Zum Inhalt springen

zm online

Kontaktdaten:

zm online


Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

20.07.2017
Die Pyostomatitis vegetans ist eine seltene Erkrankung mit einem klinisch eindrucksvollen Erscheinungsbild. Der Unter­sucher wird - im typischen Fall einer Pyostomatitis vegetans - eine mit multiplen cremefarbenen Punkten oder Flecken gesprenkelte Gingiva und Mukosa sehen.
19.07.2017
An Patienten mit einer Bracket-Apparatur werden hohe Anforderungen an die Mundhygiene gestellt. Eine Studie aus Zürich belegt, dass sich bessere Ergebnisse erzielen lassen, wenn man mit einer Handzahnbürste mit V-Borsten putzt.
18.07.2017
Am 13. Juli 2016 wurde von spielenden Kindern im linksrheinischen Uferbereich in Köln-Riehl (Höhe der Straße „An der Schanz 14“) ein verschlossener Plastikmüllsack aufgefunden. Nach dem Öffnen der mit Draht fest verschlossenen Mülltüte wurde ein nackter, hellhäutiger, athletischer Torso eines Mannes...
17.07.2017
Offensiv Zähne zeigen oder zurückhaltend schmunzeln? Forscher haben herausgefunden, welches Lächeln vom Gegenüber als besonders angenehm wahrgenommen wird. Drei Faktoren sind demnach entscheidend.
13.07.2017
Patienten mit Implantat-getragenem Zahnersatz haben ein höheres Risiko für prothetische Komplikationen, wenn sie unter obstruktiver Schlafapnoe leiden, ergab eine spanische Studie.
13.07.2017
Dieser Fall zeigt, wie aufgrund einer initial durchgeführten DVT-Aufnahme bei einem Weichteilemphysem im Mittelgesichtsbereich ein Pneumothorax bei Rippenserienfraktur diagnostiziert und therapiert werden konnte.
11.07.2017
Die Fissurenversiegelung kann trotz der S3-Leitlinie durchaus kritisch gesehen werden, schreibt Dr. medic-stom/RU Martin F. H. K. Klehmet - und benennt, wo seiner Meinung nach deren Schwachpunkte liegen.
10.07.2017
Nachdem Anfang Juni die gematik ihre Freigabe erteilt hat, könnte es mit dem Online-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) eigentlich losgehen. Könnte. Eigentlich. Die gematik jedenfalls ist startbereit. Aber wie soll der sichere Zugang zur Telematik erfolgen, wenn die Geräte dafür...
04.07.2017
Bei großen Defekten im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich muss neben Knochenmaterial auch Weichgewebe rekonstruiert werden. Hier spielt das Fettgewebe eine entscheidende Rolle. Eine Untersuchung aus Essen zeigt, wie gut das mit Eigenfetttransplantaten funktioniert.
04.07.2017
Der Patient litt jahrelang unter einem entstellenden Tumor an der Lippe. Bei der Entfernung mussten das gesamte Unterlippenrot sowie ein großer Teil der Unterlippe und des Mundwinkelbereichs entfernt werden.