Zum Inhalt springen

zm online

Kontaktdaten:

zm online


Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

16.01.2018
Mit der anstehenden Kronenversorgung bei einer neuen Patientin wird ein Zahnarzt mit der Tatsache konfrontiert, dass der vorbehandelnde Kollege bei Wurzelkanalfüllungen wissentlich und mit Täuschungsabsicht die üblichen Standards nicht einhält. Wie soll er sich verhalten – wo endet hier die...
16.01.2018
Nach über 24 Stunden finaler Sondierung war es am Freitag soweit: Die Spitzen von Union und SPD einigten sich auf ein 28 seitiges Papier. Die Bürgerversicherung wird darin nicht erwähnt - was nicht heißt, dass sie endgültig vom Tisch ist.
15.01.2018
Das Bundesverfassungsgericht hält den NC in der Medizin teils für verfassungswidrig. Wie der Bundesverband der Zahnmedizinstudenten in Deutschland das Urteil einordnet, erläutert deren Vorsitzender Maximilian Voß. Ein Kurzkommentar.
15.01.2018
Zahnarztpraxen, die gegen das neue Datenschutzrecht verstoßen, drohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ein Merkblatt mit den wichtigsten Neuerungen veröffentlicht.
12.01.2018
Mit dem 1. Januar 2018 wurde die Grenze für eine Sofortabschreibung von sogenannten geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) von 410 auf 800 Euro erhöht.
12.01.2018
Zahnärzte sind Freiberufler! Aber was bedeutet das überhaupt? In Rom haben EU-Politiker mit dem "Europäischen Manifest der Freien Berufe" die Merkmale der Freiberuflichkeit definiert.
10.01.2018
Auf ihrer Klausurtagung vom 4. bis 6. Januar in Kloster Seeon hat die CSU auch Beschlüsse zur Gesundheitspolitik gefasst: "Eine gute ärztliche Versorgung darf keine Frage der Postleitzahl sein", heißt es in dem Positionspapier "Stark in allen Regionen - eine neue Strukturpolitik für Deutschland."
09.01.2018
Seit dem 1. Januar 2018 greift das reformierte Mutterschutzgesetz, das auch für Zahnärztinnen Neuerungen mit sich bringt. Was genau auf die Praxen zukommt, weiß Sabine Steding, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in Hannover. Sie ist stellvertretende Vorsitzende des BZÄK-Ausschusses „Beruflicher...
04.01.2018
Die gematik hat das Zulassungsverfahren und das Feldtestkonzept freigegeben, damit Notfalldaten und der Medikationsplan zügig auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden können.
04.01.2018
Die gematik hat das Zulassungsverfahren und das Feldtestkonzept freigegeben, damit Notfalldaten und der Medikationsplan zügig auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden können.