Zum Inhalt springen

zm online

Kontaktdaten:

zm online


Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

28.07.2017
Mark Brandmann ist Praxismitinhaber in Berlin-Neukölln, Bianca Kuckertz praktiziert auf Sylt. Beiden Zahnärzten wurden dieselben zehn Fragen gestellt. Das haben sie geantwortet.
28.07.2017
Ein Zahnarzt extrahiert seiner Patientin im Rahmen einer alternativen Therapie sämtliche Backenzähne und fräst den Kiefer gründlich aus. Die Frau klagte, nun urteilte der Bundesgerichtshof.
28.07.2017
Behandeln ohne Sorge um die eigene Gesundheit: Zum gestrigen Welt-Hepatitis-Tag hat zm online einige wichtige Informationen für den Zahnarzt und sein Team zusammengestellt.
26.07.2017
Vertritt ein Arzt einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) einen Kollegen, sind die ärztlichen Leistungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung nur dann anrechenbar, wenn er für diese ebenso zugelassen ist wie der abwesende Mediziner.
26.07.2017
Qualitätsmanagement (QM) ist eine lang bestehende Anforderung an Prozesse und Produkte. 
Viele Patienten bringen diese Maßgabe noch nicht zwingend mit Zahnarzt- oder Arztpraxen in Verbindung. Das sollte sich ändern, denn Qualität ist nicht nur der Ausdruck von hoher Präzision, sondern auch von...
25.07.2017
Das Tabakprodukt Snus kommt aus Skandinavien, hat aber auch im deutschsprachigen Raum stark an Popularität gewonnen. Der vorliegende Beitrag aus der Schweiz beschreibt die Folgen des Konsums auf die Zahngesundheit.
24.07.2017
Ein spanisch-französisches Forscherteam hat sich mit der Frage befasst, inwieweit Interdentalbürsten interproximale Blutungen bei Erwachsenen ohne Parodontalerkrankungen reduzieren können.
24.07.2017
Säurehaltige Nahrung sorgt für einen Anstieg der Dentalerosionen in der westlichen Welt. Richtlinien für die Prävention existieren (noch) nicht. Forscher vom Londoner King's College haben aber neue Erkenntnisse zum Thema.
21.07.2017
Berufshaftpflicht-, Praxisinventar- und am besten noch eine Betriebsunterbrechungsversicherung? Die Zahl an möglichen Policen ist groß und Zahnärzte sind bei Versicherungsvertretern beliebte Kunden. Was lohnt sich?
21.07.2017
1811 wurde der Dentalspiegel in England erfunden. Nach mehr als 200 Jahren könnte er nun vollständig von der Intraoralkamera abgelöst werden. Sie passt einfach besser zur digitalen Zahnheilkunde und leistet einen effektiveren Beitrag zu Prävention und Therapie, versprechen zwei aktuelle Studien.