Neue Erkenntnisse für die Kariesforschung: Forscher der schwedischen Universität Umeå haben die hochgradig virulenten Arten von Streptococcus mutans und seine adhäsive Funktion bei Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko untersucht.
Werbung funktioniert in der Regel vor allem dann, wenn sie mit den Erwartungen bricht. Für die Dentalindustrie heißt das: Weg vom perfekten Lächeln hin zum verrottenden Gebiss.
Im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland vergibt "startsocial" jährlich 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen - mit dabei Planet Action e.V.
In den bundesweit knapp 2.500 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) arbeiten über 16.000 Ärzte – das ist jeder zehnte Mediziner in der ambulanten Versorgung. Das zeigt die von der KBV veröffentlichte MVZ-Statistik 2016.
Ständige Mehrarbeit, seit zwei Jahren keinen Azubi und auf Stellenanzeigen kommen nur wenige Bewerbungen, wenn überhaupt. Die Ersthelferin schwanger und die Abrechnungskraft zieht um. Hier kann man mit Recht von einer "angespannten Personalsituation" sprechen. Was rät der Fachmann?
Der Nobelpreis für Medizin 2017 geht an die drei US-Amerikaner Jeffrey Hall, Michael Rosbash und Michael Young für Arbeiten zur Funktion und Kontrolle der inneren Uhr, teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit.
Die Pulpa gilt als Herz und Seele eines jeden Zahnes. Wird sie durch kariöse Defekte, Präparation oder Trauma freigelegt, stellt sich die Frage, wie dieser Hartsubstanz-Defekt „repariert“ werden kann. Der vorliegende Artikel gibt eine grundlegende Übersicht über die Reparaturmechanismen auf...
Die Einordnung eines massiv verlagerten Zahnes 34 bei einer 15-jährigen Patientin stellte MKG-Chirurgen und Kieferorthopäden vor eine komplexe Herausforderung.
Aspirin kann die Auswirkungen von Karies umkehren. Forscher der Queen's University Belfast haben herausgefunden, dass Aspirin die Funktion der dentalen Stammzellen fördert und so die Selbstreparatur des Zahns unterstützt.
Eine 60 Jahre alte Patientin wurde über eine niedergelassene Zahnärztin in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in unserer Mainzer Praxisklinik vorstellig. Anlass war eine vor mehreren Wochen erstmalig aufgefallene Veränderung am Zungenrand links.