionsprogramm "Everybody Brush!" in den USA.