Zum Inhalt springen

zm online

Kontaktdaten:

zm online


Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

26.01.2018
Die Einführung einer Bürgerversicherung hätte massive Auswirkungen auf die Ärzte- und Zahnärztehonorare. Das Institut für Mikrodaten-Analyse (IfMDA) in Kiel hat die zu erwartenden Umverteilungen quantifiziert.
23.01.2018
Wenig Abrasion, gute Reinigungsleistung - damit das gelingt, haben manche Hersteller bis 2014 Mikroplastik in ihre Zahnpasten gemischt. Dann folgte der Ausstieg. Jetzt gibt es einen umweltfreundlichen Ersatzstoff.
23.01.2018
Die von Dr. Wolff in ihrer Werbung in Aussicht gestellte kariespräventive Wirkung der Zahnpasta Karex ist wissenschaftlich nicht belegt; der Versuch, den Einsatz von Fluorid in Zahnpasten zu diskreditieren, unbegründet: Mit dieser Stellungnahme reagieren Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung...
23.01.2018
Die Grünen haben Gesundheitsminister Hermann Gröhe in einem Brief aufgefordert, einen „Dialog zur Digitalisierung im Gesundheitswesen“ zu starten, um den Ausbau der Telematikinfrastruktur voranzutreiben.
22.01.2018
Darf das Arztbewertungsportal jameda Mediziner gegen ihren Willen bewerten lassen und diese Bewertungen dann auf seinem Portal veröffentlichen? Nein, meint eine betroffene Ärztin. Morgen entscheidet der Bundesgerichtshof.
19.01.2018
jameda beteuert stets, dass es keinen Unterschied in der Bewertung und Platzierung macht, ob der Arzt Kunde ist oder nicht. Eine Datenanalyse der ZEIT anhand von 3.770 benoteten Einträgen belegt jetzt das Gegenteil.
18.01.2018
Die Fachsprachenprüfung ist für ausländische Ärzte, die in Deutschland arbeiten wollen, oft eine hohe Hürde. In Bayern scheiterte daran jeder zweite Bewerber. In der Zahnmedizin arbeitet man an einheitlichen Standards, denn auch hier sind die Durchfallquoten hoch.
18.01.2018
Marketingagenturen dürfen nicht gegen negative Bewertungen auf Arztbewertungsportalen wie jameda vorgehen. Das Landgericht München sieht darin eine unerlaubte Rechtsdienstleistung. Das Urteil kommentiert Rechtsanwalt Matthias Hechler.
17.01.2018
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) weist darauf hin, dass das Zahnfleischpflege-Gel Parodont schädliches Polyethylen enthält - als einziges Zahnpflegeprodukt im Dentalmarkt.
17.01.2018
Dr. Kurt Wolff GmbH &Co. KG hat eine neue Zahnpasta auf den Markt gebracht, die angeblich einen umfassenden Karies-Schutz verspricht - ohne Fluorid. Mit Verweis auf diffuse Vergiftungstheorien bedient die Bielefelder Firma beim Verkauf gezielt die Ängste der Verbraucher.