Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) lädt auch dieses Jahr zu einem Zukunftskongress nach Münster ein. Am 2. Dezember werden dabei die unterschiedlichen Berufsausübungsformen vorgestellt und diskutiert.
Dr. Uta Steubesand hat den Master of Science und den Spezialistentitel der DGÄZ im Bereich der Ästhetischen Zahnheilkunde in der Tasche. Warum die beiden Fortbildungsprogramme keine Dopplung sind, verrät sie bei zm starter.
Tausende Prothesen verschwinden jedes Jahr in NHS-Krankenhäusern - der Ersatz kostet den Steuerzahler jährlich über eine Million Pfund, von den verheerenden Folgen für die meist gebrechlichen ältere Patienten ganz zu schweigen.
"Unser Zentrum liegt in einem Stadtbezirk, in dem viele benachteiligte und von Armut und Ausgrenzung betroffene Menschen wohnen", sagt Norbert Grieswald, Vorstand des Vereins "Stern im Norden". "Mit der Spende konnten wir endlich einen neueren neunsitzigen Kleinbus anschaffen, um Ausflüge,...
4,33 Milliarden Euro an Bürokratiekosten entstehen jährlich in Arzt- und Zahnpraxen. Diese zu reduzieren, hat sich der Nationale Normenkontrollrat (NKR) zur Aufgabe gemacht. Jetzt stellt er eine Zwischenbilanz des Projekts „Mehr Zeit für Behandlung" vor. Für die Zahnärzte besteht sowohl bei den...
Michael Wicht gehörte 2002 zu den ersten drei Zahnärzten, die eine Zusatzqualifikation in der Zahnerhaltung absolviert haben. Im Interview spricht er über Inhalte der Fortbildung - und für wen sie sich eignet.
Innerhalb von zwei Jahren sind die Investitionen in die Neugründung einer Einzelpraxis um 31 Prozent gestiegen. Dies zeigt die aktuelle „Existenzgründungsanalyse Zahnärzte“, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) jährlich...
Seit fast drei Wochen protestieren junge Ärzte in Polen für bessere Arbeitsbedingungen, viele von ihnen befinden sich im Hungerstreik. Der Europäische Dachverband der Zahnärzte (CED) zeigt sich solidarisch.
Erheben Banken in Darlehensverträgen für Unternehmer eine Bearbeitungsgebühr, ist dies unzulässig, entschied unlängst der Bundesgerichtshof (BGH). Das betrifft auch Verträge zur Praxisfinanzierung.
Heute trifft sich erstmals der 19. Deutsche Bundestag zur konstituierenden Sitzung - mit dabei: Zahnarzt Dr. Wieland Schinnenburg. Im Interview wird er wehmütig, wenn er daran denkt, keine kaputten Zähne mehr reparieren zu können. Andererseits freut er sich darauf, die AfD im Bundestag...