Ästhetik wird in der Zahnmedizin zunehmend wichtiger - auch weil die Patienten immer mehr fordern. Für zm starter befragte das Dents-Team den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader, zu seinen Ansichte und Erfahrungen.
Ärzte und auch Zahnärzte werden häufig damit konfrontiert, dass Kinder mit gewaltbedingten Verletzungen in ihre Praxen kommen. Mit der Medizinischen Kinderschutzhotline gibt es jetzt eine bundesweite, kostenfreie und 24 Stunden erreichbare Anlaufstelle für Heilberufler, um sich bei Verdachtsfällen...
Im Vorfeld möglicher Sondierungsgespräche fordert die SPD die Bürgerversicherung. Warum eine Abkehr vom dualen System der Gesellschaft schadet, erläutert der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel. Er ist nicht der Einzige: Immer mehr Kräfte aus der Selbstverwaltung kritisieren den...
Zwei Minuten Zähneputzen? Selbst zehn Sekunden war ja schon gestern: Mit der schnellsten Zahnbüste der Welt ist man jetzt in drei Sekunden durch - und hat auch noch beide Hände frei.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Änderungen seiner Festzuschuss-Richtlinie beschlossen. Mit dem Beschluss werden Inhalt und Umfang der Regelversorgung für Zahnersatz an das veränderte Abrechnungsgeschehen der letzten Jahre angepasst.
Eine aktuelle Studie zeigt: Grobe Rechtsverstöße auf Webseiten von Zahnarztpraxen sind selten, rechtliche Schwachstellen dafür aber umso häufiger. Wer sich im Internet rechtssicher präsentieren möchte, muss einiges beachten.
Der Meisterzwang für das Zahntechnikerhandwerk ist verfassungsgemäß - auch wenn ein Großteil der Materialien aus dem Ausland oder zahnärztlichen Praxislabors stammt. Das hat das Oberverwaltungsgericht NRW in einem Grundsatzurteil entschieden.
Vom 27. November bis 4. Dezember findet der zweite Operationseinsatz in diesem Jahr für Spaltkinder in Tansania statt. Besonders: er wird von einem rein ostafrikanischen Team durchgeführt.
Forscher der TU Berlin haben aus dem Darmbakterium Escherichia Coli den Unterwasser-Klebstoff von Miesmuscheln nachgebaut: Mit dem Superleim sollen abgebrochene Knochen oder Zähne wieder zusammenwachsen können.