Ziel war, ein schmerzloses Verfahren zu entwickeln, mit dem sich die Taschentiefen im kompletten Verlauf entlang aller Zähne in einer Sitzung feststellen lassen, erklärt Nanotechnikexperte Prof. Jesse Jokerst. Eher durch Zufall sei man auf die Idee gekommen, hierzu Tintenfischtinte, wie sie auch für...
Auf einer Koordinierungskonferenz diskutierten die Referenten der Landeszahnärztekammern für die Belange des beruflichen Nachwuchses über aktuelle Themen aus ihrem Bereich: Wie und wann erreicht man die jungen Kollegen am besten – während des Studiums, im Examenssemester, in der Assistenzzeit oder...
Weniger Wartezeit und besserer Zugang zu räumlich weit entfernten Ärzten – drei von zehn Deutschen sehen Vorteile in der Video-Sprechstunde. Ein Großteil sorgt sich aber wegen Fehlbehandlungen.
Zu viele Patienten, zu viel Papierkram, zu wenig Zeit: Niedergelassene Ärzte verbringen durchschnittlich etwa acht Stunden pro Woche mit Verwaltungsaufgaben. Welche Tätigkeiten besonders nerven, zeigt eine kleine Umfrage.
Unterhält man sich mit jungen Zahnmedizinern, herrscht oft eine gewisse Ehrfurcht vor dem Schritt in die Selbstständigkeit. Dr. Elena Heinemann erzählt, warum ihre Praxisübernahme eher eine Art Selbstläufer war.
Das platte Land gilt immer noch als zurückgeblieben, kleinbürgerlich, provinziell und weit weg vom wirklichen Leben - doch die Realität sieht anders aus! Dr. Wilfried E. Beckmann. E, Vorstandsmitglied der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, über die Potenziale des ländlichen Raums für die zahnärztliche...
Unzuverlässige Patienten sind für jeden Arzt ein Ärgernis. Laut einer Umfrage beklagen mehr als die Hälfte aller befragten Mediziner finanzielle Einbußen von bis zu 1.000 Euro und mehr – pro Monat!
Patienten mit Schlafapnoe (OSA) haben ein höheres Risiko für Parodontitis: Die Austrocknung der Mundhöhle bei der Mundatmung, die mit der OSA einhergeht, lässt die bakterielle Besiedelung der Mundhöhle steigen.
Die Bundeszahnärztekammer und der Verband der Deutschen Dental-Industrie hatten am 30.8. zum deutschen Abend in die 1720 erbaute ehemalige Teppichfabrik Madrids geladen. Eine Eventlocation mit Flair.
Das Diakonische Werk Hannover hat Freunde des Zahnmobils am 18. August zu einer Feierstunde in die niedersächsische Landeshauptstadt eingeladen. Anlass war das fünfjährige Bestehen der Initiative "Zahnmobil Hannover - Hilfe mit Biss!"