Zum Inhalt springen

zm online

Kontaktdaten:

zm online


Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

23.05.2017
Dieser Fall dokumentiert die Situation und Behandlung bei präeruptiven intrakoronalen Resorptionen (PIR) an zwei zweiten Molaren bei einem elfjährigen Jungen. Das Krankheitsbild wird umfassend diskutiert.
22.05.2017
Die meisten frisch approbierten Zahnärzte verschlägt es in die Praxis, nur wenige zieht es in die Kliniken - obwohl dort das Einstiegsgehalt für Assistenten höher ist. Wie viel man als Berufsanfänger in einer Praxis verdient, lässt sich nicht konkret sagen, weil hier viele verschiedene Faktoren, wie...
22.05.2017
Am 12. Mai hat der Bundesrat dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzes zugestimmt - erstmals seit 65 Jahren. Die Neuregelungen sollen im Wesentlichen ab dem 1. Januar 2018 in Kraft treten. Welche Änderungen betreffen konkret die Zahnarztpraxis?
22.05.2017
Jahrzehntelang war für die Deutschen die Schweiz das Land des Goldstandards in Sachen Jugendzahnpflege, Oralprophylaxe und co. Wie war die Datenlage damals und wie ist sie heute? Was hat sich geändert? Eine Studie gibt Auskunft.
17.05.2017
Dr. Gerhard Schütz ist mit einer Zahnärztin verheiratet. Bei den "schwierigen Fällen" kommt er ins Spiel. Der psychologische Psychotherapeut weiß, wie man Patienten behandlungsfähig macht und erklärt im Interview die Chancen und Risiken der Hypnose in der Zahnarztpraxis.
17.05.2017
Eine prospektive Studie zeigt: Die bakterielle Belastung bei Rauchern ist während einer experimentell induzierten Gingivitis höher als bei Nichtrauchern. Auch die Art der Besiedelung unterscheidet sich.
15.05.2017
Keine Zahnarztpraxis ohne ökologischen Fußabdruck. Doch der lässt sich ein paar Nummern kleiner machen: beim Bau, beim Umbau und in der täglichen Arbeit. Was macht eine Praxis nachhaltiger? Und wird „Green Dentistry“ ein Trend der Zukunft?
15.05.2017
GKV-Versicherte haben im Jahr 2016 rund 100 Millionen mehr an Zuzahlungen ausgegeben als 2015 - am meisten für Arzneimittel. Dies geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linken hervor.
04.05.2017
Ob Vergütungsvereinbarungen, Krankheit im Urlaub oder Schwangerschaftsvertretung: Durch klare Regeln im Arbeitsvertrag lassen sich Missverständnisse meist vermeiden. Rechtsanwalt Dr. Thomas Ruppel erklärt im Interview, worauf man als junger Zahnarzt achten muss.
03.05.2017
Eine KZV darf einem Vertragszahnarzt nicht verbieten, den Notdienst für verhinderte Kollegen zu übernehmen, entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen mit einem Beschluss im Eilverfahren.